Interzum Forum Italy 2026: „Beyond the Furniture, Towards the Future“

Die zweite Ausgabe des Interzum Forum Italy unter dem Thema „Beyond the Furniture, Towards the Future“ bietet Fachleuten 2026 eine zentrale Plattform für Networking und Wissensaustausch und präsentiert einen umfassenden Überblick über die Welt des Designs. Im Mittelpunkt stehen die neuesten Trends und Innovationen entlang der gesamten Lieferkette mit besonderem Fokus auf die Bereiche „Function & Components“, „Materials & Nature“ sowie „Textiles & Machinery“. Die Veranstaltung findet am 4. und 5. Juni 2026 im Messezentrum Bergamo statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Thema Interior-Design, das von einer vielschichtigen Storyline getragen und durch strategische Partner, führende Designmedien sowie international renommierte Referenten unterstützt wird.
Die Veranstaltung bietet fundierte Einblicke in zentrale Fragen des zeitgenössischen Wohnens und verfolgt einen querschnittlichen Ansatz, bei dem auch verwandte Bereiche einbezogen werden, die zunehmend mit Interior Design verknüpft sind und für Möbelzulieferer an Bedeutung gewinnen. Dazu zählen beispielsweise Freizeitfahrzeuge (Wohnwagen und Reisemobile) und Boote – Bereiche, in denen Design, Konzepte, Komponenten und Zubehör zunehmend zu einer gemeinsamen Sprache werden.
Oberflächen stehen weiterhin im Fokus und durchlaufen sowohl im Design als auch in der Produktion tiefgreifende Veränderungen, die von neuen Technologien wie künstlicher Intelligenz und digitalem Druck vorangetrieben werden. Während die virtuelle Dimension immer zentraler wird, bleiben die sinnlichen und texturalen Eigenschaften der Materialien unverzichtbar. Gerade an der Schnittstelle zwischen Physischem und Digitalem entstehen neue Wege im Innenraumdesign und in der Fertigung, die beispiellose Chancen für angewandte Innovationen eröffnen. Diese Themen und viele weitere werden auf der zweitägigen Messe im Rahmen eines umfangreichen Veranstaltungsprogramms behandelt, das unter anderem kurze Vorträge von renommierten nationalen und internationalen Referenten umfasst.
Die Kooperation mit den Berufsverbänden der Architekten von Mailand und Bergamo gewährleistet eine kontinuierliche Präsenz qualifizierter Architekten und Designer, was einen entscheidenden strategischen Vorteil für die ausstellenden Unternehmen sowie die gesamte Branche darstellt. Zur Maximierung dieser Synergie werden die Verbände eine große Zahl ihrer Mitglieder zur Messe bringen, die bereits an den Vorbereitungen beteiligt sind und durch zwei Webinare kontinuierlich über den Fortschritt der Veranstaltung informiert werden.
Branchenexperten werden neue Anforderungen, innovative Anwendungen und bisher unerschlossene Marktchancen in einem umfangreichen Programm aus Konferenzen, Vorträgen und Diskussionen vorstellen. Im Fokus stehen erneut die Themen Nachhaltigkeit entlang der gesamten Produktionskette sowie die Digitalisierung, die sowohl für Design als auch für Fertigungsprozesse eine wesentliche Antriebskraft darstellt.
Überblick über die Themenschwerpunkte der Vorträge: Ausblick auf den italienischen Markt und die Dynamik der internationalen Märkte ein Jahr nach Einführung neuer Handelszölle; Interior-Design-Trends: die Entwicklung von Lebensstilen in Wohnräumen, Booten und Yachten, Flugzeugen, Zügen und Freizeitfahrzeugen; Oberflächenstrukturen, Farben und Komponenten: eine langfristige Betrachtung von Megatrends und strategischen Initiativen globaler Unternehmen; eine nachhaltige und ressourcenschonende Lieferkette: von der Ökodesign-Richtlinie bis hin zu Nachhaltigkeitsberichten; Innovationen in Materialien und Produktionsprozessen; Künstliche Intelligenz und Digitalisierung als Treiber von Design und Produktion.
Das Interzum Forum Italy wird durch die enge Zusammenarbeit mit einer Reihe von Partnern unterstützt, die gezielt Inhalte zu ausgewählten Themenbereichen liefern. Zu den wichtigsten zählen AIPI (Associazione Italiana Professionisti Interior Designers), EBIA (European Bedding Industries Association), NBF (UK National Bed Federation), EFIC (European Furniture Industries Confederation), CSIL, CATAS, das Forschungszentrum der AHK (Italienisch-Deutsche Handelskammer), die Digital Innovation Observatories der School of Management am Politecnico di Milano sowie die Konsortialgesellschaft POLI.Design. Auch im Rahmen der Ausgabe 2026 wird der „Interzum Forum Italy Award” an Unternehmen verliehen, die sich in den Kategorien „Innovation” und „ESG & Sustainability” besonders hervorgetan haben.
Eines der Highlights der zweiten Ausgabe ist das strukturierte Matchmaking-Programm, das individuelle Geschäftstreffen zwischen Ausstellern und Branchenprofis organisiert und so gezielt den Aufbau neuer Partnerschaften und Geschäftsmöglichkeiten fördert. Am Matchmaking nehmen Einkäufer und Einkaufsleiter aus den Bereichen Möbel, Yacht- und Schiffbau sowie Transport mit Auftragnehmern aus den Bereichen Interior Design und Hotellerie teil. Durch die Verbindung der herausragenden Produktionskompetenz der Unternehmen mit der Designvision von Fachleuten hat sich das Interzum Forum Italy als strategische Plattform für Design, Einrichtung und Komponenten etabliert. In einem wirtschaftlichen Umfeld, das von Unsicherheiten geprägt ist, hebt sich die Veranstaltung als treibende Kraft hervor: Sie verwandelt Fähigkeiten, Innovation und Vernetzung in konkrete Marktchancen.
Aktuelles
Parador: Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Holzverarbeitung
Parador ist Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises für Unternehmen 2026 in der Kategorie Holzverarbeitung. Mit dieser Auszeichnung wird das Engagement des Unternehmens „für verantwortungsvolle Produktion, innovative Produktentwicklung und eine konsequent nachhaltige Unternehmensstrategie gewürdigt“, wie es dazu…
Weiterlesen ݆bernahme: Villes 2000 wird Teil der Salice-Gruppe
Salice, weltweit führender Hersteller von Scharnieren und Möbelbeschlägen, hat die Übernahme von Villes 2000 S.r.l. („Villes“), einem italienischen Hersteller von Aluminiumschiebetürsystemen für Möbel, Innentüren und Duschkabinen, erfolgreich abgeschlossen. Mit dieser Übernahme bestätigt Salice seine Konsolidierungsstrategie…
Weiterlesen ›Munksjö schließt Übernahme des Ahlstrom-Schleifmittelgeschäfts ab
Munksjö, führender internationaler Hersteller von Dekorpapierlösungen, hat die Übernahme der Ahlstrom Arches SAS von der Ahlstrom France Holding SAS abgeschlossen. Das verbindliche Angebot wurde am 7. Juli 2025 bekannt gegeben. Die Transaktion umfasst die Anlagen…
Weiterlesen ›Interprint: Sabrina Wieland ist International Director of Marketing
Überraschende Personalie in der Dekorbranche: Sabrina Wieland, von 2020 bis 2024 Head of Design bei der Schattdecor Group, wechselt zur Interprint Group. Als Nachfolgerin von Steffen Fillibeck ist sie dort ab heute als International Director…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.