„Interzum Forum Italy“ erwartet rund 6.000 Besucher

Als „italienisches Netzwerk-Event für Zulieferer der Möbel- und Innenarchitektur-Industrie“ findet am 6. und 7. Juni 2024 erstmals das „Interzum Forum Italy“ auf dem Messe-Gelände in Bergamo statt. Die Organisatoren rechnen mit rund 6.000 Besuchern aus ganz Europa. „Stand heute planen wir mit beiden Hallen des Ausstellungszentrums: einer Netto-Fläche von rund 6.000 Quadratmetern mit rund 300 Ausstellern“, wie Thomas Rosolia, CEO der Koelnmesse Italia, berichtet. Eingebettet in ein dichtes Netzwerk von Transport-Verbindungen und unweit des Flughafens Bergamo gelegen, biete sich das Messe-Gelände wegen der zentralen Lage im Herzen der italienischen Möbel-Region als Standort an, heißt es weiter.

Das zweitägige Event mit Kongress-Charakter soll künftig alle zwei Jahre stattfinden. Neben der Präsentation neuer Produkte im Ausstellungsbereich ist ein breit gefächertes Konferenz-Programm geplant, in dem aktuelle Themen der Branche diskutiert werden. Zielgruppe ist ein weites Spektrum an Teilnehmern aus der Möbel- und Design-Industrie – wie Hersteller von Materialien und Technologien, Planer, Design-Studios und Innenarchitekten. „Wir sind sehr zuversichtlich, weil wir von Anfang an starkes Interesse an diesem neuen Format von Seiten der Unternehmen wahrgenommen haben“, so Rosolia.

Des Weiteren kündigen die Veranstalter auch die Zusammenarbeit mit Forschungsorganisationen, Markt-Forschungsinstituten, Beratungsfirmen und Universitäten an. Diese Partnerschaften würden den Kongress um starke wissenschaftliche Inhalte bereichern, sagte Rosolia. Bestätigt seien bisher folgende Organisationen: CSIL Study Centre, Digital Innovation Observatories von der Management-Schule der Universität Mailand (Politecnico di Milano), Department of Materials Science von der Universität Mailand-Bicocca, das Konsortium „Poli Design“, die ADI Industrial Design Association und die italienisch-deutsche Handelskammer AHK Italien.

Aktuelles

  • Dekodur und MVV Enamic schließen Partnerschaft zur Dekarbonisierung

    Dekodur International GmbH & Co. KG, Hersteller hochwertiger Schichtstoffplatten, und MVV Enamic GmbH, ein Tochterunternehmen des Mannheimer Energieunternehmens MVV Energie AG, haben eine strategische Partnerschaft zur Dekarbonisierung des Dekodur-Produktionsstandortes in Hirschhorn geschlossen. Im Zentrum der…

    Weiterlesen ›

  • Achtes „Igel“-Leichtbau-Syposium – diesmal bei Würth

    Das achte Leichtbau-Symposium der Interessengemeinschaft Leichtbau („Igel“) findet am 18. und 19. September 2025 in Künzelsau bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG statt. Auf dem Programm stehen unter dem Motto „Innovation und Nachhaltigkeit“…

    Weiterlesen ›

  • Wessel bleibt inhabergeführt: Lasse Wessel neu in der Geschäftsführung

    Seit 1. August 2025 führt Lasse Wessel (30) gemeinsam mit Maximilian Sander (34) die Geschäfte der Wessel – Licht für Möbel GmbH in Herford. Lasse Wessel kommt für seinen Vater Stefan Wessel. Dieser hatte das…

    Weiterlesen ›

  • Assmann setzt auf regionale Recycling-Spanplatten

    Verantwortung, Fortschritt und Qualität – auf dieser Basis gestaltet die Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG seit vielen Jahren ihre nachhaltige Unternehmensentwicklung. Das Meller Familienunternehmen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der neben der Gestaltung moderner Arbeitswelten…

    Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 4/25 + Design+Beschlag-Magazin 2025

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.