Jowat: Nachhaltigkeitsbericht für 2023 und 2024 veröffentlicht

Die Jowat Gruppe, Anbieter von Industrieklebstoffen, hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für die Berichtsjahre 2023 und 2024 veröffentlicht. Darin legt das Familienunternehmen detailliert dar, welche Fortschritte seit 2020 in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) erzielt wurden und welche Ziele bis Ende des laufenden Jahres im Mittelpunkt stehen.
„Nachhaltigkeit ist für Jowat weit mehr als ein Trend. Sie ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie“, betont Dr. Christian Terfloth, Vorstandsmitglied der Jowat SE. „Mit dem neuen Bericht schaffen wir weiterhin Transparenz und geben unseren Stakeholdern und allen interessierten Personen Einblick in unseren Beitrag zu einer verantwortungsvollen und zukunftsfähigen Klebstoffindustrie im Sinne der Nachhaltigkeitsziele der UN.“
Zu den Schwerpunkten des Berichts zählen etwa Produkte für Morgen: Jowat verfolgt das Ziel, hochwertige Klebstoffe herzustellen, die langlebige geklebte Endprodukte ermöglichen. Angesichts des Klimawandels und des Verlustes der Artenvielfalt trägt das Unternehmen Verantwortung, die Geschäftstätigkeit nachhaltiger zu gestalten. Das leistet Jowat etwa durch Klebstoffe mit einem hohen Anteil erneuerbarer Rohstoffe oder durch Produktlösungen für den Holzbau.
Desweiteren: Ressourcenschonendere Produktion. Bei Jowat ist der verantwortungsbewusste Umgang mit Ressourcen in der Produktion Teil des Alltags. Qualität, Umweltschutz und Energieeffizienz sind in den Leitlinien als Unternehmensziele festgeschrieben. Sie geben allen Mitarbeitern bei Jowat eine klare Orientierung und tragen dazu bei, verantwortungsbewusstes Handeln in die Unternehmenskultur zu verankern.
Und: Verantwortungsvolle Einkaufspraktiken und Lieferketten. Jowat übernimmt ökologische und soziale Verantwortung nicht nur an den eigenen Standorten, sondern auch entlang der gesamten Lieferkette. Das Unternehmen engagiert sich für eine verantwortungsvolle Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen. Ziel ist es, bis Ende 2025 den Großteil der Lieferanten auf die Nachhaltigkeitskriterien des unternehmenseigenen Verhaltenskodex zu verpflichten.
Sowie: Gesunde und zufriedene Mitarbeiter.Rund 1.400 Mitarbeitende tragen in der Jowat Gruppe Tag für Tag zum Erfolg des Unternehmens bei. Für ihr Wohl zu sorgen, gehört zu den zentralen Werten von Jowat und steht im Mittelpunkt des unternehmerischen Handelns. Das Unternehmen pflegt eine Kultur des respektvollen und partnerschaftlichen Miteinanders, bei der die Bedürfnisse der Beschäftigten stets im Fokus stehen. Gemeinsam werden Lösungen entwickelt, um eine langfristige Unternehmensentwicklung zu fördern und attraktive Arbeitsplätze zu schaffen.Der Bericht folgt den international anerkannten Standards der GRI Sustainability Reporting Standards und unterstreicht den Anspruch von Jowat, Nachhaltigkeit messbar und nachvollziehbar zu gestalten.
Aktuelles
Jowat: Nachhaltigkeitsbericht für 2023 und 2024 veröffentlicht
Die Jowat Gruppe, Anbieter von Industrieklebstoffen, hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für die Berichtsjahre 2023 und 2024 veröffentlicht. Darin legt das Familienunternehmen detailliert dar, welche Fortschritte seit 2020 in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) erzielt…
Weiterlesen ›Biesse: Alberto Gargamelli ist neuer CEO für die Region DACH
Kontinuierliche Veränderung, stetige Verbesserung: Biesse wahrt seine Tradition und wappnet sich mit einem zeitgemäßen, einheitlichen Markenauftritt, einem aktuellen Maschinenportfolio und Alberto Gargamelli als neuem Geschäftsführer für die Zukunft. Biesse hat in den letzten Monaten sein…
Weiterlesen ›Surteco: Umsatz liegt mit 639,8 Mio. Euro leicht unter Vorjahr
In den ersten drei Quartalen 2025 erwirtschaftete die Surteco Gruppe einen Umsatz von 639,8 Mio. Euro nach 662,2 Mio. Euro im Vorjahr. Unter Berücksichtigung des im Mai 2025 eingestellten Geschäftsbereichs mit Imprägnaten und Abzug negativer…
Weiterlesen ›Von Homag bis SCM: Prominente Teilnehmer beim HK-Expertengipfel
Wie bereits berichtet, erweitert die HK gemeinsam mit ihren Partnern Lignum Consulting und Leuco das etablierte Format des „Expertengipfels“ und bringt es unter den Claims „Strategie“, „Technik“ und „Personal“ in verschiedene Locations. Am 13. November…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
