Neuer Sortimentsbereich „Outdoor Living“ auf der M.O.W.

Vom 21. bis 25. September 2025 bietet die M.O.W. im Messezentrum Bad Salzuflen einmal mehr Orientierung für den Handel – für alle Wohnbereiche, Preislagen und Vertriebsformen. Neu ist, dass sie jetzt auch Impulse für das Leben im Freien setzt: „Outdoor Living“ ist auf der M.O.W. eine eigenständige Sortimentskategorie mit Zukunftspotenzial. In diesem Jahr präsentieren bereits über 20 Aussteller Möbel, Accessoires und Konzepte für das Leben im Freien. „Outdoor Living ist längst kein saisonaler Trend mehr – es ist Ausdruck eines neuen Lebensgefühls. Balkon und Terrasse sind das zweite Wohnzimmer. Mit unserer Erweiterung reagieren wir auf diese Entwicklung und bieten der Branche eine starke Plattform, um sich mit durchdachten Sortimenten zu positionieren“, unterstreicht Bernd Schäfermeier, Geschäftsführer der M.O.W.
Zur M.O.W. 2026 entsteht dann ein kuratierter Ausstellungsbereich, der das Thema stilvoll in Szene setzt. Das neue Segment bildet den fließenden Übergang von lndoor zu Outdoor und zeigt moderne Wohnkonzepte, die Design, Funktion und Komfort jenseits von Raumgrenzen neu definieren. Aussteller aus dem europäischen Markt präsentieren dort hochwertige Gartenmöbel, Accessoires und Lösungen für das stilvolle Leben im Freien – mit Fokus auf nachhaltiger Produktion, kurzen Lieferketten und Designqualität.
Für die strategische und vertriebliche Entwicklung des neuen Segments konnte Kerstin Treichel von KT Marketing & Vertrieb gewonnen werden. Sie bringt ihre Expertise aus den Bereichen Marketing, Vertrieb und strategische Sortimentsentwicklung in die Weiterentwicklung des Bereichs ein. „Wir erleben gerade eine spannende Phase in der Wohnkultur: Was früher ausschließlich dem Innenraum vorbehalten war, findet heute seinen selbstverständlichen Platz im Außenbereich. Design, Komfort und Funktionalität kennen keine Grenzen mehr. Dieser Wandel eröffnet der Möbelbranche neue Perspektiven – und ich freue mich, diesen Veränderungsprozess auf der M.O.W. aktiv mitgestalten zu dürfen“, so Treichel. Neben dem neuen Outdoor-Segment bietet die M.O.W. auch in diesem Jahr den vollständigen Überblick über alle wohnrelevanten Sortimente – kompakt, strukturiert und auf die Vertriebsformen der Branche zugeschnitten.
Aktuelles
Achtes „Igel“-Leichtbau-Syposium – diesmal bei Würth
Das achte Leichtbau-Symposium der Interessengemeinschaft Leichtbau („Igel“) findet am 18. und 19. September 2025 in Künzelsau bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG statt. Auf dem Programm stehen unter dem Motto „Innovation und Nachhaltigkeit“…
Weiterlesen ›Wessel bleibt inhabergeführt: Lasse Wessel neu in der Geschäftsführung
Seit 1. August 2025 führt Lasse Wessel (30) gemeinsam mit Maximilian Sander (34) die Geschäfte der Wessel – Licht für Möbel GmbH in Herford. Lasse Wessel kommt für seinen Vater Stefan Wessel. Dieser hatte das…
Weiterlesen ›Assmann setzt auf regionale Recycling-Spanplatten
Verantwortung, Fortschritt und Qualität – auf dieser Basis gestaltet die Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG seit vielen Jahren ihre nachhaltige Unternehmensentwicklung. Das Meller Familienunternehmen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der neben der Gestaltung moderner Arbeitswelten…
Weiterlesen ›TH Rosenheim: Neuer Studiengangsleiter für Innenausbau
Personalwechsel an der Fakultät für Holztechnik und Bau der Technischen Hochschule Rosenheim: Prof. Rolf Staiger, der den Studiengang Innenausbau seit 2015 geleitet hat und im kommenden Jahr in den Ruhestand geht, übergibt das Amt an…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.