CIFM/Interzum Guangzhou: „Surpass“ als Leitmotiv der Messe

Die CIFM/Interzum Guangzhou findet für die Branche der asiatischen Möbelproduktion vom 28. bis 31. März 2024 im Canton Fair Complex statt. Die Veranstaltung in Guangzhou bringt jedes Jahr Akteure der Holzverarbeitung, Möbelproduktion und Inneneinrichtung zusammen. Das Motto der nächsten Messe lautet „Surpass“. Der Hintergrund: Unternehmen, die auf dem dynamischen, sich verändernden Markt der Möbelindustrie wettbewerbsfähig bleiben, wachsen und eine führende Position einnehmen wollten, müssten strategisch neu denken, heißt es in einer Mitteilung dazu. Es gelte, alte Muster zu überdenken, sich neu aufzustellen und dabei Grenzen zu überwinden.
Auf einer Fläche von 160.000 Quadratmetern heißt die CIFM/Interzum Guangzhou 2024 rund 1.200 Aussteller aus aller Welt willkommen. Die Veranstaltung findet parallel zur Phase II der China International Furniture Fair (CIFF) statt, die ihren Fokus auf Büro- und Geschäftseinrichtungen richtet und über 150.000 Fachbesucher erwartet. Die CIFM/Interzum Guangzhou 2024 schaffe ein starkes internationales Netzwerk entlang der gesamten Lieferkette, heißt es dazu weiter. Rund 200 globale Marken seien vertreten. Hervorzuheben seien die internationalen Hallen 14.1 und 15.1, in denen Beschläge und Materialien für Polstermöbel sowie Neuheiten aus den Bereichen Innenausbau, Oberflächenmaterialien, Antriebssysteme, Holz, Platten und Klebstoffe präsentiert werden.
Italienische Marken wie Diviemme, Furnital, Italiana Ferramenta, Permo, Pessotto Reti, Sige, Union Plast und Vibo zeigen die ganze Palette an weltweit bekannten Beschlägen. Unterschiedliche Materialien, die verschiedene internationale Stilrichtungen widerspiegeln, werden auch im Materialbereich für Polstermöbel gezeigt. Etablierte internationale Marken aus dem Bereich Oberflächenmaterialien wie Schattdecor, Rehau, Impress, Interprint, Lamigraf, Renolit und Munksjö bieten Lösungen für ein breites Spektrum von Anforderungen. Auch das American Hardwood Export Council und American Softwoods sind im Holzsektor vor Ort.
SCM, Paolino Bacci, Biesse, Homag, Leitz und Freud gehören zu den führenden Herstellern von Holzbearbeitungsmaschinen, die ebenfalls teilnehmen. Die Interzum Guangzhou 2024 stärke ihre Beziehungen zum europäischen Holzbearbeitungsmaschinensektor durch eine exklusive Partnerschaft mit der European Federation of Woodworking Machinery Manufacturers. Letztere habe die Messe in ihr globales Netzwerk integriert und werde die Interzum Guangzhou zukünftig in der weiteren Entwicklung des Formats unterstützen. Ziel sei es, der Holzbearbeitungsmaschinenbranche eine Innovationsplattform für den Wissenstransfer zu bieten, auf der die neuesten Branchenlösungen und auch deren Anwendung in der Praxis präsentiert würden. Die Vorregistrierung von Besuchern ist ab jetzt möglich: www.interzum-guangzhou.com
Aktuelles
Schattdecor: Umsatz 2024 liegt unter dem des Vorjahres
Mit einem vorläufigen Gesamtumsatz von rund 875 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2024 liegt die Schattdecor-Gruppe unter dem Niveau des Vorjahres, das mit einem Gesamtumsatz von über 900 Millionen Euro abgeschlossen worden war. Die Produktionsmengen…
Weiterlesen ›Adler: Team kommt bei Verkaufs-Informations-Tagen zusammen
Die Verkaufs-Informations-Tage (VIT) sind seit mehr als 20 Jahren Höhepunkt des Adler-Frühjahrs: Das Stelldichein in der Firmenzentrale in Schwaz bringt das gesamte Team zusammen. Außendienst, Verkäufer und Entwickler tauschen sich aus und informieren sich über…
Weiterlesen ›Robatech eröffnet neuen Produktionsstandort in Tschechien
Die Robatech AG hat jetzt mit einer feierlichen Zeremonie einen neuen Produktionsstandort in Znojmo, Tschechien, eröffnet. Mit dem neuen Werk will das Unternehmen seine Nähe zu den europäischen Märkten ausbauen, Lieferwege verkürzen und seine Wettbewerbsfähigkeit…
Weiterlesen ›Interprint: Martijn Huisman wird Chief Marketing Officer
Die Interprint-Gruppe, Hersteller im Bereich bedruckter Dekorpapiere, Finishfolien, Melaminfilmen und thermoplastischen Folien, gibt die Berufung von Martijn Huisman zum Mitglied der Gruppen-Geschäftsführung und Chief Marketing Officer (CMO) bekannt. Mit Wirkung vom 1. Juli 2025 wird…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 1/25 erwarten Sie die umfangreichen Specials „Dekore“ und „Furniere“ sowie ein Blickpunkt zum Thema KI in der Möbelindustrie. Außerdem gibt es anlässlich des 60. Geburtstags der HK einen Sonderteil. Bereits im Januar ist das Supplement „Laminat-Magazin 2025“ erschienen.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
HK 6/24 zum Durchblättern:
