Lehrfabrik Möbelindustrie erhält ein Boardinghouse

Gute Nachrichten von der Lehrfabrik Möbelindustrie: Im kommenden Jahr wird das innovative Aus- und Weiterbildungszentrum im ostwestfälischen Löhne um ein komfortables Welcome- und Boardinghouse erweitert, in dem die Teilnehmer für die Dauer ihrer Schulung wohnen können. Einen Großteil der Kosten tragen der Bund und das Land Nordrhein-Westfalen. Die Regierungspräsidentin der Bezirksregierung Detmold, Anna Katharina Bölling, übergab jetzt den entsprechenden Förderbescheid. „Unsere Unternehmen brauchen qualifizierte Fachkräfte und stehen dabei im Wettbewerb mit anderen Regionen“, führte Bölling aus. „Die Mitarbeitenden von morgen sollen hier heimisch werden, Ostwestfalen-Lippe als Lebensmittelpunkt entdecken und den Karriereweg Schritt für Schritt gehen können.“ Deshalb sei es wichtig, attraktive Rahmenbedingungen zu schaffen.
Das unmittelbar neben der Lehrfabrik entstehende Boardinghouse wird über 30 möblierte Zimmer auf zwei Etagen verfügen. Eine Dachterrasse, Gaming-Ecke, Chill-Out-Lounge und eine kurze Entfernung zum Ausbildungsort sind Beispiele für die Annehmlichkeiten, die die künftigen Bewohner erwarten können. Darüber hinaus wird das Gebäude nach neuesten ökologischen und technologischen Standards gebaut werden, gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden sein und über eine E-Bike- Station verfügen.
Andreas Wagner, der als Aufsichtsratsvorsitzender der Lehrfabrik den Förderbescheid entgegennahm, lobte die Zusammenarbeit der beteiligten Unternehmen. „Wir ziehen hier alle an einem Strang und treiben das Projekt Lehrfabrik gemeinsam weiter voran.“ Mit dem Boardinghouse, ergänzte Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der Holz- und Möbelindustrie NRW und Vorstand der Lehrfabrik, werde die Einrichtung auch für Auszubildende aus entfernteren Regionen zugänglich. „Wir stellen unser Aus- und Weiterbildungszentrum damit auf die nächste Stufe. Die Lehrfabrik soll auch überregional bekannt werden.“
Die Bauarbeiten sollen im Frühsommer des kommenden Jahres starten, so Markus Kamann, Geschäftsführer der Lehrfabrik. „Im August 2026 ist die Eröffnung geplant.“ Der Bau und die Inbetriebnahme des Welcome- und Boardinghouse betragen rund 9 Millionen Euro, rund 8,2 Millionen Euro davon zahlen Bund und Land im Rahmen der Förderung der Daseinsfürsorge für die Region. Mit einem Gastronomen aus der Region habe man einen kompetenten Betreiber gefunden, erklärte Kamann abschließend.
Aktuelles
Schattdecor: Umsatz 2024 liegt unter dem des Vorjahres
Mit einem vorläufigen Gesamtumsatz von rund 875 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2024 liegt die Schattdecor-Gruppe unter dem Niveau des Vorjahres, das mit einem Gesamtumsatz von über 900 Millionen Euro abgeschlossen worden war. Die Produktionsmengen…
Weiterlesen ›Adler: Team kommt bei Verkaufs-Informations-Tagen zusammen
Die Verkaufs-Informations-Tage (VIT) sind seit mehr als 20 Jahren Höhepunkt des Adler-Frühjahrs: Das Stelldichein in der Firmenzentrale in Schwaz bringt das gesamte Team zusammen. Außendienst, Verkäufer und Entwickler tauschen sich aus und informieren sich über…
Weiterlesen ›Robatech eröffnet neuen Produktionsstandort in Tschechien
Die Robatech AG hat jetzt mit einer feierlichen Zeremonie einen neuen Produktionsstandort in Znojmo, Tschechien, eröffnet. Mit dem neuen Werk will das Unternehmen seine Nähe zu den europäischen Märkten ausbauen, Lieferwege verkürzen und seine Wettbewerbsfähigkeit…
Weiterlesen ›Interprint: Martijn Huisman wird Chief Marketing Officer
Die Interprint-Gruppe, Hersteller im Bereich bedruckter Dekorpapiere, Finishfolien, Melaminfilmen und thermoplastischen Folien, gibt die Berufung von Martijn Huisman zum Mitglied der Gruppen-Geschäftsführung und Chief Marketing Officer (CMO) bekannt. Mit Wirkung vom 1. Juli 2025 wird…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 1/25 erwarten Sie die umfangreichen Specials „Dekore“ und „Furniere“ sowie ein Blickpunkt zum Thema KI in der Möbelindustrie. Außerdem gibt es anlässlich des 60. Geburtstags der HK einen Sonderteil. Bereits im Januar ist das Supplement „Laminat-Magazin 2025“ erschienen.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
HK 6/24 zum Durchblättern:
