Interzum Forum Italy 2026: „Neues Format wird geschätzt“

Die zweite Ausgabe des Interzum Forum Italy findet mit dem Motto „Beyond the Furniture – Towards the Future“ am 4. und 5. Juni 2026 im Messezentrum Bergamo statt. Die Veranstaltung im zweitägigen Ausstellungsformat wird von der Koelnmesse Italia organisiert und ist neben Köln, Bogotá, Guangzhou und Jakarta Teil des globalen Interzum-Netzwerks. Das innovative Format bietet eine neue Art der Messeteilnahme. Es optimiert die Zeit von Ausstellern und Besuchern und fördert hochwertiges Networking mit kurzen Konferenzen und Seminaren zu besonders relevanten Themen.

„Die erste Interzum Forum Italy endete mit hervorragenden Ergebnissen. Die meisten teilnehmenden Unternehmen zeigten sich zufrieden mit dem neuen Format und bestätigten ihre Teilnahme für 2026. Die Anmeldung für die zweite Ausgabe im Oktober 2024 ist wieder geöffnet, und mehr als 70 Prozent der internationalen Unternehmen kommen wieder: ein klares Zeichen dafür, dass das Format auch über die Grenzen Italiens hinaus geschätzt wird“, so Thomas Rosolia, Geschäftsführer der Koelnmesse Italia. Dank ihrer fundierten Kenntnisse des italienischen und internationalen Marktes bietet die Koelnmesse Unternehmen mit dem Interzum Forum Italy Gelegenheit, ihre Produkte und Dienstleistungen einem qualifizierten Publikum zu präsentieren, neue Geschäftsbeziehungen aufzubauen und ihre Präsenz auf internationalen Märkten auszubauen.

Die Veranstaltung bietet einen umfassenden Überblick über die Welt des Designs mit einem besonderen Fokus auf die Bereiche Funktionen & Komponenten, Materialien & Natur sowie Textilien & Maschinen. Die neue Ausgabe des Interzum Forum Italy legt einen besonderen Fokus auf neue Wachstumsbereiche der Branche, wie beispielsweise Boots- und Caravan-Innenausstattung oder Lösungen für die Reisemobil- und Automobilindustrie. Dies alles unter der Leitung führender Branchenexperten.

Bei der Erforschung dieser Bereiche bleibt das Interzum Forum Italy stets auf Innenarchitektur und Möbel fokussiert. In diesem Bereich arbeiten die Organisatoren an Partnerschaften mit Fachverbänden und Institutionen. „Die Beteiligung von Fachleuten aus der Designbranche an der Messe ist ein wichtiger Schritt“, so Carlotta Benardelli, Projektmanagerin des Interzum Forum Italy. Das Veranstaltungsprogramm greift die Themen der letzten Ausgabe auf und bietet Vorträge, die sich nicht nur mit Innenarchitektur, sondern auch mit Marktsektoren befassen, die zunehmend mit Zulieferern zusammenarbeiten.

Branchenexperten und Vordenker führen das Publikum durch die neuen Anforderungen und Anwendungen von heute und eröffnen so neue Möglichkeiten in bisher unerschlossenen Märkten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Nachhaltigkeitsthemen aus der Perspektive der Lieferkette sowie auf Digitalisierung, die zunehmend sowohl Konzeption und Design als auch die Produktion beeinflusst. Ein wesentlicher Bestandteil des Programms der zweiten Ausgabe ist ein umfangreiches Programm mit persönlichen Geschäftstreffen, die den direkten Austausch zwischen Ausstellern und Branchenexperten fördern und so den Aufbau neuer Partnerschaften und die Ausweitung neuer Geschäftsmöglichkeiten erleichtern sollen.

Die Interzum Forum Italy zählt zahlreiche Universitäten und Forschungseinrichtungen zu ihren Wissenspartnern, darunter das CSIL Study Centre, die EFIC (European Furniture Industries Confederation), die Digital Innovation Observatories der School of Management am Politecnico di Milano und das POLI.Design-Konsortium. Zusätzlich zu diesen Organisationen steht die Messe im Mittelpunkt einer dauerhaften Partnerschaft mit Confartigianato Imprese Bergamo zur Förderung und Aufwertung lokaler Unternehmen auf den von der Koelnmesse in der Fiera di Bergamo organisierten Messeveranstaltungen.

Auch bei der neuen Ausgabe wird der Interzum Forum Italy Award für Aussteller verliehen: ein Preis, der von einer internationalen Jury an Unternehmen verliehen wird, die in den beiden Kategorien „Innovation“ sowie „ESG & Nachhaltigkeit“ herausragende Leistungen erbringen. Diese Merkmale machen das Event zu einem wichtigen Ereignis im Kalender der Design-, Möbel- und Komponentenmessen. Es vereint das Know-how der Unternehmen mit der Kreativität der Fachleute und bringt so die Lebendigkeit des heutigen Marktes auch im aktuellen Kontext der Instabilität zum Ausdruck.

Aktuelles

Bianca Kollwitz: Wie man LinkedIn erfolgreich nutzt

LinkedIn hat sich mit über 25 Millionen Nutzern in der DACH-Region zur führenden Business-Plattform entwickelt. Hier sind die Entscheider aktiv – auch und vor allem in der Möbelindustrie. Bianca Kollwitz, Gründerin der auf LinkedIn spezialisierten…

Weiterlesen ›

Interzum Forum Italy 2026: „Neues Format wird geschätzt“

Die zweite Ausgabe des Interzum Forum Italy findet mit dem Motto „Beyond the Furniture – Towards the Future“ am 4. und 5. Juni 2026 im Messezentrum Bergamo statt. Die Veranstaltung im zweitägigen Ausstellungsformat wird von…

Weiterlesen ›

Hubtex Gruppe übernimmt 100 Prozent der Genkinger GmbH

Die Hubtex Gruppe, bestehend aus der Hubtex Maschinenbau GmbH in Fulda, der Dimos Maschinenbau GmbH in Fulda-Petersberg sowie der stabau GmbH in Meschede, hat 100 Prozent der Anteile an der Genkinger GmbH mit Sitz in…

Weiterlesen ›

Anmeldestart zur Holz-Handwerk: SCM und Felder wieder dabei

„Erleben. Entdecken. Machen.“ Unter diesem Motto öffnet die Holz-Handwerk vom 24. bis 27. März 2026 erneut ihre Tore für Schreiner, Tischler und Zimmerer – wie gehabt im Messeduo mit der Fensterbau Frontale. Die Anmeldephase für…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 1/25 + Laminat-Magazin

In der HK 1/25 erwarten Sie die umfangreichen Specials „Dekore“ und „Furniere“ sowie ein Blickpunkt zum Thema KI in der Möbelindustrie. Außerdem gibt es anlässlich des 60. Geburtstags der HK einen Sonderteil. Bereits im Januar ist das Supplement „Laminat-Magazin 2025“ erschienen.