Kreislaufwirtschaft: Fundermax recycelt Compact-Platten zu Biokohle

Die Forschung- und Entwicklungsabteilung von Fundermax erzielte eigenen Angaben zufolge einen Durchbruch in der Kreislaufwirtschaft. Das Kärntner Unternehmen wendet erstmals das etablierte Verfahren der Pyrolyse zur Rückgewinnung von Rohstoffen aus Compact-Platten an. Kraftpapier könne damit als Biokohle aus Compact-Platten extrahiert und weiterverwertet werden. Ein Kernelement der Arbeit von Fundermax ist die umfangreiche Kreislaufwirtschaft in der Herstellung der Compact-Laminate, Holzwerkstoffe, sowie der Verwertung von thermischer Energie aus dem Produktionsprozess.
Im Zuge der Forschung und Entwicklung, die Fundermax laufend zur Verbesserung der Produktion sowie zur Stärkung der Nachhaltigkeit betreibt, wurde nun ein Verfahren für die Rückgewinnung der Produktbestandteile entwickelt. Dr. Christoph Huber, Leiter der Abteilung‚ Forschung und Entwicklung bei Fundermax, erklärt den Vorgang: „In einem speziellen Pyrolyse-Verfahren erhitzen wir die Compact-Platten in einer Umgebung mit reduziertem Sauerstoff. Dabei bauen sich hochmolekulare Verbindungen in ihre niedermolekularen Ausgangstoffe ab. So können wir die Bestandteile des Werkstoffs voneinander trennen und bestmöglich weiterverwerten. Wertvolle nachwachsende Ressourcen kehren damit in die Umwelt zurück, während schwieriger zu entsorgende Inhaltsstoffe umweltschonend abgebaut werden können. Das Kraftpapier, der Hauptbestandteil von Compact-Platten, wird im Pyrolyse-Verfahren in Biokohle umgewandelt. Gleichzeitig kann das Phenol aus dem Material extrahiert werden. Das sogenannte Pyrolysegas, das im Verfahren entsteht, kann wiederum energetisch genutzt werden, um das Verfahren mit Energieüberschuss zu betreiben.
„Wir erhalten also einen in sich funktionierenden Kreislauf, mit dem wir Rohstoffe aus unseren Produkten rückgewinnen, und andererseits die dabei entstehende Energie mitverwerten können“, so Huber. Gernot Schöbitz, Geschäftsführer und Unternehmenssprecher von Fundermax, sieht die Entwicklung als wichtigen Meilenstein in der produzierenden Industrie: „Mit der Entwicklung eines funktionierenden Pyrolyse-Verfahrens ist uns eine zukunftsweisende Erweiterung des Produktlebenszyklus unserer Compactlaminate gelungen. Natürliche Ressourcen sind das Kernelement unserer Arbeit, und damit gehören Sorgsamkeit und Nachhaltigkeit zu unserem Selbstverständnis als produzierendes Unternehmen. Nun können wir aus unseren Compact-Platten erstmals neue Materialien gewinnen und sie in den Kreislauf zurückführen.“
Aktuelles
Hettich: 15 Jahre Partnerschaft mit Express Küchen
Als die Nolte Gruppe im Jahr 2010 das Unternehmen Express Küchen gründete, entschied man sich für den Beschlaghersteller Hettich als Zulieferpartner. Schließlich verband schon Nolte und Hettich eine langjährige Zusammenarbeit. Dank der gemeinsamen „Macher-Mentalität“ und…
Weiterlesen ›Hesse: Nachhaltigkeits-Score für mehr Transparenz beim Kauf
Ab sofort sind alle auf der Website des Oberflächenspezialisten Hesse Lignal veröffentlichten Produkte mit einem Nachhaltigkeits-Score versehen. Damit werde eine optimale Transparenz in der Oberflächenauswahl geschaffen, die eine fundierte, umweltbewusste Kaufentscheidung ermögliche, wie es dazu…
Weiterlesen ›Zehn Jahre: Untha Deutschland feiert rundes Jubiläum
Die Untha Deutschland GmbH – eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Untha shredding technology GmbH (Untha) – feierte jetzt ihr zehnjähriges Bestehen. Zum Jubiläum gab es einige Neuerungen: Veränderungen in der Geschäftsführung, ein neuer Unternehmensstandort in Gemünden/Bayern,…
Weiterlesen ›Restlos ausgebucht: Heute beginnt die Sicam mit rund 700 Ausstellern
Zur diesjährigen Ausgabe der Sicam, die von heute bis Freitag in Pordenone stattfindet, werden rund 700 Aussteller erwartet (Anm.: 2024: 692 Aussteller, 2023: 650 Aussteller), von denen 30 Prozent aus dem Ausland kommen – aus…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.