Küchenmöbelindustrie: Standort OWL behauptet Stellung

Nordrhein-Westfalen – und besonders Ostwestfalen-Lippe – hat seine Stellung als bedeutender Möbelproduktionsstandort im vergangenen Jahr trotz widriger Marktbedingungen behauptet. Abermals wurden knapp 40 Prozent des branchenweiten Möbelindustrieumsatzes (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) im bevölkerungsreichsten Bundesland erwirtschaftet – auch wenn sich die rund 300 ansässigen Betriebe nicht dem schwachen Konsumklima entziehen konnten und ein Umsatzminus von 6,5 Prozent auf 7,8 Milliarden Euro verbuchten.
Knapp 30 Prozent des bundesweiten Branchenumsatzes entfielen auf die Region Ostwestfalen-Lippe. Besonders stark in Ostwestfalen-Lippe vertreten ist die Küchenmöbelindustrie: Die ansässigen Unternehmen setzten im vergangenen Jahr rund 3,9 Milliarden Euro um (minus 6 Prozent). Damit erwirtschafteten sie fast zwei Drittel des gesamten deutschen Umsatzes des Branchenzweigs Küche. Die Zahl der Mitarbeiter erhöhte sich um vier Prozent auf rund 10.500.
„Die Möbel- und Küchenmöbelhersteller in Nordrhein-Westfalen haben mit viel Flexibilität, Widerstandsfähigkeit und einer hohen Innovationskraft auf das schwierige Marktumfeld reagiert“, sagt Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie. Die Auftragslage stelle sich nach wie vor verhalten dar. Sorge bereite unter anderem der stockende Wohnungsneubau. Anlass zu vorsichtigem Optimismus sieht Kurth in der Erholung des Konsumklimas. Im April 2024 hat sich die Verbraucherstimmung laut GfK im dritten Monat in Folge auf niedrigem Niveau verbessert.
Aktuelles
Achtes „Igel“-Leichtbau-Syposium – diesmal bei Würth
Das achte Leichtbau-Symposium der Interessengemeinschaft Leichtbau („Igel“) findet am 18. und 19. September 2025 in Künzelsau bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG statt. Auf dem Programm stehen unter dem Motto „Innovation und Nachhaltigkeit“…
Weiterlesen ›Wessel bleibt inhabergeführt: Lasse Wessel neu in der Geschäftsführung
Seit 1. August 2025 führt Lasse Wessel (30) gemeinsam mit Maximilian Sander (34) die Geschäfte der Wessel – Licht für Möbel GmbH in Herford. Lasse Wessel kommt für seinen Vater Stefan Wessel. Dieser hatte das…
Weiterlesen ›Assmann setzt auf regionale Recycling-Spanplatten
Verantwortung, Fortschritt und Qualität – auf dieser Basis gestaltet die Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG seit vielen Jahren ihre nachhaltige Unternehmensentwicklung. Das Meller Familienunternehmen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der neben der Gestaltung moderner Arbeitswelten…
Weiterlesen ›TH Rosenheim: Neuer Studiengangsleiter für Innenausbau
Personalwechsel an der Fakultät für Holztechnik und Bau der Technischen Hochschule Rosenheim: Prof. Rolf Staiger, der den Studiengang Innenausbau seit 2015 geleitet hat und im kommenden Jahr in den Ruhestand geht, übergibt das Amt an…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.