„Ligna Circular“: Die HK ist exklusiver Medienpartner

Auf der Jubiläumsedition der Ligna 2025 feiert ein neues Format Premiere: „Ligna Circular“. Vom 26. bis 30. Mai 2025 wird in Halle 12 damit ein für die Holzbearbeitungsbranche aktuelles Thema in Szene gesetzt, bei dem sich alles um die zirkuläre Transformation in der Holzbe- und -verarbeitenden Industrie dreht. Die HK ist exklusiver Medienpartner von „Ligna Circular“ und wird sowohl im Vorfeld als auch danach ausführlich berichten. „Thinking in circles“ ist das Motto des neuen Formats, das die Ligna-Organisatoren gemeinsam mit dem thematisch erfahrenen Partner Cademi realisieren, der in der Vergangenheit bereits erfolgreiche Formate in der Möbel- und Einrichtungsbranche etabliert hat.

Vertreten wird Cademi von den beiden Unternehmensgründern, Christof Flötotto und Andre Hempel. „Ligna Circular“ knüpft inhaltlich ans Fokusthema „Ligna Sustainable Production“ an, wo es um die Bündelung wirtschaftlich tragfähiger Ansätze für das Holzhandwerk und die Industrie geht, mit denen die Umwelt und die Ressourcen künftiger Generationen geschont und die Arbeitsbedingungen verbessert werden.

„Mit ,Ligna Circular´ rücken wir ein für die Branche sehr wichtiges Thema in den Mittelpunkt der Ligna – die Zirkularität und damit den Kreislauf der Ressourcen. Das vorrangige Ziel ist zunächst der Aufbau einer aktiven Community mit moderierten Veranstaltungsformaten, in denen gemeinsame Best-Practices, Potenziale, aber auch Herausforderungen im Kontext der zirkulären Wertschöpfung ausgetauscht werden können“, sagt Stephanie Wagner, Projektleitung Ligna bei der Deutschen Messe AG. „Als erste Anlaufstelle für eine Community, die sich der Kreislaufwirtschaft in der holzbe- und -verarbeitenden Industrie verschrieben hat, soll ,Ligna Circular´ dringend benötigte Brücken zwischen Anwendern, Dienstleistern, Herstellern und Handwerkern bauen“, ergänzt Wagner.

Um die Relevanz und Wirkung von „Ligna Circular“ als Innovationsnetzwerk sicherzustellen, ist nicht nur eine starke Beteiligung der Branche entscheidend. „Ligna Circular“ setzt sich auch das Ziel, die Zusammenarbeit mit relevanten Cross- und Dienstleistungsbranchen zu stärken. Diese interdisziplinäre Vernetzung soll praxisnahe Lösungen fördern und die zirkuläre Transformation zielgerichtet vorantreiben.

„Eine nachhaltige, zirkuläre Transformation erfordert Engagement von Partnern des gesamten Stakeholder-Kreises. Vor allem aber braucht es den richtigen Mindset, die richtigen Skills und Methoden“, betont Andre Hempel, Co-Founder von Cademi. „Unser Ziel ist es, das Format langfristig und nachhaltig innerhalb der Branche zu etablieren. ,Ligna Circular“ soll eine Plattform bieten, die über den Austausch hinausgeht und aktiv als Katalysator für nachhaltige Entwicklungen in der Branche dient“, ergänzt Christof Flötotto, der zweite Gründer von Cademi.

Die Ligna, Weltleitmesse der holzbe- und -verarbeitenden Industrie wird gemeinsam von der Deutschen Messe und dem VDMA Holzbearbeitungsmaschinen in Hannover veranstaltet und feiert 2025 ihr 50-jähriges Jubiläum. Sie zeigt das komplette Angebot für die Primär- und Sekundärindustrie: Werkzeuge, Maschinen und Anlagen für die Einzel- und Serienfertigung, Oberflächentechnik, Holzwerkstoffherstellung, Sägewerkstechnik, Energie aus Holz, Maschinenkomponenten und Automatisierungstechnik sowie Maschinen und Anlagen für die Forsttechnik.

Cademi – Community und Academy für die zirkuläre Transformation – fördert die Integration von ökologischer und sozialer Verantwortung in Geschäftsstrategien. Dies stärkt nachhaltiges Wachstum und Vertrauen, bietet enormes Innovationspotenzial und ist eine wesentliche Grundlage für zukünftigen ökonomischen Erfolg. Das Cademi-Netzwerk bietet mit regelmäßigen Veranstaltungen und moderierten Communities eine Plattform, die es ermöglicht, sich über den aktuellen Entwicklungsstand zu informieren und neue Perspektiven sowie Partnerschaften zu entdecken.

Diese Communities bieten die Chance zur Standortbestimmung und zur Erschließung neuer Wege und Ziele für zirkuläres Handeln. Für gezielte kooperative Lernprozesse bietet Cademi individuelle Learning Journeys an, die gemeinsam mit Partnern, Lieferanten oder Kunden durchgeführt werden. Die notwendigen Fähigkeiten und Methoden zur Initiierung und Begleitung von Transformationsprozessen sowie zur Implementierung zirkulärer Praxis werden in einem strukturierten Curriculum vermittelt. Gegründet wurde Cademi von Andre Hempel und Christof Flötotto.

Aktuelles

Biesse: Roberto Selci löst Dr. Massimo Potenza als CEO ab

Die Biesse S.p.A. hat bekannt gegeben, dass Dr. Massimo Potenza von seiner Position als Chief Executive Officer und General Manager zurückgetreten ist, um neue berufliche Möglichkeiten zu verfolgen. Sein Rücktritt von der Position tritt mit…

Weiterlesen ›

Pfleiderer: Zwei German Brand Awards für Kollektionskampagne

Die Fortführung und Verbindung der auf Ökologie und Nachhaltigkeit ausgerichteten Unternehmens- und Sortimentsstrategie der Pfleiderer Deutschland GmbH sowie deren markt- und kundengerechte Umsetzung tragen Früchte. Wie im Vorjahr wurde das Unternehmen zweifach mit dem German…

Weiterlesen ›

Cyncly-CEO Anand Krishnan: KI ist kein „Nice-to-have“ mehr

Mit weltweit über 2.000 Mitarbeitern zählt Cyncly zu den führenden Anbietern in seinem Segment. Seit der Fusion von 2020 und Compusoft sowie dem Zusammenschluss verschiedener Marken bedient das Software-Unternehmen die gesamte Prozesskette der Möbelproduktion. Zu…

Weiterlesen ›

Interprint Polska: Maciej Piatek übernimmt CEO-Position

Interprint Polska strukturiert zum 1. Juli 2025 seine Geschäftsführung neu. Ziel dieser Maßnahme ist es, das Führungsteam gezielt zu stärken und die Wettbewerbsfähigkeit innerhalb der Interprint Gruppe sowie auf dem internationalen Markt weiter auszubauen. Maciej…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 2/25 + HK 3/25

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.