Interprint: Führungswechsel bei Global Marketing & Design

Interprint, ein Unternehmen der Toppan-Gruppe, gibt einen strategischen Führungswechsel in seiner Abteilung Global Marketing & Design bekannt. Dieser Schritt markiere eine wichtige Veränderung, um die internationalen Ziele des Unternehmens konsequent weiterzuentwickeln. Die Veränderung unterstreiche Interprints Anspruch, weltweit analytisch zu arbeiten, Trends differenziert zu betrachten und integrierter zusammenzuwirken – innerhalb der globalen Interprint und Toppan Organisation.
Die neu strukturierte Führung der Marketing- und Designteams solle die Transformation von Interprint hin zu einem Unternehmen beschleunigen, das auf fundierten Analysen und Marktkenntnissen basiert. Dabei gehe es nicht darum, globalen Trends blind zu folgen, sondern diese für jeden Markt mit seinen kulturellen und sozialen Besonderheiten kritisch zu hinterfragen. Innovation beginne dort, wo man anders denke – und genau dafür sei Interprint bekannt. Durch den Einsatz modernster Analysemethoden und bereichsübergreifender Zusammenarbeit werde die Division künftig eine Schlüsselrolle spielen, kundenorientierte Innovationen voranzutreiben und strategisches Wachstum zu fördern. Die Neuaufstellung fördere zudem eine engere Integration von Interprint und Toppan: einheitliches Storytelling, gemeinsame Kreativplattformen und abgestimmte Marktstrategien über Kontinente hinweg.
Parallel dazu richtet Interprint seinen gesamten Marketingansatz strategisch neu aus. Martijn Huisman, der seit Juli als CMO von Interprint tätig ist und seit 15 Jahren verschiedene Führungspositionen bei Toppan innehatte, erklärt: „Steffen Fillibeck hat hervorragende Arbeit geleistet. Wir richten uns nun strategisch neu aus. Das bedeutet auch, dass wir die Bereiche Design, Marketing und Repro künftig deutlich internationaler aufstellen – in unabhängigen Teams mit klarer Führungsverantwortung.“ Ziel sei es, Interprint und Toppan noch enger miteinander zu verbinden.
Mit dem Führungswechsel dankt Interprint Steffen Fillibeck, der sich als Global Director of Marketing & Design durch außergewöhnliches Engagement und visionäre Arbeit ausgezeichnet habe. Unter seiner Leitung konnte Interprint die Design Days neu erfinden und von klassischen Messen zu eindrucksvollen Markenerlebnissen weiterentwickeln, mit der IP25 ein übergreifendes Design- und Markenkonzept etablieren, das weltweit – von Nord- und Südamerika über Europa bis Asien – erfolgreich umgesetzt wurde, strategische Kooperationen mit Künstlern und Industriepartnern vorantreiben, darunter die Signature Edition sowie Präsentationen von nachhaltigen Designs auf der Sicam. Sein Gespür für kreative Impulse und strategische Weitsicht habe die Markenidentität und das globale Image von Interprint nachhaltig geprägt und das Fundament für die nächste Innovations- und Integrationsphase gelegt.
Interprint ist mittlerweile mit neun Produktionsstandorten weltweit vertreten, darunter beispielsweise Spanien, Polen, Deutschland, USA, Malaysia, China und Brasilien. Später in diesem Jahr wird die Produktion im neuesten Werk in der Türkei hochgefahren. Damit unterstreicht Interprint seine Ambition, lokal präsent und global vernetzt zu sein. Der neue Standort ermöglicht es, die Märkte in der Türkei und im Mittleren Osten noch agiler und präziser zu bedienen – mit maßgeschneiderten Lösungen, die regionale Trends und Kundenbedürfnisse widerspiegeln.
Das deutsche Werk spielt künftig eine zentrale Rolle, um Interprints führende Position im Digitaldruck weiter auszubauen, das Geschäft mit thermoplastischen Folien zu stärken und Innovationen im Bereich Boden- und Oberflächendesign zu beschleunigen. Mit einer starken Basis, einer neuen Führungsstruktur und der engen Zusammenarbeit zwischen Toppan und Interprint sei die Division Marketing & Design bestens aufgestellt. Ziel sei es, Interprint als analytischen und marktspezifisch differenzierenden Designpartner zu positionieren, der sich nicht von kurzfristigen Trends leiten lässt und dadurch Kunden, Partnern und Stakeholdern weltweit noch mehr Wert bietet.
Aktuelles
Zehn Jahre: Untha Deutschland feiert rundes Jubiläum
Die Untha Deutschland GmbH – eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Untha shredding technology GmbH (Untha) – feierte jetzt ihr zehnjähriges Bestehen. Zum Jubiläum gab es einige Neuerungen: Veränderungen in der Geschäftsführung, ein neuer Unternehmensstandort in Gemünden/Bayern,…
Weiterlesen ›Restlos ausgebucht: Heute beginnt die Sicam mit rund 700 Ausstellern
Zur diesjährigen Ausgabe der Sicam, die von heute bis Freitag in Pordenone stattfindet, werden rund 700 Aussteller erwartet (Anm.: 2024: 692 Aussteller, 2023: 650 Aussteller), von denen 30 Prozent aus dem Ausland kommen – aus…
Weiterlesen ›Ulrich Rotte Anlagenbau gewinnt Großen Preis des Mittelstandes
Unter dem Motto „Stürmische Zeiten meistern“ zeichnete die Oskar-Patzelt-Stiftung zum 31. Mal die Spitze des deutschen Mittelstandes mit dem Großen Preis des Mittelstandes 2025 aus. Vor 300 Unternehmern erhielt die Ulrich Rotte Anlagenbau und Fördertechnik…
Weiterlesen ›Interprint: Sinem Degerli Piatek ist International Director Design
Designgetriebene Innovation: Sinem Degerli Piatek, seit September 2024 Head of Design South Europe bei Interprint, ist künftig als International Director Design tätig. Sie sorge dafür, dass Interprints kreative Arbeit global relevant und kulturell sensibel ist,…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.