Neues Technikum: Plantag Coatings hat Innovationszentrum eröffnet

Die Plantag Coatings GmbH aus Detmold hat ihr neues Technikum eröffnet. Dies markiere einen bedeutenden Schritt für das Unternehmen, um die Entwicklung neuer Produkte, Lackierprozesse und kundenspezifischer Produktionsabläufe voranzutreiben und die technischen Fähigkeiten weiter auszubauen, wie es in einer Mitteilung dazu hieß. Das neue Technikum sei nicht nur ein Ort für Tests und Entwicklungen, sondern auch ein Raum für Zusammenarbeit und Innovationen in Sachen Oberflächentechnik. Es biete eine optimale Umgebung, um gemeinsam mit Kunden aus der Möbelindustrie und dem Handwerk innovative Produkte zu entwickeln und zu optimieren. Auch die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) nutzt in einer Kooperation die technische Ausstattung des Detmolder Lackherstellers.


In den vergangenen 15 Jahren wurden bei Plantag regelmäßig Praktika für das Lehrgebiet Oberflächentechnologie Holz im Bachelor- und Masterstudium abgehalten. Das neue Technikum biete dafür nun noch bessere Voraussetzungen. Die Ausstattung des Technikums umfasst eine Vielzahl hochmoderner Maschinen und Geräte, darunter Flächenschleifmaschinen, Flächenspritzautomaten, Spachtelmaschinen, Walzenauftrags-Maschinen, UV-Trockner verschiedener Art, eine Lackierkabine für Handapplikation sowie eine ESH-Anlage und Fusion-UV-Trockner. Weitere Einrichtungen wie Labor-Trockenschränke, ein Prüflabor und Holzbearbeitungsmaschinen ergänzen das Spektrum an Möglichkeiten, die das neue Technikum bieten.


Der Umzug von den alten in die neuen Räumlichkeiten erfolgte im letzten Quartal
2023 – im ersten Quartal 2024 wurde das Technikum in Betrieb genommen. Es wird sowohl vom anwendungstechnischen Außendienst als auch von den Entwicklungslaboren von Plantag genutzt. Die Nähe zur Produktionsstätte gewährleiste kurze Wege und optimale Kommunikation zwischen den Abteilungen. Kundenbesuche seien ebenfalls willkommen, sei es für Vorführungen oder gemeinsame Entwicklungen. Das neue Technikum erstreckt sich über eine Fläche von 1000 Quadratmetern und bietet somit ausreichend Platz für vielfältige Anwendungsmöglichkeiten und Projekte.

Aktuelles

Brucklacher Group: Hohe Beteiligung an „We Care“-Aktionswochen

„Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen – und wächst mit jeder guten Tat.“ – Unter diesem Leitgedanken engagierten sich auch in diesem Jahr wieder die Mitarbeiter der drei Schwesterkonzerne Leitz, Boehlerit und Bilz im Rahmen der unternehmensweiten…

Weiterlesen ›

ETML: Die einheitliche Sprache der Holzbearbeitung

Die Vision von Industrie 4.0 ist für die Holz- und Möbelindustrie ein großes Stück näher gerückt – und das nicht nur theoretisch, sondern ganz praktisch. Auf der Ligna 2025 wurde mit ETML (European Tool Machine…

Weiterlesen ›

75 Jahre: Mayer Sägen feiert Firmen-Jubiläum

Seit 1950 steht die Otto Mayer Maschinenfabrik GmbH mit Sitz in Loßburg-Lombach im Schwarzwald für Expertise und innovative Lösungen im Bereich horizontale Plattenaufteilsägen. Mayer entwickelt und produziert hochpräzise Sägen, die speziell auf die Anforderungen der…

Weiterlesen ›

Kommentar: Eingrooven für den Aufschwung

Der Optimismus kehrt zurück: Interzum und Ligna sendeten im Mai ein kraftvolles Signal in die Möbel- und Zulieferindustrie. Was bleibt von den beiden Weltleitmessen im Kopf? Welche Innovationen stachen besonders hervor? Und was bedeutet die…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 2/25 + HK 3/25

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.