Ligna 2025: 1.337 Aussteller bei Jubiläumsausgabe

Während Besucher in diesen Wochen mit ihren Messeplanungen beginnen, biegen Aussteller und Veranstalter der Ligna 2025 auf die Zielgerade der Vorbereitungen ein. Erfreulich ist dabei der sehr gute Anmeldestand zur Messe: Stand heute haben sich 1.337 Aussteller zur Jubiläumsausgabe der Weltleitmesse der holzbe- und –verarbeitenden Industrie angemeldet. Damit liegt die diesjährige Ligna bei den Ausstellerzahlen über dem Niveau der Vorveranstaltung (1.288 Aussteller in 2023). Traditionell kommen zwei Drittel der ausstellenden Unternehmen aus dem Ausland und ein Drittel aus Deutschland. Bei der Ausstellungsfläche sind aktuell 112.772 Quadratmeter belegt (2023: 113.937 Quadratmeter) – ein ebenfalls unerwartet starkes Ergebnis inmitten der konjunkturellen Lage.
„Die Ligna-Aussteller beschenken sich in diesem Jahr zu ihrem 50. Messejubiläum selbst mit einer sehr starken Präsenz. Wir haben bei den Ausstellerzahlen das Niveau der Vorveranstaltung übertroffen und liegen bei der Fläche nah am Vergleichsjahreswert 2023. Das haben wir angesichts des allgemeinen Wirtschaftsumfeldes sowie rund um die äußerst angespannte Situation in der holzbe- und -verarbeitenden Industrie so nicht erwartet“, sagt Stephanie Wagner, Projektleitung der Ligna bei der Deutschen Messe.
„Das 50. Jubiläum der Ligna macht die Messe sicherlich zu einer besonderen Ausgabe, dennoch ist der sehr hohe Zuspruch auf Ausstellerseite überwältigend. Gemeinsam mit dem VDMA Holzbearbeitungsmaschinen e.V. freuen wir uns als Veranstalter für die Branche, die so eng zusammensteht und ein klares Commitment pro Ligna sendet“, ergänzt Wagner. „Wir sind zuversichtlich, dass die Produktinnovationen und die Motivation aller Aussteller dazu beitragen können, den Branchen-Turnaround auf der Ligna einzuläuten und zugleich die Investitionsbereitschaft der Besucher positiv zu beeinflussen.“
Aktuelles
ETML: Die einheitliche Sprache der Holzbearbeitung
Die Vision von Industrie 4.0 ist für die Holz- und Möbelindustrie ein großes Stück näher gerückt – und das nicht nur theoretisch, sondern ganz praktisch. Auf der Ligna 2025 wurde mit ETML (European Tool Machine…
Weiterlesen ›75 Jahre: Mayer Sägen feiert Firmen-Jubiläum
Seit 1950 steht die Otto Mayer Maschinenfabrik GmbH mit Sitz in Loßburg-Lombach im Schwarzwald für Expertise und innovative Lösungen im Bereich horizontale Plattenaufteilsägen. Mayer entwickelt und produziert hochpräzise Sägen, die speziell auf die Anforderungen der…
Weiterlesen ›Kommentar: Eingrooven für den Aufschwung
Der Optimismus kehrt zurück: Interzum und Ligna sendeten im Mai ein kraftvolles Signal in die Möbel- und Zulieferindustrie. Was bleibt von den beiden Weltleitmessen im Kopf? Welche Innovationen stachen besonders hervor? Und was bedeutet die…
Weiterlesen ›Kantenbänder: Rehau und Würth arbeiten zusammen
Kantenbänder von Rehau sind jetzt neu bei Würth: Ab Juli 2025 ist das gesamte „Raukantex“-Lagerprogramm des Kantenbänderanbieters Rehau bei Würth verfügbar und über den Online-Möbelkonfigurator „Wüdesto“ bestellbar. Die strategische Zusammenarbeit der beiden Familienunternehmen biete dem…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.