Neuer Vorstand bei Schattdecor US: David Sheehan und Matthias Geisler

Mit den Veränderungen im Vorstand möchte der Oberflächenspezialist seine Position als Marktführer und sein Wachstum in Nordamerika festigen: Nachdem CEO Flavio Nunes Anfang des Jahres seine private Rückkehr in sein Heimatland Brasilien und damit sein Ausscheiden als CEO von Schattdecor US angekündigt hat, wurde nun ein Nachfolger benannt: David Sheehan ist ab 14. Oktober 2024 neuer CEO.

Zusammen mit Matthias Geisler, der im Sommer 2024 als CTO für Produktion und Technik berufen worden und seit mehr als 20 Jahren Teil der Gruppe ist, wird die Verantwortung für die beiden Standorte in Maryland Heights und Lexington künftig von den beiden als Team geschultert. Dass beide die Geschicke des Unternehmens teilen, sei die Antwort auf das positive Wachstum und die Konsolidierung der Aktivitäten in Nordamerika, hieß es dazu.

In den letzten Jahren hat Schattdecor US seine Produktions- und Produktentwicklungskapazitäten ausgebaut. Das neue multidisziplinäre Management nimmt die Herausforderung an, die Wachstumsstrategie des Unternehmens unter dem Motto „One Source. Unlimited Solutions.“ weiterzuentwickeln.

Flavio Nunes erklärt: „Nach 25 Jahren bei Schattdecor werde ich im Juli 2025 in meine Heimat Brasilien zurückkehren und mich damit aus meiner Rolle zurückziehen. Ich bin traurig, dass ich gehe, aber ich bin auch stolz auf die Veränderung im Team von Schattdecor US. Bevor dieser Wechsel vollzogen wird, möchte ich mich bei unseren Kunden, Partnern und Kollegen bedanken. Die Jahre bei Schattdecor bleiben für mich unvergesslich! Ich habe großes Vertrauen in die Fähigkeiten unseres neuen, multidisziplinären Managementteams, das bereit ist, die Ziele des Unternehmens voranzutreiben.“

Nunes hat einen Großteil seiner nationalen und internationalen Karriere, die sich über mehr als 35 Jahre erstreckte, dem Dekorpapiersektor gewidmet. Zunächst war er Mitglied des Verkaufsteams in Curitiba, bevor er 2001 die Rolle des Generaldirektors von Schattdecor Brasilien übernahm. Neben der Erhöhung der Produktionskapazitäten im Bereich bedrucktes Papier und der Überwachung des Erwerbs, der Integration und der Modernisierung der Imprägnieranlage zeichnete sich seine Führung durch die Umsetzung der Wachstumspläne von Schattdecor in Lateinamerika sowie durch seinen partizipativen Führungsstil aus, der auf der Unternehmensphilosophie der kontinuierlichen Verbesserung und Kundenorientierung basiert.

Im Jahr 2015 zog Nunes nach 14 Jahren erfolgreicher Führung von Schattdecor Brasilien nach Maryland Heights, Missouri, um das US-Team als CEO zu leiten. Unter seiner Leitung wurde eine neue Lackieranlage in Lexington, SC, erworben, die nordamerikanischen Kunden zusätzlichen Full-Service-Support bietet. Den Anspruch an nachhaltige Investitionen für die Zukunft verfolgen auch die beiden Vorstände Matthias Geisler und David Sheehan.

David Sheehan bringt einen reichen Erfahrungsschatz aus der Fußbodenindustrie mit zu Schattdecor, wo er zuletzt als Vice President of Strategic Development für Mannington Mills tätig war. Sein umfassender Hintergrund in den Bereichen Produktmanagement, Geschäftsentwicklung und strategische Planung sowie seine bewährte Fähigkeit, Innovationen voranzutreiben und starke Kundenbeziehungen aufzubauen, werden in seiner neuen Funktion als CEO eine wichtige Rolle spielen.

„Wir freuen uns sehr, David in der Schattdecor-Familie willkommen zu heißen“, sagt Flavio Nunes. „Seine bewährten Führungsqualitäten und sein tiefes Verständnis für die Branche machen ihn zum idealen Kandidaten, um unser Unternehmen in die Zukunft zu führen. Wir sind zuversichtlich, dass David auf unserem starken Fundament aufbauen und Schattdecor zu noch größeren Erfolgen führen wird.“

In seiner neuen Rolle als CEO wird Sheehan alle Aspekte der kommerziellen Aktivitäten von Schattdecor US beaufsichtigen, einschließlich Vertrieb, Design, Marketing und Personalwesen. Er wird eng mit dem Vorstand am Stammhaus in Thansau zusammenarbeiten, um strategische Initiativen zu entwickeln und umzusetzen, die Wachstum und Rentabilität fördern. David Sheehan: „Ich fühle mich geehrt, dem Schattdecor-Team beizutreten und freue mich darauf, zum anhaltenden Erfolg des Unternehmens in Nordamerika beizutragen und weiter auf dem starken Fundament, das Flavio und das Team geschaffen haben, aufzubauen, Innovationen voranzutreiben, Kundenbeziehungen zu stärken und neue Wachstumsmöglichkeiten zu erkunden.“

Die Übergangszeit bis zum Ausscheiden von Flavio Nunes werden beide für eine reibungslose Übergabe nutzen. Dabei wird auch Matthias Geisler, der seit Juli 2024 die Bereiche Produktion und Technik als CTO verantwortet, beitragen. Geisler ist ein langjähriger Schattdecor-Mitarbeiter mit mehr als 20 Jahren Erfahrung. Nach seiner Ausbildung und dem internen Traineeprogramm hat er sich in verschiedenen Positionen persönlich und fachlich weiterentwickelt und ein umfangreiches Wissen über Druck- und Produktionsprozesse aufgebaut. Dazu hat er an verschiedenen internationalen Standorten gearbeitet, unter anderem in Brasilien und der Türkei, was ihm einen breiten Überblick und Marktverständnis verschaffen. Gemeinsam mit David Sheehan wird Geisler die beiden US- Standorte in Maryland Heights und Lexington leiten und weiterentwickeln.

Derick Beitel, Vorstandssprecher und CFO der Schattdecor SE: „Mit Flavio Nunes, der nach Brasilien zurückkehrt, verabschieden wir eine erfahrene Führungspersönlichkeit. Er hat erfolgreich zu unserer positiven Entwicklung in den latein- und nordamerikanischen Märkten beigetragen, indem er die Werte von Schattdecor verkörperte und seinem Team vermittelte. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Managementteam, um unser Portfolio und unsere Serviceangebote für unsere Kunden zu erweitern. Wir wünschen Flavio alles Gute und David und Matthias viel Erfolg.“

Mit der neuen Vorstandsstruktur setzt Schattdecor US auf ein starkes, gemeinsames Managementmodell und übernimmt dieses nun auch für Nordamerika. Durch einen strukturierten und konsequenten Übergangsprozess will das Unternehmen sein Engagement für Kunden, Lieferanten und Partner aufrechterhalten und den Blick auf die Zukunft richten.

Aktuelles

Austausch und Innovationen beim 15. IHD-Fußbodenkolloquium

15. Fußbodenkolloquium des Instituts für Holztechnologie Dresden (IHD): Mit rund 90 Teilnehmenden aus Industrie, Forschung und Handwerk erreichte die Veranstaltung erneut hohe Resonanz und bestätigte ihre Rolle als eine der wichtigsten Fachplattformen der Fußbodenbranche. Zwei…

Weiterlesen ›

Dieffenbacher: „FiberXtractor“ belegt 2. Platz beim Umwelttechnikpreis

Der neuentwickelte „FiberXtractor“ von Dieffenbacher wurde im Rahmen der Preisverleihung des Umwelttechnikpreises Baden-Württemberg jetzt als zweitplatziertes Verfahren in der Kategorie „Zirkuläres Wirtschaften und Vermeidung von Umweltbelastungen“ ausgezeichnet. Umweltstaatssekretär Dr. Andre Baumann verlieh den 2009 vom…

Weiterlesen ›

VdDK-Vorstand: Stefan Waldenmaier als Vorsitzender wiedergewählt

Stefan Waldenmaier (Leicht Küchen) führt weiterhin den Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie e. V. (VdDK) an, der in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert. Auf der Mitgliederversammlung wurde der seit 2004 amtierende VdDK-Vorstandsvorsitzende einstimmig für zwei…

Weiterlesen ›

Pyrus Panels stellt Geschäftsbetrieb Ende Februar 2026 ein

Die Pyrus Panels GmbH aus Bad Aibling (früher: Lightweight Solutions), die sich auf die Entwicklung und Produktion des Leichtbau-Werkstoffs „Lisocore“ spezialisiert hat, stellt den Geschäftsbetrieb zum 28. Februar 2026 ein. Das teilte Geschäftsführer Hartmut Auer…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.