Nolte Küchen veröffentlicht dritten Nachhaltigkeitsbericht

Der deutsche Küchenhersteller Nolte Küchen hat seinen dritten Nachhaltigkeitsbericht in Folge veröffentlicht. Der aktuelle Report für das Jahr 2023 setze erneut Maßstäbe in der Branche, da er bereits nach den Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) erstellt wurde, wie es dazu hieß – „und damit weit vor dem offiziellen Start der Berichtspflicht im Jahr 2025“. Nolte Küchen sei der erste Küchenhersteller in Deutschland, der die strengen Vorgaben der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) erfülle und dadurch seine Vorreiterrolle im Bereich Nachhaltigkeit weiter untermauere. Nachhaltiges Wirtschaften sei Nolte Küchen kein Trend, „sondern eine strategische Notwendigkeit und ein zentraler Baustein unserer Unternehmensphilosophie“, wie Heiko Maibach erklärt, Geschäftsführer Marketing & Vertrieb von Nolte Küchen. „Mit der frühzeitigen Anpassung an die CSRD-Anforderungen zeigen wir, dass das Thema Nachhaltigkeit fest in unserer DNA verankert ist – sowohl in ökologischer als auch in sozialer Hinsicht.“
Der diesjährige Nachhaltigkeitsbericht beinhalte eine detaillierte Darstellung der Scope-3-Emissionen. Dies unterstreiche das Engagement des Küchenherstellers für eine umfassende Bilanzierung der Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dabei gehe Nolte Küchen sogar über die gesetzlichen Anforderungen hinaus und verfolge ambitionierte Ziele, die nicht nur den ökologischen Wandel, sondern auch soziale und Governance-Aspekte mit einbeziehen. Zu diesen Maßnahmen gehörten beispielsweise die 100%ige Verwendung von Ökostrom, die bilanziell klimaneutrale Produktion oder die Wärmegewinnung durch die firmeneigene Heizanlage, die mit Holzverschnitt aus der Produktion betrieben werde.
Aktuelles
Dr. Hönle AG: Namensänderung und Rebranding der Gruppe
Der UV-Spezialist Dr. Hönle AG vereint seine Unternehmensgruppe unter einer starken, zukunftsorientierten Marke: Sowohl die Tochtergesellschaften als auch die Muttergesellschaft firmieren künftig unter Hoenle – so wird die Dr. Hönle AG zur Hoenle AG. Dieser…
Weiterlesen ›Fundermax: Relief aus „Max Compact Interior“-Platten im Künstlerhaus
Im Künstlerhaus Wien eröffnete jetzt die Ausstellung „Raumerkundungen“ mit Arbeiten von Iris Kohlweiss, Miriam Hamann und Marianne Lang. Fundermax stellte Materialien, Know-how und Unterstützung bereit: Iris Kohlweiss realisierte ein rund vier mal vier Meter großes…
Weiterlesen ›Sonae Arauco nimmt Recyclinglinie für Faserplatten in Betrieb
Sonae Arauco, Hersteller von Holzwerkstoffplatten für Möbel, Bau und Inneneinrichtung, hat in seinem Werk in Mangualde die erste industrielle Recyclinglinie für Faserplatten in Betrieb genommen. Mit einem Investitionsvolumen von acht Millionen Euro markiert das Projekt…
Weiterlesen ›Derzeit läuft die 56. CIFF Shanghai mit 150.000 Fachbesuchern
Die 56. Ausgabe der China International Furniture Fair Shanghai läuft noch bis morgen im National Exhibition and Convention Center (Shanghai Hongqiao). Während die Möbelindustrie eine außergewöhnliche Transformation durchlebt, werde die CIFF Shanghai zum Treffpunkt für…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.