Nolte Küchen gewinnt „Kitchen Innovation Award“

Im Rahmen der diesjährigen Messe Ambiente in Frankfurt hat Nolte Küchen den „Kitchen Innovation Award“ für seine neue Korpushöhe „Matrix800“ entgegengenommen. Der Preis prämiere besonders innovative, benutzerfreundliche und nachhaltige Produkte aus den Bereichen Küche und Haushalt, wie es dazu heißt. Außerdem wurde das Unternehmen mit dem Prädikat „Best of the Best“ im Bereich Küchenmöbel geehrt. Diese besondere Auszeichnung wird an das beliebteste Produkt jeder Kategorie vergeben.

Als eine der wenigen Auszeichnungen stellt der Kitchen Innovation Award die Meinung von Endverbrauchern in den Vordergrund. Nach der Bewertung der eingereichten Produkte und der anschließenden Nominierung durch eine Fachjury, bestehend unter anderem aus Architekten, Restaurantbesitzern und weiteren Branchenexperten, erfolgt die finale Beurteilung durch die Verbraucher. Diese werden über ein Marktforschungsinstitut zur Bewertung aufgerufen. Beurteilt werden die Produkte hinsichtlich Funktionalität, Bedienkomfort, Design, Innovationsgrad, Ergonomie sowie nach ökologischen und nachhaltigen Aspekten. Die Auszeichnung dient als hilfreiche Orientierung bei der Kaufentscheidung.

Mit seiner neuen Korpushöhe „Matrix800“ konnte das Familienunternehmen aus Löhne die Fachjury sowie die Verbraucher gleichermaßen überzeugen. Als dritte Korpushöhe, neben dem 750 mm sowie dem 900 mm-Korpus, setzt „Matrix800“ neue Maßstäbe in der Planung. „Wir freuen uns sehr über beide Auszeichnungen, die unseren hohen Anspruch an Innovation und Qualität unterstreichen. Mit ,Matrix800´ haben wir eine neue Möglichkeit geschaffen, Design mit maximalem Stauraum zu verbinden und damit auf die aktuellen Bedürfnisse der Kunden einzugehen“, so Geschäftsführer Heiko Maibach.

Aktuelles

Brucklacher Group: Hohe Beteiligung an „We Care“-Aktionswochen

„Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen – und wächst mit jeder guten Tat.“ – Unter diesem Leitgedanken engagierten sich auch in diesem Jahr wieder die Mitarbeiter der drei Schwesterkonzerne Leitz, Boehlerit und Bilz im Rahmen der unternehmensweiten…

Weiterlesen ›

ETML: Die einheitliche Sprache der Holzbearbeitung

Die Vision von Industrie 4.0 ist für die Holz- und Möbelindustrie ein großes Stück näher gerückt – und das nicht nur theoretisch, sondern ganz praktisch. Auf der Ligna 2025 wurde mit ETML (European Tool Machine…

Weiterlesen ›

75 Jahre: Mayer Sägen feiert Firmen-Jubiläum

Seit 1950 steht die Otto Mayer Maschinenfabrik GmbH mit Sitz in Loßburg-Lombach im Schwarzwald für Expertise und innovative Lösungen im Bereich horizontale Plattenaufteilsägen. Mayer entwickelt und produziert hochpräzise Sägen, die speziell auf die Anforderungen der…

Weiterlesen ›

Kommentar: Eingrooven für den Aufschwung

Der Optimismus kehrt zurück: Interzum und Ligna sendeten im Mai ein kraftvolles Signal in die Möbel- und Zulieferindustrie. Was bleibt von den beiden Weltleitmessen im Kopf? Welche Innovationen stachen besonders hervor? Und was bedeutet die…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 2/25 + HK 3/25

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.