Neue Siempelkamp-MDF-Anlage für Metro-Ply Group

„Partnerschaft und Vertrauen“ in die Siempelkamp-Gruppe haben zum Auftrag der Metro-Ply Group über eine sechste MDF-Anlage geführt, die die fünfte des Unternehmens in Thailand sein wird. Die Anlage wird in Surat Thani errichtet, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Zum Lieferumfang gehören zudem mehrere zusätzliche Maschinen und Anlagen für eine 25-prozentige Erweiterung der bestehenden Spanplatten-Anlagen am Standort Nonthaburi. Im August unterzeichneten die Metro-Ply Group und die Siempelkamp-Gruppe den Vertrag über die Lieferung der neuen MDF-Anlage inklusive „ContiRoll“ der Generation 9i mit einer Kapazität von 450.000 m3/Jahr, die am Metro-Ply-Standort in Surat Thani installiert wird.
Damit realisieren die beiden Partner das fünfte gemeinsame Projekt und das zweite speziell im Bereich der MDF-Produktion. Metro-Ply, einer der größten Holzwerkstoffproduzenten Südostasiens und der größte Spanplattenproduzent der Region, entschied sich zum zweiten Mal für eine MDF-Anlage made by Siempelkamp. Der Lieferumfang umfasst die Formstraße und die aktuellste Pressenvariante „ContiRoll“ Generation 9i, das Plattenhandling und das Zwischenlager. Die Siempelkamp-Tochter Büttner steuert eine Energieanlage, einen Fasertrockner und einen ESP-Filter bei.
Pallmann, der Zerkleinerungsspezialist innerhalb der Siempelkamp-Gruppe, liefert die kompletten Hackschnitzellinien für die MDF-Produktion. Pallmann und Büttner werden zusätzlich jeweils zehn Messerringzerspaner und einen Trommeltrockner liefern, um die Kapazität der Spanplattenanlagen am Standort Nonthaburi um 220.000 m3/Jahr zu erhöhen und damit die Marktposition von Metro-Ply weiter zu stärken.
Dieser Auftrag ist die zweite MDF-Anlage, die Metro-Ply bei Siempelkamp in Auftrag gegeben hat – nach der Ende Oktober 2019 georderten neuen Form- und Pressenstraße, die im April 2021 am Standort Kanchanburi in Betrieb genommen wurde. Insgesamt ist dies die fünfte „ContiRoll“-Presse, die die Metro-Ply Group beauftragt hat. Der Montagebeginn der neuen MDF-Anlage ist für das Ende des 3. Quartals 2025 geplant. Die MDF-Linie Nr. fünf wird am Standort der Metro-Ply Group im Süden Thailands errichtet – in Surat Thani, ca. 800 km von Bangkok entfernt. Diese Region weist den höchsten Anteil an Kautschukholzplantagen in Thailand auf. Dementsprechend wird der Rohstoff für das dort entstehende Werk ausschließlich aus diesen Holzressourcen gespeist.
Mit der neuen MDF-Linie betreibt Metro-Ply nun insgesamt sechs Standorte: Nonthaburi, Prachinburi, Surat Thani, Kanchanaburi und Rayong in Thailand, dazu Wangaratta in Australien. Siempelkamp sei stolz darauf, kontinuierlicher Partner der Metro-Ply Group während seiner fortlaufenden Expansionspläne in der asiatisch-pazifischen Plattenindustrie zu sein – einer Partnerschaft, die vor über 25 Jahren begann, wie es dazu hieß.
Aktuelles
Hettich: 59 neue Nachwuchskräfte starten ihre Ausbildung
Mit dem Ausbildungsstart 2025 begrüßt die Hettich Gruppe insgesamt 59 neue Kollegen: 53 in Ostwestfalen und sechs in Frankenberg. Darunter sind auch vier dual Studierende in den Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik und Maschinenbau. „Wir heißen unsere neuen…
Weiterlesen ›Egger: Projekte im Werk Markt Bibart gehen in großen Schritten voran
Die Egger Gruppe mit Stammsitz in St. Johann in Tirol (AT) investiert über 200 Millionen Euro in ihr 22. Werk in Markt Bibart (DE) und realisiert damit eines der größten Investitionsprojekte der Branche (die HK…
Weiterlesen ›Homann Holzwerkstoffe: Leichtes Umsatzwachstum im ersten Halbjahr
Die Homann Holzwerkstoffe GmbH, Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaserplatten für die Möbel-, Türen- und Beschichtungsindustrie, hat jetzt ihren Konzernzwischenbericht für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Der Unternehmensgruppe gelang es, im herausfordernden Marktumfeld die Absatzmenge zu…
Weiterlesen ›Dr. Hönle AG: Namensänderung und Rebranding der Gruppe
Der UV-Spezialist Dr. Hönle AG vereint seine Unternehmensgruppe unter einer starken, zukunftsorientierten Marke: Sowohl die Tochtergesellschaften als auch die Muttergesellschaft firmieren künftig unter Hoenle – so wird die Dr. Hönle AG zur Hoenle AG. Dieser…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.