Nachhaltigkeit: Blum mit Trigos-Award ausgezeichnet

Der Trigos zeichnet österreichische Unternehmen mit besonderer Vorbildwirkung für verantwortungsvolles Wirtschaften aus. Blum konnte die Jury mit seinem Mobilitätskonzept überzeugen: In der Kategorie Mitarbeiter-Initiativen geht das Familienunternehmen als Sieger hervor. Jetzt wurde der Trigos zum 21. Mal vergeben. Im Gartenpalais Liechtenstein in Wien wurden insgesamt sechs Preisträger in unterschiedlichen Kategorien ausgezeichnet. Blums Mobilitätskonzept „Wir bei Blum fahren Bus & Rad“ konnte in seiner Kategorie am meisten überzeugen und gewann den 1. Preis. Die Jury begründete die Auszeichnung damit, dass sich das umfassende Konzept klar an regionale Bedürfnisse anpasse und echten Vorbildcharakter beweise. Insgesamt waren 19 Projekte nominiert, eingereicht wurden 165 Initiativen.

Das bereits 2022 mit dem VCÖ-Preis ausgezeichnete Gesamtkonzept verfolgt das Ziel, neue Standards zu setzen und Mitarbeitende zu motivieren, so klimafreundlich wie möglich zur Arbeit zu kommen. Ziel war und ist es, dass rund 60 % der 6600 Mitarbeiter in Vorarlberg nachhaltig anreisen. Seit der Umsetzung des Konzeptes konnte der Anteil von 38 auf 46 % gesteigert werden. „Wir haben uns dabei auf die Grundlagen der Verhaltensökonomie gestützt. Der Mix aus einem vielfältigen und attraktiven Angebot hat immer mehr Mitarbeitende überzeugt, ihr Verhalten zu ändern. Das zeigt sich auch darin, dass heute die neuesten E-Bikes besprochen und bewundert werden, was früher vor allem bei Autos der Fall war“, weiß Katharina Schön, Mobilitätsexpertin bei Blum.

Aktuelles

EUDR: Möbelindustrie begrüßt Entscheidung des EU-Parlaments

Die deutsche Möbelindustrie begrüßt die Entscheidung des Europaparlaments zur Verschiebung und Vereinfachung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR). „Damit sind die Abgeordneten unserer Forderung nachgekommen, den Zeitplan zu entzerren und den unzumutbaren bürokratischen Aufwand in der gesamten Wertschöpfungskette…

Weiterlesen ›

Austausch und Innovationen beim 15. IHD-Fußbodenkolloquium

15. Fußbodenkolloquium des Instituts für Holztechnologie Dresden (IHD): Mit rund 90 Teilnehmenden aus Industrie, Forschung und Handwerk erreichte die Veranstaltung erneut hohe Resonanz und bestätigte ihre Rolle als eine der wichtigsten Fachplattformen der Fußbodenbranche. Zwei…

Weiterlesen ›

Dieffenbacher: „FiberXtractor“ belegt 2. Platz beim Umwelttechnikpreis

Der neuentwickelte „FiberXtractor“ von Dieffenbacher wurde im Rahmen der Preisverleihung des Umwelttechnikpreises Baden-Württemberg jetzt als zweitplatziertes Verfahren in der Kategorie „Zirkuläres Wirtschaften und Vermeidung von Umweltbelastungen“ ausgezeichnet. Umweltstaatssekretär Dr. Andre Baumann verlieh den 2009 vom…

Weiterlesen ›

VdDK-Vorstand: Stefan Waldenmaier als Vorsitzender wiedergewählt

Stefan Waldenmaier (Leicht Küchen) führt weiterhin den Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie e. V. (VdDK) an, der in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert. Auf der Mitgliederversammlung wurde der seit 2004 amtierende VdDK-Vorstandsvorsitzende einstimmig für zwei…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.