Interzum Forum Italy 2024: Premiere mit 4800 Besuchern

Foto: Schmalz/HK

Die erste Ausgabe des Interzum Forum Italy ging mit hoher internationaler Beteiligung zu Ende. Die neue Veranstaltung für Fachleute aus der Zulieferindustrie für Möbelfertigung und Interior Design findet künftig alle zwei Jahre in Bergamo statt. 4.820 Besucher aus 52 Ländern (davon ca. 20 Prozent aus dem Ausland) und 216 Aussteller aus 24 Ländern (36 Prozent aus dem Ausland) kamen nach Bergamo. Neben Italien reisten die meisten Besucher aus Deutschland, Polen, Spanien, Frankreich, Belgien, UK, Serbien, Türkei und Schweiz an. Das Messe- und Kongresszentrum Fiera di Bergamo mit seiner Nähe sowohl zum Möbelviertel Brianza als auch zum Flughafen Orio al Serio habe sich als gute Wahl für den Standort der Veranstaltung erwiesen, bilanzierten die Veranstalter.

Einen Schwerpunkt bildete das Konferenzprogramm. Den Auftakt machte die Podiumsdiskussion „Business Outlook. Global Innovation and Local Production: the Evolving Materials, Technologies and Furniture Market (Ein Ausblick: Globale Innovation – lokale Fertigung. Die Marktentwicklungen für Materialien, Technologien und Möbel)“. Mit dem Trend Talk, der Trend Stage und der Product Stage fand das Konferenzprogramm in drei segmentübergreifenden Formaten statt – 60 Referenten aus Italien und aller Welt stellten in 30 Einzelveranstaltungen ihre Visionen für die Gestaltung von Wohnräumen vor und sprachen über die neuesten Trends, Materialien, Oberflächen und Produktionsverfahren.

Einen besonderen inhaltlichen Schwerpunkt bildeten Fragen der Nachhaltigkeit und Ökologie. Die Konferenz bot den Teilnehmern Gelegenheit, sich einen aktuellen Überblick über die derzeitigen Entwicklungen der Liefer- und Wertschöpfungsketten nicht nur im klassischen Wohnbereich, sondern auch in den Contract-Bereichen für Hotellerie, Yacht- und Schiffsausbau, Wohnmobil sowie Automobil im Allgemeinen zu verschaffen. Auch die erstmalige Verleihung des Interzum Forum Italy Award, bei der sieben Unternehmen in den beiden Kategorien Innovation und ESG & Sustainability ausgezeichnet wurden, fand Anklang. Die Preise wurden im Rahmen eines Gala-Dinners im Hotel San Marco im Zentrum von Bergamo verliehen. Die zweite Ausgabe des Interzum Forum Italy findet am 4. und 5. Juni 2026 in Bergamo statt.

Aktuelles

Möbelindustrie: Umsatzminus von 4,3 Prozent in ersten neun Monaten

Die deutsche Möbelindustrie hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres laut amtlicher Statistik 11,7 Milliarden Euro umgesetzt, ein Minus von 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im Inland sank der Umsatz um 5,4 Prozent auf…

Weiterlesen ›

75. Geburtstag: Fritz Egger zieht sich aus Aufsichtsrat zurück

Am 15. November feierte Fritz Egger seinen 75. Geburtstag. Über Jahrzehnte war er eine Führungspersönlichkeit in der Egger Gruppe. Dort verantwortete er mit seinen Brüdern Michael und Edmund seit den 1980er Jahren die strategische Ausrichtung…

Weiterlesen ›

Häfele: Wirtschaftsmedaille Baden-Württemberg für Sibylle Thierer

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, jetzt die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Sibylle Thierer verliehen. In…

Weiterlesen ›

Nolte Küchen veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht für 2024

Mit dem Nachhaltigkeitsbericht für 2024 veröffentlicht Nolte Küchen zum vierten Mal in Folge eine detaillierte wie transparente Darstellung seiner Nachhaltigkeitsaktivitäten. Dazu gehören nicht nur der schonende Umgang mit Ressourcen und die Reduzierung der CO₂-Emissionen, sondern…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.