JAF erhält BFG-Siegel für betriebliche Gesundheitsförderung

Der internationale Holzgroßhändler J. u. A. Frischeis (JAF) wurde jetzt für sein Engagement in der betrieblichen Gesundheitsförderung mit dem BGF-Siegel der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) ausgezeichnet. Die Verleihung würdigte österreichische Betriebe, die sich aktiv für die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden einsetzen. Insgesamt wurden in ganz Österreich 623 Unternehmen für ihre vorbildlichen Maßnahmen geehrt. Das BGF-Siegel ist eine anerkannte Zertifizierung für Betriebe, die nachhaltige, gesundheitsfördernde Strukturen implementieren und kontinuierlich weiterentwickeln.
Seit Jahren setzt JAF auf gezielte Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung. Als einer der führenden Holzgroßhändler Europas mit über 3.000 Mitarbeitenden weltweit sieht das Unternehmen seine Beschäftigten als wichtigste Basis des Erfolgs. In Österreich, dem Stammland von JAF, wurde ein breites Angebot geschaffen – von der niederschwelligen Bewegungsangebote wie Yoga und Lauftrainings zur beliebten Dienstfahrrad-Initiative bis hin zu einer digitalen Wellbeing-Plattform mit umfangreichen Inhalten zur körperlichen und geistigen Gesundheit.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der mentalen Gesundheit. Seit Jänner 2023 bietet JAF in Österreich das psychologische Beratungsservice (EAP – Employee Assistance Program) an. Mitarbeitende und deren Angehörige können sich anonym und vertraulich beraten lassen – online, telefonisch oder persönlich. Seit der Einführung wurden bereits zahlreiche Beratungsstunden in Anspruchgenommen. Zusätzlich steht den Führungskräften ein spezielles Coaching zur Verfügung, das sie in ihrer Rolle unterstützt.
„Diese Auszeichnung ist eine schöne Anerkennung für unser Team, das sich seit Jahren für ein gesundes Arbeitsumfeld einsetzt“, freut sich Maria Bärenreuter, Personalleiterin der JAF Gruppe. „Unsere Unternehmenswerte Respekt und Wachstum leiten uns dabei: Wir investieren in die Gesundheit unserer Mitarbeitenden, weil wir überzeugt sind, dass unser Erfolg auf ihnen aufbaut. Auch in Zukunft werden wir daran arbeiten, ein Umfeld zu schaffen, in dem unsere Mitarbeitenden – und damit auch wir als Unternehmen – gesund wachsen können.“
Aktuelles
Kommentar: Eingrooven für den Aufschwung
Der Optimismus kehrt zurück: Interzum und Ligna sendeten im Mai ein kraftvolles Signal in die Möbel- und Zulieferindustrie. Was bleibt von den beiden Weltleitmessen im Kopf? Welche Innovationen stachen besonders hervor? Und was bedeutet die…
Weiterlesen ›Kantenbänder: Rehau und Würth arbeiten zusammen
Kantenbänder von Rehau sind jetzt neu bei Würth: Ab Juli 2025 ist das gesamte „Raukantex“-Lagerprogramm des Kantenbänderanbieters Rehau bei Würth verfügbar und über den Online-Möbelkonfigurator „Wüdesto“ bestellbar. Die strategische Zusammenarbeit der beiden Familienunternehmen biete dem…
Weiterlesen ›Ersatzteil-Preisstrategie: SCM und Markt-Pilot kooperieren
Die SCM Group, weltweit führender Anbieter von Maschinen, Systemen und Dienstleistungen für die holzverarbeitende Industrie, hat eine strategische Partnerschaft mit Markt-Pilot geschlossen. Die Zusammenarbeit, die im Januar 2025 gestartet wurde, ermöglicht es SCM, die Ersatzteilstrategie…
Weiterlesen ›Patentverletzung: Homag setzt einstweilige Verfügung durch
Die Homag GmbH hat auf der Ligna 2025 in Hannover eine schwerwiegende Patentverletzung festgestellt. Das chinesische Unternehmen IMAI – die Guangdong Super Machinery Technology Co. Ltd. – stellte dort eine Maschine vom Typ „Pro Edge…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.