M.O.W. zeigt im September noch mehr Sortimente zur Bemusterung

Konventionelles Einrichten hat auf der M.O.W. schon immer einen hohen Stellenwert. 2024 präsentiert sich das Angebot für diese Vertriebskanäle besonders stark. Über alle Warengruppen hinweg werden im Messezentrum Bad Salzuflen vom 22. bis 26. September 2024 noch umfangreichere und vielfältigere Sortimente zur Bemusterung und Order präsentiert, wie die Veranstalter mitteilten. Die Einkäufer dürften auf Innovationen gespannt sein.

Die Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit konventioneller Möbel mache sie für viele Zielgruppen attraktiv. Ihre Qualität, zeitlose Eleganz und hochwertige Verarbeitung bildeten eine solide Basis für den Handel. Darüber hinaus könnten Unternehmen durch zusätzliche Dienstleistungen wie Montage, Wartung und Kundendienst einen Mehrwert bieten, der über die reine Produktqualität hinausgehe und zur Differenzierung im Wettbewerb beitrage. Diese und weitere Aspekte seien regelmäßig Thema auf der M.O.W. im Messezentrum Bad Salzuflen. Die M.O.W. 2024, die vom 22. bis 26. September stattfindet, stellt konventionelles Einrichten jedoch besonders in den Mittelpunkt.

Einen Schwerpunkt bilde der Hallenkomplex 1 bis 4 mit einer neuen Aufteilung und Wegeführung in der Halle 2. Beispielhaft für die große Ausstellervielfalt seien hier Unternehmen wie Wiemann, Adova, Hilding Anders, Tiado, Fey, Furniteco, Staud, LBC, IMC, Aleal, Deluxe, ARC, Priess, Mobello, Collection C, Gwinner, Munari, Breckle und Wendre. Auch die Hallen 10/11 zeigten sich mit innovativen Standkonzepten und Flächenerweiterungen in neuem Gewand. In diesen Hallen präsentierten sich Anbieter wie MCA (neu mit ABP Polstermöbeln und Lindaro Schlafen in Halle 12), Wittenbreder, Voss, Gradel, Hela, LC, Pieperconcept, Mirrors & More, Wojcik und IMV. Wenn es darum gehe, Trends für konventionelles Einrichten zu entdecken, sei die Halle 19 einen Besuch wert. Hier seien unter anderem Quadrato, Dudinger, Vierhaus, Skalik, Bodahl, Tjørnbo, Gutekunst, Iversen und RV Design vertreten.

Konventionelle Polstermöbel seien vor allem in den Hallen 20/21 zu finden. Auf rund 20.000 Quadratmetern eröffne sich ein umfassendes Angebotsspektrum vom Sessel bis zur Wohnlandschaft. Zu den 2024 Ausstellern zählen namhafte Spezialisten wie ADA, Easysofa, Wersal, Furninova, Benix, IMG/Ekornes, HTL, Het Anker, Maxfurn, DFM, Conform, Exxpo, Notto, Kuka, Scapa, Primavera, Dom Art Styl, Benformato, Restyl, Home Group, Domo, Jakobsen, Intertrend, Hjort Knudsen, Innovation, Sass, Bali, Flexlux, Theca, Sits und Man Wah.

Auch in den übrigen Hallen seien starke Lieferanten und Partner zu entdecken wie Incanto, Puris, Sonorous, Madia Craft, Jutzler, Flexa, Thuka, Roba oder Canett. Die Aufzählung zeige die Vielfalt von Lack bis Massiv und von Wohnen über Schlafen bis Speisen. Die M.O.W. 2024 sei die ideale Plattform, um sich über die neuesten Trends der Möbel- und Einrichtungsbranche zu informieren und neue Geschäftskontakte zu knüpfen. Weiteren Input zur Messevorbereitung erhalten Fachbesucher auf der Website www.mow.de. Dort ist auch die Anmeldung möglich.

Aktuelles

Hesse: Nachhaltigkeits-Score für mehr Transparenz beim Kauf

Ab sofort sind alle auf der Website des Oberflächenspezialisten Hesse Lignal veröffentlichten Produkte mit einem Nachhaltigkeits-Score versehen. Damit werde eine optimale Transparenz in der Oberflächenauswahl geschaffen, die eine fundierte, umweltbewusste Kaufentscheidung ermögliche, wie es dazu…

Weiterlesen ›

Zehn Jahre: Untha Deutschland feiert rundes Jubiläum

Die Untha Deutschland GmbH – eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Untha shredding technology GmbH (Untha) – feierte jetzt ihr zehnjähriges Bestehen. Zum Jubiläum gab es einige Neuerungen: Veränderungen in der Geschäftsführung, ein neuer Unternehmensstandort in Gemünden/Bayern,…

Weiterlesen ›

Restlos ausgebucht: Heute beginnt die Sicam mit rund 700 Ausstellern

Zur diesjährigen Ausgabe der Sicam, die von heute bis Freitag in Pordenone stattfindet, werden rund 700 Aussteller erwartet (Anm.: 2024: 692 Aussteller, 2023: 650 Aussteller), von denen 30 Prozent aus dem Ausland kommen – aus…

Weiterlesen ›

Ulrich Rotte Anlagenbau gewinnt Großen Preis des Mittelstandes

Unter dem Motto „Stürmische Zeiten meistern“ zeichnete die Oskar-Patzelt-Stiftung zum 31. Mal die Spitze des deutschen Mittelstandes mit dem Großen Preis des Mittelstandes 2025 aus. Vor 300 Unternehmern erhielt die Ulrich Rotte Anlagenbau und Fördertechnik…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.