„Interzum Forum Italy“ erwartet rund 6.000 Besucher

Als „italienisches Netzwerk-Event für Zulieferer der Möbel- und Innenarchitektur-Industrie“ findet am 6. und 7. Juni 2024 erstmals das „Interzum Forum Italy“ auf dem Messe-Gelände in Bergamo statt. Die Organisatoren rechnen mit rund 6.000 Besuchern aus ganz Europa. „Stand heute planen wir mit beiden Hallen des Ausstellungszentrums: einer Netto-Fläche von rund 6.000 Quadratmetern mit rund 300 Ausstellern“, wie Thomas Rosolia, CEO der Koelnmesse Italia, berichtet. Eingebettet in ein dichtes Netzwerk von Transport-Verbindungen und unweit des Flughafens Bergamo gelegen, biete sich das Messe-Gelände wegen der zentralen Lage im Herzen der italienischen Möbel-Region als Standort an, heißt es weiter.
Das zweitägige Event mit Kongress-Charakter soll künftig alle zwei Jahre stattfinden. Neben der Präsentation neuer Produkte im Ausstellungsbereich ist ein breit gefächertes Konferenz-Programm geplant, in dem aktuelle Themen der Branche diskutiert werden. Zielgruppe ist ein weites Spektrum an Teilnehmern aus der Möbel- und Design-Industrie – wie Hersteller von Materialien und Technologien, Planer, Design-Studios und Innenarchitekten. „Wir sind sehr zuversichtlich, weil wir von Anfang an starkes Interesse an diesem neuen Format von Seiten der Unternehmen wahrgenommen haben“, so Rosolia.
Des Weiteren kündigen die Veranstalter auch die Zusammenarbeit mit Forschungsorganisationen, Markt-Forschungsinstituten, Beratungsfirmen und Universitäten an. Diese Partnerschaften würden den Kongress um starke wissenschaftliche Inhalte bereichern, sagte Rosolia. Bestätigt seien bisher folgende Organisationen: CSIL Study Centre, Digital Innovation Observatories von der Management-Schule der Universität Mailand (Politecnico di Milano), Department of Materials Science von der Universität Mailand-Bicocca, das Konsortium „Poli Design“, die ADI Industrial Design Association und die italienisch-deutsche Handelskammer AHK Italien.
Aktuelles
Zehn Jahre: Untha Deutschland feiert rundes Jubiläum
Die Untha Deutschland GmbH – eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Untha shredding technology GmbH (Untha) – feierte jetzt ihr zehnjähriges Bestehen. Zum Jubiläum gab es einige Neuerungen: Veränderungen in der Geschäftsführung, ein neuer Unternehmensstandort in Gemünden/Bayern,…
Restlos ausgebucht: Heute beginnt die Sicam mit rund 700 Ausstellern
Zur diesjährigen Ausgabe der Sicam, die von heute bis Freitag in Pordenone stattfindet, werden rund 700 Aussteller erwartet (Anm.: 2024: 692 Aussteller, 2023: 650 Aussteller), von denen 30 Prozent aus dem Ausland kommen – aus…
Ulrich Rotte Anlagenbau gewinnt Großen Preis des Mittelstandes
Unter dem Motto „Stürmische Zeiten meistern“ zeichnete die Oskar-Patzelt-Stiftung zum 31. Mal die Spitze des deutschen Mittelstandes mit dem Großen Preis des Mittelstandes 2025 aus. Vor 300 Unternehmern erhielt die Ulrich Rotte Anlagenbau und Fördertechnik…
Interprint: Sinem Degerli Piatek ist International Director Design
Designgetriebene Innovation: Sinem Degerli Piatek, seit September 2024 Head of Design South Europe bei Interprint, ist künftig als International Director Design tätig. Sie sorge dafür, dass Interprints kreative Arbeit global relevant und kulturell sensibel ist,…
Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.