Koelnmesse und dmg Events stärken Messen im Nahen & Mittleren Osten

Die Koelnmesse und dmg Events, zwei Unternehmen der Messewirtschaft, haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, um bei der Entwicklung wichtiger Fachmessen im Nahen und Mittleren Osten zusammenzuarbeiten. Durch diese strategische Partnerschaft würden die Marken miteinander verbunden und bildeten eine Synergie, die innovative und wirkungsvolle Events verspreche, heißt es dazu. Mit seinem raschen Wachstum und seinen vielfältigen Branchen stelle der Markt im Nahen & Mittleren Osten für beide Unternehmen eine Chance dar.
Im Fokus der geplanten Zusammenarbeit werden verschiedene Themenfelder stehen, darunter die Gestaltung, Bau und Einrichtung von Büros: Aufbauend auf der Orgatec (22. bis 25. Oktober 2024), der Leitmesse für moderne Arbeitswelten der Koelnmesse, und dem Workspace von dmg, soll die Kooperation ein Messekonzept für das Design und den Bau von Büros beinhalten. Sowie der Schwerpunkt Möbel und Einrichtung: Der dortige Möbelmarkt stehe vor einem beträchtlichen Wachstum in den nächsten fünf Jahren.
Treiber dieser Entwicklung seien der sich ändernde Lebensstil, die Urbanisierung sowie steigende verfügbare Einkommen und erschwingliche Wohnungsbauprogramme, die den Erwerb von Wohneigentum förderten und einen sprunghaften Anstieg der Nachfrage nach Möbeln mit sich brächten. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, wollten Koelnmesse und dmg Events Messeveranstaltungen gestalten, die innovative Designs, nachhaltige Materialien und intelligente Lösungen für die Möbelindustrie vorstellen. Die Koelnmesse verfüge nicht zuletzt durch ihre Branchenveranstaltung imm cologne (12. Bis 16. Januar 2025) über umfassende Expertise in diesem Bereich.
Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse, erläutert: „Die Koelnmesse freut sich auf die Zusammenarbeit mit dmg Events, einem internationalen Veranstalter im Nahen & Mittleren Osten. Unsere gemeinsame Vision ist es, ausgewählte Marken und Events auf dem weltweit rasant wachsenden Messemarkt auszubauen. Da die ehrgeizigen Pläne der Region Branchenwachstum und Investitionen vorantreiben, wird unsere Partnerschaft eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft spielen.“
Geoff Dickinson, Group CEO von dmg Events, zeigte sich ebenfalls begeistert: „Wir freuen uns, unsere Präsenz im Nahen & Mittleren Osten durch die Partnerschaft mit der Koelnmesse weiter auszubauen. Mit mehr als 35 erfolgreichen Veranstaltungen pro Jahr in der Region setzen wir alles daran, einen Mehrwert zu schaffen und auf unseren bestehenden Portfolios aufzubauen. Gemeinsam werden wir außergewöhnliche Erlebnisse für Aussteller und Besucher gleichermaßen schaffen.“
Aktuelles
Westag-Messestand mit „Red Dot Design Award“ ausgezeichnet
Mit ihrem Messestand auf der BAU 2025 in München hat die Westag AG den „Red Dot Award: Brands & Communication Design“ in der Kategorie „Fair Stands“ erhalten. „Der Gewinn des ,Red Dot Design Awards´ ist…
Weiterlesen ›Visualisierungstool: Continental stellt Surface Explorer online
Continental hat seinen Surface Explorer online gestellt – ein innovatives, webbasiertes 3D-Visualisierungstool, mit dem Designer und Architekten für den Innenbereich Oberflächenmaterialien nach ihren spezifischen Bedürfnissen erleben und auswählen können. Der Surface Explorer wurde speziell für…
Weiterlesen ›Hailo: Neue Auszubildende starten in ihr Berufsleben
Hailo setzt in Haiger weiterhin auf die Ausbildung eigener Fachkräfte und hat auch in diesem Jahr wieder zehn neue Auszubildende begrüßt. Der Einstieg markiere für die jungen Menschen den Beginn einer spannenden und praxisnahen Berufslaufbahn…
Weiterlesen ›Striebig AG: Geschäftsführung stellt sich neu auf
Robert Haas, verantwortlich für Sales, Finance und Service, und Stefan Moor, Leiter der Bereiche Operation und Engineering, bilden ab sofort gemeinsam die Geschäftsführung der Luzerner Striebig AG. Haas ist seit Januar 2023, Moor seit Januar…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.