NRW behauptet sich als zentraler Standort der Möbelindustrie

Nordrhein-Westfalen ist weiterhin der zentrale Standort der deutschen Möbelindustrie. Im vergangenen Jahr wurden hier unverändert knapp 40 Prozent des branchenweiten Möbelindustrieumsatzes (bezogen auf Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) erzielt, wie statistische Auswertungen der Möbelverbände zeigen. Ein Drittel aller in der Branche Beschäftigten arbeitet in Nordrhein-Westfalen. Allerdings hatten die 288 ansässigen Betriebe – wie die Branche insgesamt – mit einem schwierigen Marktumfeld zu kämpfen. Infolge der Konsumzurückhaltung der Verbraucher sank der Umsatz um 7 Prozent auf knapp 7,3 Milliarden Euro.

Besonders stark ist die Möbelindustrie in der Region Ostwestfalen-Lippe vertreten. Der Schwerpunkt liegt hier in der Produktion von Küchenmöbeln. Die 28 ansässigen Küchenmöbelhersteller mit ihren rund 10.000 Mitarbeitern setzen im vergangenen Jahr rund 3,6 Milliarden Euro (minus 6,4 Prozent) um. Damit wurden abermals fast zwei Drittel des deutschen Umsatzes des Branchenzweigs Küche in Ostwestfalen-Lippe erwirtschaftet.

„Diese Daten zeigen die große Bedeutung der Möbel- und insbesondere der Küchenmöbelindustrie als strukturbestimmende Wirtschaftssegmente für Nordrhein-Westfalen und Ostwestfalen-Lippe“, stellt Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie, fest. Die Politik sei gefragt, für bessere Rahmenbedingungen zu sorgen, indem der versprochene Bürokratieabbau vorangetrieben und der Wohnungsbau belebt werde.

Aktuelles

Zehn Jahre: Untha Deutschland feiert rundes Jubiläum

Die Untha Deutschland GmbH – eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Untha shredding technology GmbH (Untha) – feierte jetzt ihr zehnjähriges Bestehen. Zum Jubiläum gab es einige Neuerungen: Veränderungen in der Geschäftsführung, ein neuer Unternehmensstandort in Gemünden/Bayern,…

Weiterlesen ›

Restlos ausgebucht: Heute beginnt die Sicam mit rund 700 Ausstellern

Zur diesjährigen Ausgabe der Sicam, die von heute bis Freitag in Pordenone stattfindet, werden rund 700 Aussteller erwartet (Anm.: 2024: 692 Aussteller, 2023: 650 Aussteller), von denen 30 Prozent aus dem Ausland kommen – aus…

Weiterlesen ›

Ulrich Rotte Anlagenbau gewinnt Großen Preis des Mittelstandes

Unter dem Motto „Stürmische Zeiten meistern“ zeichnete die Oskar-Patzelt-Stiftung zum 31. Mal die Spitze des deutschen Mittelstandes mit dem Großen Preis des Mittelstandes 2025 aus. Vor 300 Unternehmern erhielt die Ulrich Rotte Anlagenbau und Fördertechnik…

Weiterlesen ›

Interprint: Sinem Degerli Piatek ist International Director Design

Designgetriebene Innovation: Sinem Degerli Piatek, seit September 2024 Head of Design South Europe bei Interprint, ist künftig als International Director Design tätig. Sie sorge dafür, dass Interprints kreative Arbeit global relevant und kulturell sensibel ist,…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.