Ligna 2025: 1.337 Aussteller bei Jubiläumsausgabe

Während Besucher in diesen Wochen mit ihren Messeplanungen beginnen, biegen Aussteller und Veranstalter der Ligna 2025 auf die Zielgerade der Vorbereitungen ein. Erfreulich ist dabei der sehr gute Anmeldestand zur Messe: Stand heute haben sich 1.337 Aussteller zur Jubiläumsausgabe der Weltleitmesse der holzbe- und –verarbeitenden Industrie angemeldet. Damit liegt die diesjährige Ligna bei den Ausstellerzahlen über dem Niveau der Vorveranstaltung (1.288 Aussteller in 2023). Traditionell kommen zwei Drittel der ausstellenden Unternehmen aus dem Ausland und ein Drittel aus Deutschland. Bei der Ausstellungsfläche sind aktuell 112.772 Quadratmeter belegt (2023: 113.937 Quadratmeter) – ein ebenfalls unerwartet starkes Ergebnis inmitten der konjunkturellen Lage.
„Die Ligna-Aussteller beschenken sich in diesem Jahr zu ihrem 50. Messejubiläum selbst mit einer sehr starken Präsenz. Wir haben bei den Ausstellerzahlen das Niveau der Vorveranstaltung übertroffen und liegen bei der Fläche nah am Vergleichsjahreswert 2023. Das haben wir angesichts des allgemeinen Wirtschaftsumfeldes sowie rund um die äußerst angespannte Situation in der holzbe- und -verarbeitenden Industrie so nicht erwartet“, sagt Stephanie Wagner, Projektleitung der Ligna bei der Deutschen Messe.
„Das 50. Jubiläum der Ligna macht die Messe sicherlich zu einer besonderen Ausgabe, dennoch ist der sehr hohe Zuspruch auf Ausstellerseite überwältigend. Gemeinsam mit dem VDMA Holzbearbeitungsmaschinen e.V. freuen wir uns als Veranstalter für die Branche, die so eng zusammensteht und ein klares Commitment pro Ligna sendet“, ergänzt Wagner. „Wir sind zuversichtlich, dass die Produktinnovationen und die Motivation aller Aussteller dazu beitragen können, den Branchen-Turnaround auf der Ligna einzuläuten und zugleich die Investitionsbereitschaft der Besucher positiv zu beeinflussen.“
Aktuelles
Siempelkamp: Daniel Bacic übernimmt Büro-Leitung in Bangkok
Anfang 2024 gründete Siempelkamp seinen dritten Standort im südostasiatischen Raum. Das Büro in Bangkok zielt darauf ab, die langlebigen und erfolgreichen Beziehungen zu Kunden in der Region zu stärken. Ab Januar 2026 übernimmt Daniel Bacic…
Weiterlesen ›König + Neurath setzt auf Sanierung in Eigenverwaltung
Der Vorstand der König + Neurath AG mit Sitz in Karben hat am 17. November beim Amtsgericht Frankfurt am Main ein Eigenverwaltungsverfahren beantragt. Ziel dieses Verfahrens ist es, den seit 100 Jahren ausschließlich in Deutschland…
Weiterlesen ›Interprint Spanien: Genaro Souto und Leszek Reginis als neue Spitze
Mit Wirkung zum 1. Januar 2026 werden Genaro Souto und Leszek Reginis zu Geschäftsführern von Interprint Spanien ernannt. Während Souto seit 2001 im Unternehmen tätig und für Finanzen und Verwaltung verantwortlich ist, verfügt Reginis über…
Weiterlesen ›Möbelindustrie: Umsatzminus von 4,3 Prozent in ersten neun Monaten
Die deutsche Möbelindustrie hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres laut amtlicher Statistik 11,7 Milliarden Euro umgesetzt, ein Minus von 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im Inland sank der Umsatz um 5,4 Prozent auf…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
