Interprint: Martijn Huisman wird Chief Marketing Officer

Die Interprint-Gruppe, Hersteller im Bereich bedruckter Dekorpapiere, Finishfolien, Melaminfilmen und thermoplastischen Folien, gibt die Berufung von Martijn Huisman zum Mitglied der Gruppen-Geschäftsführung und Chief Marketing Officer (CMO) bekannt. Mit Wirkung vom 1. Juli 2025 wird Huisman für die Bereiche Design und Marketing der Gruppe verantwortlich sein. Die Schaffung dieses neuen Verantwortungsbereichs auf der obersten Führungsebene ist ein klares Bekenntnis der Interprint-Gruppe für den zukünftig noch stärkeren Fokus auf die Bereiche Trendforschung, Designentwicklung und Marketing.
Diese neue Position folgt auf Martijn Huismans Ernennung zum International Director of Thermoplastic Films am 1. April 2025. In dieser Funktion wird er sich auf den Vertrieb thermoplastischer Folien konzentrieren und das strategische Wachstum dieses Geschäftsbereichs weiter stärken und ausbauen. Ein weiterer Schwerpunkt seiner neuen Verantwortung wird das Heben von Gruppen-Synergien sein. Martijn Huisman verfügt über mehr als 23 Jahre Erfahrung in der Branche dekorativer Oberflächen. Er war 2019 Mitglied des Toppan Executive Committee bei Interprint und ist seit 2022 Geschäftsführer der spanischen Tochtergesellschaft von Interprint, IP Decor Spain. Herr Huisman verfügt über ausgeprägte Erfahrung bei der Entwicklung und Umsetzung internationaler Vertriebs- und Marketingstrategien mit einem starken Fokus auf Kundenorientierung, der Entwicklung neuer Geschäftsideen, dem Ausbau organisatorischer Kompetenzen und der Erweiterung der geografischen Präsenz.
Interprint mit Hauptsitz in Arnsberg wurde 1969 gegründet und ist seit November 2019 Teil des japanischen Toppan-Konzerns. Die Interprint-Gruppe betreibt neun Produktionsstandorte in Deutschland, Polen, den USA, Malaysia, China, Russland, Brasilien und Spanien sowie Vertriebsbüros in Italien, der Türkei, Südafrika und China.
Aktuelles
Homag: Leicht reduzierter Umsatz und rückläufige Aufträge
In den ersten drei Quartalen 2025 verzeichnete die Homag Group eine deutliche Ergebnissteigerung aufgrund der realisierten Kostensenkungen. Die weiterhin schwache Marktentwicklung in der Möbelbranche zeigt sich im rückläufigen Auftragseingang und einem leicht reduzierten Umsatz. Der…
Weiterlesen ›100 Jahre Paul Maschinenfabrik: Vom Tüftler zur KI-Technologie
Ein rundes Jubiläum: Die Paul Maschinenfabrik feiert 2025 ihren 100. Geburtstag. Ihre Geschichte begann 1925, als Max Paul im Haus seines Vaters in Dürmentingen eine mechanische Werkstätte einrichtete. Hier produzierte er zunächst Spezialmaschinen für die…
Weiterlesen ›Schorn & Groh: Sven Görgen folgt auf Axel Groh in Geschäftsführung
Nach über vier Jahrzehnten im Unternehmen verabschiedet sich Axel Groh aus der Geschäftsführung der Schorn & Groh GmbH. Der 68-Jährige, der seit 1985 das Unternehmen und die Branche entscheidend mitgestaltet hat, übergibt die Leitung an…
Weiterlesen ›Hettich fördert Perspektiven durch Bewerbertag in Berlin
Im Zuge der geplanten Schließung des Hettich-Standorts in Berlin fand jetzt ein besonderer Bewerbertag statt – mit einer umgekehrten Perspektive: Nicht die Mitarbeitenden bewarben sich bei Unternehmen, sondern elf regionale Arbeitgeber kamen zu Hettich, um…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
