Kraft-Group: Verschmelzung der operativen Gesellschaften

Organisatorische Veränderungen in der Kraft-Group: Bei der G. Kraft Maschinenbau GmbH und der Becker Sonder-Maschinenbau GmbH gibt es jetzt eine Verschmelzung der operativen Gesellschafen. Beide Unternehmen arbeiten bereits seit 2022 zusammen und treten als Kraft-Group gemeinsam auf. Seither fokussiert sich der Standort Mastholte der Kraft Group auf prozesstechnische Gesamtlösungen, wohingegen der Standort Langenberg seinen Schwerpunkt vorwiegend im Geschäft nachhaltiger Verpackungslösungen und komplexer Sägetechnologie hat. Diese Kooperation und enge Verzahnung der Geschäfte habe nun zur rechtlichen Verschmelzung der Becker Sonder-Maschinenbau GmbH mit der G. Kraft Maschinenbau geführt, die in den nächsten Wochen umgesetzt werde, wie es in einer entsprechenden Mitteilung dazu heißt. Somit trete die G. Kraft Maschinenbau GmbH die Rechtsnachfolge der Becker Sonder-Maschinenbau GmbH an. Damit gingen auch alle Forderungen und Verbindlichkeiten der Becker Sonder-Maschinenbau GmbH auf die G. Kraft Maschinenbau GmbH über. Die operativen Ansprechpartner bleiben an beiden Standorten.
Unbenommen von dieser Verschmelzung sei die Weiterführung der Markennamen und Leistungsversprechen von Kraft und Becker. In diesem Zuge werde auch die Geschäftsführung des Unternehmens neu geordnet. Markus Hüllmann und Jörg Timmermann, bisher Geschäftsführer in beiden operativen Gesellschaften, bleiben weiterhin Geschäftsführer der G. Kraft Maschinenbau GmbH. Andreas Bischoff, der seit dem letzten Jahr in leitender Funktion für das Unternehmen tätig ist, wird ebenfalls in die Geschäftsführung der G. Kraft Maschinenbau GmbH bestellt. Hier wird er die holznahen Unternehmensbereiche sowie das Projektmanagement verantworten. Ferdinand Kraft und Jörg Becker als langjährige Geschäftsführer werden sich zum 31. Mai 2024 von ihren bisherigen Positionen zurückziehen, verbleiben jedoch an exponierten Stellen im Unternehmen und werden mit ihrer Expertise und der über Jahrzehnte erworbenen Erfahrung die Gruppe weiter unterstützen. Ferdinand Kraft wird weiterhin einige Key-Accounts betreuen, Jörg Becker bleibt Mitglied des Geschäftsleitungsteams des Verpackungsbereiches.
Aktuelles
Hawa: Übernimmt spanische Marke „Motion 4“
Die Hawa Sliding Solutions AG hat jetzt die Marke „Motion 4“ von der in Barcelona/Spanien ansässigen Linear Motor Applications S.L. übernommen. Die Akquisition basiert auf einer längeren Kooperation beider Unternehmen, in deren Rahmen sie gemeinsam…
Weiterlesen ›König + Neurath: CFO Rainer Raschke komplettiert Vorstand
Der Aufsichtsrat der König + Neurath AG hat Rainer Raschke jetzt zum neuen Finanzvorstand (CFO) des Unternehmens bestellt. Mit seinem Eintritt ist die Neuausrichtung des Vorstands abgeschlossen. „Mit Herrn Raschke gewinnen wir einen erfahrenen Finanzexperten,…
Weiterlesen ›Resopal: Kombiniert modernsten Digitaldruck mit Serviceprogramm
Moderne Innenarchitektur lebt von Individualität – und von Innovation. Mit „Motiv in Resopal“ durchbricht Resopal Gewöhnliches: Modernste Digitaldrucktechnologie verwandelt robustes HPL in eine Projektionsfläche für grenzenlose Kreativität. In Verbindung mit einem erweiterten Service- und Designprogramm…
Weiterlesen ›Jowat: Nachhaltigkeitsbericht für 2023 und 2024 veröffentlicht
Die Jowat Gruppe, Anbieter von Industrieklebstoffen, hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für die Berichtsjahre 2023 und 2024 veröffentlicht. Darin legt das Familienunternehmen detailliert dar, welche Fortschritte seit 2020 in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) erzielt…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
