Interprint baut zehnten Produktionsstandort in der Türkei

Interprint, einer der weltweit führenden Hersteller für dekorative Oberflächen für die Holzwerkstoff-, Fußboden- und Möbelindustrie, baut die internationale Präsenz durch den Bau seines zehnten Produktionsstandortes in der Türkei aus (die HK berichtete). Im April 2024 ist Baubeginn, die Produktion soll im ersten Quartal 2026 starten. Die Kunden in der Türkei sowie im Nahen Osten profitierten künftig eigenen Angaben zufolge von noch mehr Nähe, kürzeren Lieferzeiten und noch schnelleren Reaktionen auf ihre Anforderungen. „Die Türkei ist einer der wichtigsten Märkte für uns. Daher ist es logisch, dass wir im Rahmen unserer organischen Wachstumsstrategie unsere lokale Produktion dort ausbauen“, erklärt Jens Bauer, CEO bei Interprint. Die international agierende Interprint Gruppe sieht in der Türkei sowie im ganzen Nahen Osten ein großes Potenzial und möchte durch den neuen Produktionsstandort noch enger mit den Kunden zusammenarbeiten und mehr Service bieten.
Als Standort für das neue Werk hat Interprint das Gebkim-Industriegebiet in Gebze gewählt. Auf der über 24.000 Quadratmeter großen Fläche startet das Unternehmen ab 2026 zunächst mit zwei Tiefdruckmaschinen, einer eigenen Gravur und einem Showroom. Dort erlebten Kunden die neuen Dekore und Lifestylewelten von Interprint und genössen die Stilberatung der Dekor-Experten. Durch den neuen Produktionsstandort könne Interprint die Lieferzeiten weiter verkürzen, größere Mengen anbieten und schneller auf Veränderungswünsche im Sortiment reagieren. Der Service werde dadurch generell verbessert und noch kundenzentrierter gestaltet – nach dem Motto „Think global, act local“.
Aktuelles
Brucklacher Group: Hohe Beteiligung an „We Care“-Aktionswochen
„Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen – und wächst mit jeder guten Tat.“ – Unter diesem Leitgedanken engagierten sich auch in diesem Jahr wieder die Mitarbeiter der drei Schwesterkonzerne Leitz, Boehlerit und Bilz im Rahmen der unternehmensweiten…
Weiterlesen ›ETML: Die einheitliche Sprache der Holzbearbeitung
Die Vision von Industrie 4.0 ist für die Holz- und Möbelindustrie ein großes Stück näher gerückt – und das nicht nur theoretisch, sondern ganz praktisch. Auf der Ligna 2025 wurde mit ETML (European Tool Machine…
Weiterlesen ›75 Jahre: Mayer Sägen feiert Firmen-Jubiläum
Seit 1950 steht die Otto Mayer Maschinenfabrik GmbH mit Sitz in Loßburg-Lombach im Schwarzwald für Expertise und innovative Lösungen im Bereich horizontale Plattenaufteilsägen. Mayer entwickelt und produziert hochpräzise Sägen, die speziell auf die Anforderungen der…
Weiterlesen ›Kommentar: Eingrooven für den Aufschwung
Der Optimismus kehrt zurück: Interzum und Ligna sendeten im Mai ein kraftvolles Signal in die Möbel- und Zulieferindustrie. Was bleibt von den beiden Weltleitmessen im Kopf? Welche Innovationen stachen besonders hervor? Und was bedeutet die…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.