König + Neurath setzt auf „Reuse“, „Refurbish“ und „Recycle“

König + Neurath startet „seKNd.life“ – die herstellerunabhängige Rücknahme in Projekten und die Aufbereitung von Büromöbeln. Der neue Geschäftsbereich schließt den Kreislauf mit Reuse, Refurbish und Recycle – transparent, wirtschaftlich und messbar, wie es in einer Mitteilung dazu heißt. Somit erweitert König + Neurath sein Leistungsportfolio um „seKNd.life“, den neuen Geschäftsbereich für die herstellerunabhängige Rücknahme in Projekten, die professionelle Aufbereitung und Weiterverwendung von Büromobiliar sowie ressourcenschonendes Recycling.
Der Service umfasst die Bestandsaufnahme, Bewertung, Aufarbeitung und Re-Implementierung der Möbel – europaweit und nach hohen Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards. „Mit ,seKNd.life´ setzen wir den Kreislaufgedanken konsequent um: Wir nehmen gebrauchte Büromöbel zurück, bereiten nach höchsten Standards auf und integrieren Neu- und Gebrauchtmöbel zu einer funktionalen, nachhaltigen Gesamtlösung. So schaffen und zeigen wir reale, nachweisbare Öko-Intelligenz aus einer Hand,“ sagt Steffen Schwerd, CEO von König + Neurath.
Viele Unternehmen stehen bei der Modernisierung von Arbeitsumgebungen vor komplexen Prozessen, großer Unsicherheit und hohen Kosten. „seKNd.life“ übernimmt den kompletten Ablauf und bündelt die R-Strategien Reuse, Refurbish und Recycle systematisch zu einem durchgängigen Wertstoffkreislauf. Das Ergebnis: einfach, klar und wirkungsvoll – mit belegbaren Vorteilen für das Nachhaltigkeits-Reportings der Unternehmen.
Als Hersteller bringt König + Neurath tiefes Material- und Konstruktions-Know-how in den Kreislauf ein, ergänzt um ein Outlet und ein starkes Partnernetzwerk. So wird aus einzelnen Maßnahmen ein durchgängiger, geführter Kreislaufprozess. „Wir haben die Serienkompetenz aus der Produktion – genau das brauchen hochwertige Refurbish-Prozesse. Unser Team stellt sicher, dass aufbereitete Büromöbel technisch, ergonomisch und optisch überzeugen. Das ist der Unterschied zur reinen Entsorgung oder zum anonymen Gebrauchtmarkt“, erklärt Holger Steinbrecht, Verantwortlicher für den neuen Geschäftsbereich „seKNd.life“.
Der bisherige Leiter der Produktion Sitzmöbel übernimmt damit eine Schlüsselinitiative der Nachhaltigkeitsstrategie von König + Neurath. CEO Steffen Schwerd ordnet den Schritt strategisch ein: „Mit ,seKNd.life´ setzen wir ein klares Zeichen: Nachhaltigkeit ist für uns keine Option, sondern Pflicht – die Kreislaufwirtschaft stärkt unsere Wettbewerbsfähigkeit und ist Ausdruck unserer Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft. Als Hersteller bündeln wir unsere Expertise und eröffnen unseren Kunden die Möglichkeit, Möbel systematisch und nachhaltig in den Nutzungskreislauf zurückzuführen.“
Aktuelles
Zehn Jahre: Untha Deutschland feiert rundes Jubiläum
Die Untha Deutschland GmbH – eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Untha shredding technology GmbH (Untha) – feierte jetzt ihr zehnjähriges Bestehen. Zum Jubiläum gab es einige Neuerungen: Veränderungen in der Geschäftsführung, ein neuer Unternehmensstandort in Gemünden/Bayern,…
Weiterlesen ›Restlos ausgebucht: Heute beginnt die Sicam mit rund 700 Ausstellern
Zur diesjährigen Ausgabe der Sicam, die von heute bis Freitag in Pordenone stattfindet, werden rund 700 Aussteller erwartet (Anm.: 2024: 692 Aussteller, 2023: 650 Aussteller), von denen 30 Prozent aus dem Ausland kommen – aus…
Weiterlesen ›Ulrich Rotte Anlagenbau gewinnt Großen Preis des Mittelstandes
Unter dem Motto „Stürmische Zeiten meistern“ zeichnete die Oskar-Patzelt-Stiftung zum 31. Mal die Spitze des deutschen Mittelstandes mit dem Großen Preis des Mittelstandes 2025 aus. Vor 300 Unternehmern erhielt die Ulrich Rotte Anlagenbau und Fördertechnik…
Weiterlesen ›Interprint: Sinem Degerli Piatek ist International Director Design
Designgetriebene Innovation: Sinem Degerli Piatek, seit September 2024 Head of Design South Europe bei Interprint, ist künftig als International Director Design tätig. Sie sorge dafür, dass Interprints kreative Arbeit global relevant und kulturell sensibel ist,…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.