Koelnmesse verlängert Vertrag mit Geschäftsführer Oliver Frese

Die Koelnmesse GmbH hat jetzt bekannt gegeben, den bis Ende 2024 laufenden Vertrag mit Oliver Frese um weitere fünf Jahre bis zum 31. Dezember 2029 zu verlängern. Frese ist seit 2020 Geschäftsführer (COO) der Koelnmesse. „Oliver Frese hat in den vergangenen Jahren nicht nur das Kölner Veranstaltungsportfolio durch die schwierige Phase der Coronapandemie geführt, sondern auch die marktnahen Bereiche Vertrieb, Services sowie Marketing-Kommunikation mit einem neuen Betriebsmodell ausgestattet“, sagt Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse. Gemeinsam mit dem Geschäftsbereich International habe er darüber hinaus in den vergangenen Jahren die globale Portfolioverantwortung im Messemanagement erfolgreich implementiert. „Ich danke Oliver Frese für seine sehr erfolgreiche Arbeit und bin überzeugt, dass die Koelnmesse mit ihm weiter auf Wachstumskurs bleibt.“
Nachdem Oliver Frese Managementpositionen unter anderem bei der Deutschen Telekom und dem Energiekonzern EnBW innehatte und mehre Jahre im Vorstand der Deutschen Messe AG tätig war, berief die Koelnmesse GmbH den diplomierten Sozialwissenschaftler im Jahr 2020 in die Geschäftsführung. „Ganz oben auf meiner Agenda für die kommenden Jahre steht, für den Standort Köln hochattraktive Messeformate und Konzepte zu entwickeln und auszubauen“, sagt Oliver Frese. „Ziel ist es, dass die Veranstaltungen der Koelnmesse nicht nur ein unverzichtbarer Termin im Geschäftskalender der aktuell mehr als 50.000 ausstellenden Unternehmen bleiben, sondern auch für neue Aussteller und Partner zum ‚Place to be‛ werden.“
Aktuelles
Häfele heißt 16 Auszubildende und sechs dual Studierende willkommen
16 junge Menschen haben jetzt ihre Ausbildung bei Häfele begonnen. Unter ihnen sind Auszubildende in den Berufsfeldern Groß- und Außenhandelsmanagement, E-Commerce und Lagerlogistik. Ab dem 1. Oktober werden zudem sechs dual Studierende in den Studiengängen…
Weiterlesen ›Hettich: 59 neue Nachwuchskräfte starten ihre Ausbildung
Mit dem Ausbildungsstart 2025 begrüßt die Hettich Gruppe insgesamt 59 neue Kollegen: 53 in Ostwestfalen und sechs in Frankenberg. Darunter sind auch vier dual Studierende in den Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik und Maschinenbau. „Wir heißen unsere neuen…
Weiterlesen ›Egger: Projekte im Werk Markt Bibart gehen in großen Schritten voran
Die Egger Gruppe mit Stammsitz in St. Johann in Tirol (AT) investiert über 200 Millionen Euro in ihr 22. Werk in Markt Bibart (DE) und realisiert damit eines der größten Investitionsprojekte der Branche (die HK…
Weiterlesen ›Homann Holzwerkstoffe: Leichtes Umsatzwachstum im ersten Halbjahr
Die Homann Holzwerkstoffe GmbH, Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaserplatten für die Möbel-, Türen- und Beschichtungsindustrie, hat jetzt ihren Konzernzwischenbericht für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Der Unternehmensgruppe gelang es, im herausfordernden Marktumfeld die Absatzmenge zu…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.