Interzum Bogota 2024 mit 13.000 Besuchern und 220 Ausstellern

Die 15. Ausgabe der wichtigsten Fachmesse in Lateinamerika und der Karibik für Holzverarbeitung, Möbelfertigung und Interior Design ist erfolgreich zu Ende gegangen, wie die Veranstalter jetzt mitteilten. Die vormals unter dem Namen „Feria Forestal Mueble y Madera“ bekannte Interzum Bogota brachte mehr als 13.000 Besucher mit Vertretern von Unternehmen aus der gesamten Wertschöpfungskette und renommierten Branchenexperten zusammen. Über 220 Aussteller reisten aus Kolumbien und aller Welt an, um ihre Produktinnovationen zu zeigen, vielfältige Kontakte zu knüpfen und die neuesten Branchentrends zu erkunden.

Die diesjährige Ausgabe der Messe konnte einen Zuwachs von über 40 Prozent bei der Ausstellerbeteiligung verzeichnen. Ein deutlicher Beleg für die strategische Bedeutung der Interzum Bogota auf dem globalen Markt sei die hohe internationale Beteiligung – mehr als 70 Prozent der Aussteller kamen aus Ländern wie der Türkei, Brasilien, Chile, Spanien, Italien, Deutschland, Indien und den Vereinigten Staaten. Hernán Osorio, Director for Latin America beim Aussteller Hettich, sagte: „Veranstaltungen wie diese sind von überragender Bedeutung für die Branche, denn hier können wir uns persönlich austauschen und effizient vernetzen.“

Die Interzum Bogota ist Teil der Interzum-Markenfamilie, zu der neben der Interzum in Köln zentrale Branchenevents wie die Interzum Guangzhou in China und das Interzum Forum Italy im italienischen Bergamo gehören. Mit der Integration der Interzum Bogota umfasst das Portfolio Living, Contract & Public Spaces der Koelnmesse eine Veranstaltung internationaler Güte in Kolumbien, die ein vielfältiges internationales Publikum anziehe und der eine zentrale Rolle als Innovations-, Kommunikations- und Businessplattform in der Region zukomme.

Christian Guarín, Geschäftsführer der Koelnmesse Kolumbien: „Wir sind äußerst zufrieden mit den Ergebnissen der diesjährigen Veranstaltung. Die Messe konnte ihre Stellung als führendes Branchenevent in Lateinamerika erneut bestätigen, die Strahlkraft der kolumbianischen Holz- und Möbelindustrie weiter stärken und damit einen wichtigen Beitrag dazu leisten, das Land als strategisch wichtigen Markt zu positionieren. Die Interzum Bogota steht damit in einer Reihe mit unseren führenden internationalen Branchenevents in Deutschland, Italien und China.“


Der Schwerpunkt der Ausstellung lag auf der Präsentation innovativer und nachhaltiger Produkte und Technologien. Die Besucher konnten sich ein umfassendes Bild machen von den modernsten Fertigungsanlagen, den neuesten globalen Designtrends sowie vom neuesten Stand im Bereich der Lösungen für einen ressourcenschonenden Materialieneinsatz.
Daneben umfasste das Eventprogramm über 70 Konferenzen und Workshops, darunter den Creative & Innovation HUB, die Smart Talks, die Wood Talks, das Fedemaderas Forum und die Business Rounds. Experten aus Kolumbien und aller Welt beleuchteten hier Themen wie Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und nachhaltiges Design. Auf der zentral platzierten Piazza sowie auf der Sonderfläche Contract Connection stand Design aus Kolumbien im Mittelpunkt, von smarten Möbeln bis hin zu innovativen Stauraum- und Automatisierungslösungen.

In weiteren Sonderveranstaltungen ging es um Fragestellungen wie die Vertiefung von Synergien zwischen Design, Kunst und Wissenschaft, inklusives Design, die transformative Rolle von Frauen in der Holzverarbeitung oder Strategien gegen die Abholzung von Wäldern. Die branchenübergreifende Relevanz dieser Themen ergibt sich aus einer kolumbianischen Holzwirtschaft mit einer für die kommerzielle Beforstung geeigneten Gesamtfläche von über 24 Millionen Hektar, die zusammen mit der holzverarbeitenden Industrie und angeschlossenen Branchensegmenten einen Beitrag in Höhe von 0,9 Prozent zum kolumbianischen Bruttoinlandsprodukt leistet.


An dem in Zusammenarbeit mit Corferias, dem WWF und MinAmbiente organisierten Business Roundtable nahmen mehr als 40 Einkäufer aus Ländern wie Argentinien, Chile, Costa Rica, Ecuador, El Salvador, Guatemala, Honduras, Kolumbien, Kroatien, Mexiko und Venezuela teil. Das aus diesen Gesprächen erwartete Ordervolumen beläuft sich auf mehr als zwei Millionen US-Dollar. Die Planungen für die nächste Interzum Bogota vom 12. bis 15. Mai 2026 sind bereits in vollem Gange.

Aktuelles

Pyrus Panels stellt Geschäftsbetrieb Ende Februar 2026 ein

Die Pyrus Panels GmbH aus Bad Aibling (früher: Lightweight Solutions), die sich auf die Entwicklung und Produktion des Leichtbau-Werkstoffs „Lisocore“ spezialisiert hat, stellt den Geschäftsbetrieb zum 28. Februar 2026 ein. Das teilte Geschäftsführer Hartmut Auer…

Weiterlesen ›

Dekodur: Rolf van den Berg übergibt Führung an Thorsten Schubert

Die DI Dekodur International GmbH & Co. KG, Spezialist für HPL-Oberflächen und innovative Brandschutzlösungen, gibt einen planmäßigen Wechsel in der Unternehmensführung bekannt. Rolf van den Berg, der das Unternehmen 2019 gemeinsam mit der Sagacious Beteiligungsgesellschaft…

Weiterlesen ›

Familienfreundliches Unternehmen: Hettich erneut ausgezeichnet

Zum zweiten Mal wurde Hettich als familienfreundliches Unternehmen im Kreis Herford geehrt. Mit der Auszeichnung würdigen das Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL, die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld sowie der Kreis Herford Arbeitgeber, die…

Weiterlesen ›

Robatech: Erfolgreicher Klebstofftag fördert Wissenstransfer

Robatech lud jetzt Klebstoffhersteller aus der Schweiz und Deutschland zum Wissenstransfer nach Muri ein. Die alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung bot eine wertvolle Plattform für den fachlichen Austausch zwischen Klebstoff- und Technologieexperten – und kam…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.