Ligna 2025: 1.337 Aussteller bei Jubiläumsausgabe

Während Besucher in diesen Wochen mit ihren Messeplanungen beginnen, biegen Aussteller und Veranstalter der Ligna 2025 auf die Zielgerade der Vorbereitungen ein. Erfreulich ist dabei der sehr gute Anmeldestand zur Messe: Stand heute haben sich 1.337 Aussteller zur Jubiläumsausgabe der Weltleitmesse der holzbe- und –verarbeitenden Industrie angemeldet. Damit liegt die diesjährige Ligna bei den Ausstellerzahlen über dem Niveau der Vorveranstaltung (1.288 Aussteller in 2023). Traditionell kommen zwei Drittel der ausstellenden Unternehmen aus dem Ausland und ein Drittel aus Deutschland. Bei der Ausstellungsfläche sind aktuell 112.772 Quadratmeter belegt (2023: 113.937 Quadratmeter) – ein ebenfalls unerwartet starkes Ergebnis inmitten der konjunkturellen Lage.
„Die Ligna-Aussteller beschenken sich in diesem Jahr zu ihrem 50. Messejubiläum selbst mit einer sehr starken Präsenz. Wir haben bei den Ausstellerzahlen das Niveau der Vorveranstaltung übertroffen und liegen bei der Fläche nah am Vergleichsjahreswert 2023. Das haben wir angesichts des allgemeinen Wirtschaftsumfeldes sowie rund um die äußerst angespannte Situation in der holzbe- und -verarbeitenden Industrie so nicht erwartet“, sagt Stephanie Wagner, Projektleitung der Ligna bei der Deutschen Messe.
„Das 50. Jubiläum der Ligna macht die Messe sicherlich zu einer besonderen Ausgabe, dennoch ist der sehr hohe Zuspruch auf Ausstellerseite überwältigend. Gemeinsam mit dem VDMA Holzbearbeitungsmaschinen e.V. freuen wir uns als Veranstalter für die Branche, die so eng zusammensteht und ein klares Commitment pro Ligna sendet“, ergänzt Wagner. „Wir sind zuversichtlich, dass die Produktinnovationen und die Motivation aller Aussteller dazu beitragen können, den Branchen-Turnaround auf der Ligna einzuläuten und zugleich die Investitionsbereitschaft der Besucher positiv zu beeinflussen.“
Aktuelles
Häfele heißt 16 Auszubildende und sechs dual Studierende willkommen
16 junge Menschen haben jetzt ihre Ausbildung bei Häfele begonnen. Unter ihnen sind Auszubildende in den Berufsfeldern Groß- und Außenhandelsmanagement, E-Commerce und Lagerlogistik. Ab dem 1. Oktober werden zudem sechs dual Studierende in den Studiengängen…
Weiterlesen ›Hettich: 59 neue Nachwuchskräfte starten ihre Ausbildung
Mit dem Ausbildungsstart 2025 begrüßt die Hettich Gruppe insgesamt 59 neue Kollegen: 53 in Ostwestfalen und sechs in Frankenberg. Darunter sind auch vier dual Studierende in den Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik und Maschinenbau. „Wir heißen unsere neuen…
Weiterlesen ›Egger: Projekte im Werk Markt Bibart gehen in großen Schritten voran
Die Egger Gruppe mit Stammsitz in St. Johann in Tirol (AT) investiert über 200 Millionen Euro in ihr 22. Werk in Markt Bibart (DE) und realisiert damit eines der größten Investitionsprojekte der Branche (die HK…
Weiterlesen ›Homann Holzwerkstoffe: Leichtes Umsatzwachstum im ersten Halbjahr
Die Homann Holzwerkstoffe GmbH, Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaserplatten für die Möbel-, Türen- und Beschichtungsindustrie, hat jetzt ihren Konzernzwischenbericht für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Der Unternehmensgruppe gelang es, im herausfordernden Marktumfeld die Absatzmenge zu…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.