Interzum Forum Italy 2024: Premiere mit 4800 Besuchern

Die erste Ausgabe des Interzum Forum Italy ging mit hoher internationaler Beteiligung zu Ende. Die neue Veranstaltung für Fachleute aus der Zulieferindustrie für Möbelfertigung und Interior Design findet künftig alle zwei Jahre in Bergamo statt. 4.820 Besucher aus 52 Ländern (davon ca. 20 Prozent aus dem Ausland) und 216 Aussteller aus 24 Ländern (36 Prozent aus dem Ausland) kamen nach Bergamo. Neben Italien reisten die meisten Besucher aus Deutschland, Polen, Spanien, Frankreich, Belgien, UK, Serbien, Türkei und Schweiz an. Das Messe- und Kongresszentrum Fiera di Bergamo mit seiner Nähe sowohl zum Möbelviertel Brianza als auch zum Flughafen Orio al Serio habe sich als gute Wahl für den Standort der Veranstaltung erwiesen, bilanzierten die Veranstalter.
Einen Schwerpunkt bildete das Konferenzprogramm. Den Auftakt machte die Podiumsdiskussion „Business Outlook. Global Innovation and Local Production: the Evolving Materials, Technologies and Furniture Market (Ein Ausblick: Globale Innovation – lokale Fertigung. Die Marktentwicklungen für Materialien, Technologien und Möbel)“. Mit dem Trend Talk, der Trend Stage und der Product Stage fand das Konferenzprogramm in drei segmentübergreifenden Formaten statt – 60 Referenten aus Italien und aller Welt stellten in 30 Einzelveranstaltungen ihre Visionen für die Gestaltung von Wohnräumen vor und sprachen über die neuesten Trends, Materialien, Oberflächen und Produktionsverfahren.
Einen besonderen inhaltlichen Schwerpunkt bildeten Fragen der Nachhaltigkeit und Ökologie. Die Konferenz bot den Teilnehmern Gelegenheit, sich einen aktuellen Überblick über die derzeitigen Entwicklungen der Liefer- und Wertschöpfungsketten nicht nur im klassischen Wohnbereich, sondern auch in den Contract-Bereichen für Hotellerie, Yacht- und Schiffsausbau, Wohnmobil sowie Automobil im Allgemeinen zu verschaffen. Auch die erstmalige Verleihung des Interzum Forum Italy Award, bei der sieben Unternehmen in den beiden Kategorien Innovation und ESG & Sustainability ausgezeichnet wurden, fand Anklang. Die Preise wurden im Rahmen eines Gala-Dinners im Hotel San Marco im Zentrum von Bergamo verliehen. Die zweite Ausgabe des Interzum Forum Italy findet am 4. und 5. Juni 2026 in Bergamo statt.
Aktuelles
Signal für Bauen mit Holz: Erstes Fach-Symposium von DHV und VHI
Über hundert Teilnehmende aus den Bereichen Holzfertigbau, Holzwerkstoffindustrie, Bauindustrie und Architektur- und Ingenieurbüros zählte das erste Fachsymposium „Bauen mit Holz“, welches jetzt vom Deutschen Holzfertigbauverband (DHV) und dem Verband der Holzwerkstoff- und Innentürenindustrie (VHI) in…
Weiterlesen ›EUDR: Möbelindustrie begrüßt Entscheidung des EU-Parlaments
Die deutsche Möbelindustrie begrüßt die Entscheidung des Europaparlaments zur Verschiebung und Vereinfachung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR). „Damit sind die Abgeordneten unserer Forderung nachgekommen, den Zeitplan zu entzerren und den unzumutbaren bürokratischen Aufwand in der gesamten Wertschöpfungskette…
Weiterlesen ›Austausch und Innovationen beim 15. IHD-Fußbodenkolloquium
15. Fußbodenkolloquium des Instituts für Holztechnologie Dresden (IHD): Mit rund 90 Teilnehmenden aus Industrie, Forschung und Handwerk erreichte die Veranstaltung erneut hohe Resonanz und bestätigte ihre Rolle als eine der wichtigsten Fachplattformen der Fußbodenbranche. Zwei…
Weiterlesen ›Dieffenbacher: „FiberXtractor“ belegt 2. Platz beim Umwelttechnikpreis
Der neuentwickelte „FiberXtractor“ von Dieffenbacher wurde im Rahmen der Preisverleihung des Umwelttechnikpreises Baden-Württemberg jetzt als zweitplatziertes Verfahren in der Kategorie „Zirkuläres Wirtschaften und Vermeidung von Umweltbelastungen“ ausgezeichnet. Umweltstaatssekretär Dr. Andre Baumann verlieh den 2009 vom…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
