Interzum Forum Italy 2024: Premiere mit 4800 Besuchern

Foto: Schmalz/HK

Die erste Ausgabe des Interzum Forum Italy ging mit hoher internationaler Beteiligung zu Ende. Die neue Veranstaltung für Fachleute aus der Zulieferindustrie für Möbelfertigung und Interior Design findet künftig alle zwei Jahre in Bergamo statt. 4.820 Besucher aus 52 Ländern (davon ca. 20 Prozent aus dem Ausland) und 216 Aussteller aus 24 Ländern (36 Prozent aus dem Ausland) kamen nach Bergamo. Neben Italien reisten die meisten Besucher aus Deutschland, Polen, Spanien, Frankreich, Belgien, UK, Serbien, Türkei und Schweiz an. Das Messe- und Kongresszentrum Fiera di Bergamo mit seiner Nähe sowohl zum Möbelviertel Brianza als auch zum Flughafen Orio al Serio habe sich als gute Wahl für den Standort der Veranstaltung erwiesen, bilanzierten die Veranstalter.

Einen Schwerpunkt bildete das Konferenzprogramm. Den Auftakt machte die Podiumsdiskussion „Business Outlook. Global Innovation and Local Production: the Evolving Materials, Technologies and Furniture Market (Ein Ausblick: Globale Innovation – lokale Fertigung. Die Marktentwicklungen für Materialien, Technologien und Möbel)“. Mit dem Trend Talk, der Trend Stage und der Product Stage fand das Konferenzprogramm in drei segmentübergreifenden Formaten statt – 60 Referenten aus Italien und aller Welt stellten in 30 Einzelveranstaltungen ihre Visionen für die Gestaltung von Wohnräumen vor und sprachen über die neuesten Trends, Materialien, Oberflächen und Produktionsverfahren.

Einen besonderen inhaltlichen Schwerpunkt bildeten Fragen der Nachhaltigkeit und Ökologie. Die Konferenz bot den Teilnehmern Gelegenheit, sich einen aktuellen Überblick über die derzeitigen Entwicklungen der Liefer- und Wertschöpfungsketten nicht nur im klassischen Wohnbereich, sondern auch in den Contract-Bereichen für Hotellerie, Yacht- und Schiffsausbau, Wohnmobil sowie Automobil im Allgemeinen zu verschaffen. Auch die erstmalige Verleihung des Interzum Forum Italy Award, bei der sieben Unternehmen in den beiden Kategorien Innovation und ESG & Sustainability ausgezeichnet wurden, fand Anklang. Die Preise wurden im Rahmen eines Gala-Dinners im Hotel San Marco im Zentrum von Bergamo verliehen. Die zweite Ausgabe des Interzum Forum Italy findet am 4. und 5. Juni 2026 in Bergamo statt.

Aktuelles

Schattdecor: Umsatz 2024 liegt unter dem des Vorjahres

Mit einem vorläufigen Gesamtumsatz von rund 875 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2024 liegt die Schattdecor-Gruppe unter dem Niveau des Vorjahres, das mit einem Gesamtumsatz von über 900 Millionen Euro abgeschlossen worden war. Die Produktionsmengen…

Weiterlesen ›

Adler: Team kommt bei Verkaufs-Informations-Tagen zusammen

Die Verkaufs-Informations-Tage (VIT) sind seit mehr als 20 Jahren Höhepunkt des Adler-Frühjahrs: Das Stelldichein in der Firmenzentrale in Schwaz bringt das gesamte Team zusammen. Außendienst, Verkäufer und Entwickler tauschen sich aus und informieren sich über…

Weiterlesen ›

Robatech eröffnet neuen Produktionsstandort in Tschechien

Die Robatech AG hat jetzt mit einer feierlichen Zeremonie einen neuen Produktionsstandort in Znojmo, Tschechien, eröffnet. Mit dem neuen Werk will das Unternehmen seine Nähe zu den europäischen Märkten ausbauen, Lieferwege verkürzen und seine Wettbewerbsfähigkeit…

Weiterlesen ›

Interprint: Martijn Huisman wird Chief Marketing Officer

Die Interprint-Gruppe, Hersteller im Bereich bedruckter Dekorpapiere, Finishfolien, Melaminfilmen und thermoplastischen Folien, gibt die Berufung von Martijn Huisman zum Mitglied der Gruppen-Geschäftsführung und Chief Marketing Officer (CMO) bekannt. Mit Wirkung vom 1. Juli 2025 wird…

Weiterlesen ›
Aktuelle Ausgaben:
HK 1/25 + Laminat-Magazin

In der HK 1/25 erwarten Sie die umfangreichen Specials „Dekore“ und „Furniere“ sowie ein Blickpunkt zum Thema KI in der Möbelindustrie. Außerdem gibt es anlässlich des 60. Geburtstags der HK einen Sonderteil. Bereits im Januar ist das Supplement „Laminat-Magazin 2025“ erschienen.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.

HK 6/24 zum Durchblättern: