Küchenmöbelindustrie: Standort OWL behauptet Stellung

Foto: Express Küchen

Nordrhein-Westfalen – und besonders Ostwestfalen-Lippe – hat seine Stellung als bedeutender Möbelproduktionsstandort im vergangenen Jahr trotz widriger Marktbedingungen behauptet. Abermals wurden knapp 40 Prozent des branchenweiten Möbelindustrieumsatzes (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) im bevölkerungsreichsten Bundesland erwirtschaftet – auch wenn sich die rund 300 ansässigen Betriebe nicht dem schwachen Konsumklima entziehen konnten und ein Umsatzminus von 6,5 Prozent auf 7,8 Milliarden Euro verbuchten.

Knapp 30 Prozent des bundesweiten Branchenumsatzes entfielen auf die Region Ostwestfalen-Lippe. Besonders stark in Ostwestfalen-Lippe vertreten ist die Küchenmöbelindustrie: Die ansässigen Unternehmen setzten im vergangenen Jahr rund 3,9 Milliarden Euro um (minus 6 Prozent). Damit erwirtschafteten sie fast zwei Drittel des gesamten deutschen Umsatzes des Branchenzweigs Küche. Die Zahl der Mitarbeiter erhöhte sich um vier Prozent auf rund 10.500.

„Die Möbel- und Küchenmöbelhersteller in Nordrhein-Westfalen haben mit viel Flexibilität, Widerstandsfähigkeit und einer hohen Innovationskraft auf das schwierige Marktumfeld reagiert“, sagt Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie. Die Auftragslage stelle sich nach wie vor verhalten dar. Sorge bereite unter anderem der stockende Wohnungsneubau. Anlass zu vorsichtigem Optimismus sieht Kurth in der Erholung des Konsumklimas. Im April 2024 hat sich die Verbraucherstimmung laut GfK im dritten Monat in Folge auf niedrigem Niveau verbessert.

Aktuelles

Schattdecor: Umsatz 2024 liegt unter dem des Vorjahres

Mit einem vorläufigen Gesamtumsatz von rund 875 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2024 liegt die Schattdecor-Gruppe unter dem Niveau des Vorjahres, das mit einem Gesamtumsatz von über 900 Millionen Euro abgeschlossen worden war. Die Produktionsmengen…

Weiterlesen ›

Adler: Team kommt bei Verkaufs-Informations-Tagen zusammen

Die Verkaufs-Informations-Tage (VIT) sind seit mehr als 20 Jahren Höhepunkt des Adler-Frühjahrs: Das Stelldichein in der Firmenzentrale in Schwaz bringt das gesamte Team zusammen. Außendienst, Verkäufer und Entwickler tauschen sich aus und informieren sich über…

Weiterlesen ›

Robatech eröffnet neuen Produktionsstandort in Tschechien

Die Robatech AG hat jetzt mit einer feierlichen Zeremonie einen neuen Produktionsstandort in Znojmo, Tschechien, eröffnet. Mit dem neuen Werk will das Unternehmen seine Nähe zu den europäischen Märkten ausbauen, Lieferwege verkürzen und seine Wettbewerbsfähigkeit…

Weiterlesen ›

Interprint: Martijn Huisman wird Chief Marketing Officer

Die Interprint-Gruppe, Hersteller im Bereich bedruckter Dekorpapiere, Finishfolien, Melaminfilmen und thermoplastischen Folien, gibt die Berufung von Martijn Huisman zum Mitglied der Gruppen-Geschäftsführung und Chief Marketing Officer (CMO) bekannt. Mit Wirkung vom 1. Juli 2025 wird…

Weiterlesen ›
Aktuelle Ausgaben:
HK 1/25 + Laminat-Magazin

In der HK 1/25 erwarten Sie die umfangreichen Specials „Dekore“ und „Furniere“ sowie ein Blickpunkt zum Thema KI in der Möbelindustrie. Außerdem gibt es anlässlich des 60. Geburtstags der HK einen Sonderteil. Bereits im Januar ist das Supplement „Laminat-Magazin 2025“ erschienen.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.

HK 6/24 zum Durchblättern: