Neues Technikum: Plantag Coatings hat Innovationszentrum eröffnet

Die Plantag Coatings GmbH aus Detmold hat ihr neues Technikum eröffnet. Dies markiere einen bedeutenden Schritt für das Unternehmen, um die Entwicklung neuer Produkte, Lackierprozesse und kundenspezifischer Produktionsabläufe voranzutreiben und die technischen Fähigkeiten weiter auszubauen, wie es in einer Mitteilung dazu hieß. Das neue Technikum sei nicht nur ein Ort für Tests und Entwicklungen, sondern auch ein Raum für Zusammenarbeit und Innovationen in Sachen Oberflächentechnik. Es biete eine optimale Umgebung, um gemeinsam mit Kunden aus der Möbelindustrie und dem Handwerk innovative Produkte zu entwickeln und zu optimieren. Auch die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) nutzt in einer Kooperation die technische Ausstattung des Detmolder Lackherstellers.


In den vergangenen 15 Jahren wurden bei Plantag regelmäßig Praktika für das Lehrgebiet Oberflächentechnologie Holz im Bachelor- und Masterstudium abgehalten. Das neue Technikum biete dafür nun noch bessere Voraussetzungen. Die Ausstattung des Technikums umfasst eine Vielzahl hochmoderner Maschinen und Geräte, darunter Flächenschleifmaschinen, Flächenspritzautomaten, Spachtelmaschinen, Walzenauftrags-Maschinen, UV-Trockner verschiedener Art, eine Lackierkabine für Handapplikation sowie eine ESH-Anlage und Fusion-UV-Trockner. Weitere Einrichtungen wie Labor-Trockenschränke, ein Prüflabor und Holzbearbeitungsmaschinen ergänzen das Spektrum an Möglichkeiten, die das neue Technikum bieten.


Der Umzug von den alten in die neuen Räumlichkeiten erfolgte im letzten Quartal
2023 – im ersten Quartal 2024 wurde das Technikum in Betrieb genommen. Es wird sowohl vom anwendungstechnischen Außendienst als auch von den Entwicklungslaboren von Plantag genutzt. Die Nähe zur Produktionsstätte gewährleiste kurze Wege und optimale Kommunikation zwischen den Abteilungen. Kundenbesuche seien ebenfalls willkommen, sei es für Vorführungen oder gemeinsame Entwicklungen. Das neue Technikum erstreckt sich über eine Fläche von 1000 Quadratmetern und bietet somit ausreichend Platz für vielfältige Anwendungsmöglichkeiten und Projekte.

Aktuelles

Schattdecor: Umsatz 2024 liegt unter dem des Vorjahres

Mit einem vorläufigen Gesamtumsatz von rund 875 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2024 liegt die Schattdecor-Gruppe unter dem Niveau des Vorjahres, das mit einem Gesamtumsatz von über 900 Millionen Euro abgeschlossen worden war. Die Produktionsmengen…

Weiterlesen ›

Adler: Team kommt bei Verkaufs-Informations-Tagen zusammen

Die Verkaufs-Informations-Tage (VIT) sind seit mehr als 20 Jahren Höhepunkt des Adler-Frühjahrs: Das Stelldichein in der Firmenzentrale in Schwaz bringt das gesamte Team zusammen. Außendienst, Verkäufer und Entwickler tauschen sich aus und informieren sich über…

Weiterlesen ›

Robatech eröffnet neuen Produktionsstandort in Tschechien

Die Robatech AG hat jetzt mit einer feierlichen Zeremonie einen neuen Produktionsstandort in Znojmo, Tschechien, eröffnet. Mit dem neuen Werk will das Unternehmen seine Nähe zu den europäischen Märkten ausbauen, Lieferwege verkürzen und seine Wettbewerbsfähigkeit…

Weiterlesen ›

Interprint: Martijn Huisman wird Chief Marketing Officer

Die Interprint-Gruppe, Hersteller im Bereich bedruckter Dekorpapiere, Finishfolien, Melaminfilmen und thermoplastischen Folien, gibt die Berufung von Martijn Huisman zum Mitglied der Gruppen-Geschäftsführung und Chief Marketing Officer (CMO) bekannt. Mit Wirkung vom 1. Juli 2025 wird…

Weiterlesen ›
Aktuelle Ausgaben:
HK 1/25 + Laminat-Magazin

In der HK 1/25 erwarten Sie die umfangreichen Specials „Dekore“ und „Furniere“ sowie ein Blickpunkt zum Thema KI in der Möbelindustrie. Außerdem gibt es anlässlich des 60. Geburtstags der HK einen Sonderteil. Bereits im Januar ist das Supplement „Laminat-Magazin 2025“ erschienen.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.

HK 6/24 zum Durchblättern: