Kardex expandiert mit neuem Standort in Graz

Kardex eröffnet neben dem bestehenden Büro in Wien im Technopark Raaba im Süden von Graz einen neuen Bürostandort. Mit der neuen Zweigniederlassung in der Landeshauptstadt der Steiermark verstärkt der Anbieter für integrierte Materialflusssysteme und Hochregallager sein Engagement in Österreich. Für die Standortwahl sprach unter anderem die Infrastruktur und das Potenzial qualifizierter Mitarbeiter. Graz punktet mit einem breiten Aus- und Weiterbildungsangebot mit zahlreichen Universitäten und Fachhochschulen und bietet einen Pool an qualifizierten Arbeitskräften vor allem in den Bereichen Technik und Software.
Die Lage der Universitätsstadt im Herzen Europas mit guter Verkehrsinfrastruktur und geografischer Nähe zu den südosteuropäischen Nachbarländern ist ein weiterer Faktor, der für den innovativen Wirtschaftsstandort spricht. Die zweitgrößte Stadt Österreichs gilt als Dreh- und Angelpunkt für innovative Intralogistik-Lösungen und weist eine hohe Dichte an führenden Anbietern der Branche auf. Das neu eröffnete Kardex Büro im Technopark Raaba bietet eine gute Infrastruktur und verkehrstechnische Anbindung. Neben Parkplätzen und E-Ladestationen, zahlreichen Gastro- und Einkaufsmöglichkeiten und einer Kinderbetreuung befindet sich auf dem Gelände auch ein Fitnessstudio. Der moderne Businesspark liegt direkt an der Autobahn, verfügt über einen unmittelbaren Bahnanschluss und bietet eine gut frequentierte Busanbindung.
Das Büro in Graz vereint alle drei Kardex Divisionen und bietet umfangreiche Wachstumsmöglichkeiten. Durch die enge Zusammenarbeit der Divisionen Kardex Mlog, Kardex Remstar und Kardex AutoStore Solutions bietet Kardex ein vollumfängliches Lösungsportfolio für Paletten und Kleinteile über mehrere Automatisierungsgrade hinweg. Kardex Remstar ist Marktführer für dynamische Lager-, Bereitstellungs- und Materialflusslösungen. Kardex Mlog hat in Zentraleuropa eine führende Position bei Regalbediengeräten, Fördertechnik und automatisierten Materialflusssystemen. Mit über 140.000 installierten Kardex Remstar Maschinen und knapp 1.000 Kardex Mlog Lagersystemen verfügt Kardex über einen breiten Kundenstamm, der auf einen erstklassigen After-Sales-Service zählt. Als globaler AutoStore-Partner bietet die Kardex AS Solutions roboterbasierte Lagerlösungen. Das hochverdichtete Ware-zur-Person System AutoStore erreicht maximale Raumeffizienz und ist das schnellste Auftragsabwicklungssystem pro Quadratmeter auf dem Markt.
Aktuelles
Biesse: Roberto Selci löst Dr. Massimo Potenza als CEO ab
Die Biesse S.p.A. hat bekannt gegeben, dass Dr. Massimo Potenza von seiner Position als Chief Executive Officer und General Manager zurückgetreten ist, um neue berufliche Möglichkeiten zu verfolgen. Sein Rücktritt von der Position tritt mit…
Weiterlesen ›Pfleiderer: Zwei German Brand Awards für Kollektionskampagne
Die Fortführung und Verbindung der auf Ökologie und Nachhaltigkeit ausgerichteten Unternehmens- und Sortimentsstrategie der Pfleiderer Deutschland GmbH sowie deren markt- und kundengerechte Umsetzung tragen Früchte. Wie im Vorjahr wurde das Unternehmen zweifach mit dem German…
Weiterlesen ›Cyncly-CEO Anand Krishnan: KI ist kein „Nice-to-have“ mehr
Mit weltweit über 2.000 Mitarbeitern zählt Cyncly zu den führenden Anbietern in seinem Segment. Seit der Fusion von 2020 und Compusoft sowie dem Zusammenschluss verschiedener Marken bedient das Software-Unternehmen die gesamte Prozesskette der Möbelproduktion. Zu…
Weiterlesen ›Interprint Polska: Maciej Piatek übernimmt CEO-Position
Interprint Polska strukturiert zum 1. Juli 2025 seine Geschäftsführung neu. Ziel dieser Maßnahme ist es, das Führungsteam gezielt zu stärken und die Wettbewerbsfähigkeit innerhalb der Interprint Gruppe sowie auf dem internationalen Markt weiter auszubauen. Maciej…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.