König + Neurath: Steffen Schwerd folgt auf Marc W. Lorch

König + Neurath AG, traditionsreiches Familienunternehmen in der Büromöbelbranche, richtet seinen Blick auf die Zukunft: Anfang April hat Steffen Schwerd den Vorstandsvorsitz übernommen und führt damit das Unternehmen in die nächste Phase der Entwicklung. Er trat damit die Nachfolge von Marc W. Lorch an, der das Unternehmen verlässt, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen. Als erfahrener Manager mit umfassendem Know-how in der strategischen Führung und im internationalen Vertrieb bringt Steffen Schwerd gute Voraussetzungen mit, um das Familienunternehmen nachhaltig weiterzuentwickeln. Zuvor war er als CSO bei der Wittenstein SE tätig, wo er neben der allgemeinen Vorstandstätigkeit auch für die weltweite Vertriebsstrategie verantwortlich war.

„Ich freue mich, nun offiziell die Rolle des Vorstandsvorsitzenden zu übernehmen“, sagt Steffen Schwerd. „Gemeinsam mit dem gesamten Team möchte ich die Chancen des Marktes aktiv nutzen, interne Abläufe weiterentwickeln und innovative Lösungen vorantreiben – stets mit dem Ziel, unseren Kunden einen echten Mehrwert zu bieten.“ Der Aufsichtsrat und die Gesellschafter unterstreichen die Bedeutung des Wechsels und blicken optimistisch in die Zukunft: „Wir sind überzeugt, dass Steffen Schwerd mit seinem Führungsstil und seiner klaren Vision einen nachhaltigen Beitrag zur Weiterentwicklung von König + Neurath leisten wird“, betont der Aufsichtsratsvorsitzende Thomas M. Reimann. „Seine werteorientierte Haltung und sein technisches Know-how passen hervorragend zu unserer Unternehmenskultur.“

Aktuelles

Hettich: 59 neue Nachwuchskräfte starten ihre Ausbildung

Mit dem Ausbildungsstart 2025 begrüßt die Hettich Gruppe insgesamt 59 neue Kollegen: 53 in Ostwestfalen und sechs in Frankenberg. Darunter sind auch vier dual Studierende in den Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik und Maschinenbau. „Wir heißen unsere neuen…

Weiterlesen ›

Egger: Projekte im Werk Markt Bibart gehen in großen Schritten voran

Die Egger Gruppe mit Stammsitz in St. Johann in Tirol (AT) investiert über 200 Millionen Euro in ihr 22. Werk in Markt Bibart (DE) und realisiert damit eines der größten Investitionsprojekte der Branche (die HK…

Weiterlesen ›

Homann Holzwerkstoffe: Leichtes Umsatzwachstum im ersten Halbjahr

Die Homann Holzwerkstoffe GmbH, Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaserplatten für die Möbel-, Türen- und Beschichtungsindustrie, hat jetzt ihren Konzernzwischenbericht für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Der Unternehmensgruppe gelang es, im herausfordernden Marktumfeld die Absatzmenge zu…

Weiterlesen ›

Dr. Hönle AG: Namensänderung und Rebranding der Gruppe

Der UV-Spezialist Dr. Hönle AG vereint seine Unternehmensgruppe unter einer starken, zukunftsorientierten Marke: Sowohl die Tochtergesellschaften als auch die Muttergesellschaft firmieren künftig unter Hoenle – so wird die Dr. Hönle AG zur Hoenle AG. Dieser…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 4/25 + Design+Beschlag-Magazin 2025

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.