Orgatec 2024 mit „Focus Areas“ und neuem Marktplatz-Konzept

Die Orgatec präsentiert sich in diesem Jahr mit einem innovativen Messekonzept, das eine vollständige Umstrukturierung der Hallenplanung umfasst. Jede Messehalle steht unter einem eigenen Themenschwerpunkt, der sich als „Focus Area“ im Zentrum der Halle manifestiert und Einblicke in Trends und Entwicklungen zur Zukunft der Arbeit bietet. Um die Highlight-Flächen positionieren sich Aussteller, die Produkte und Lösungen zum jeweiligen Fokus-Thema präsentieren. Mit diesem Marktplatzkonzept möchte die Messe eine optimierte und themenorientierte Führung der Besucherströme und eine erweiterte Ausstellungsfläche möglich machen und Raum für Inspiration und Austausch rund um die Gestaltung der Arbeitswelt von morgen bieten, wie es in einer Mitteilung dazu heißt.
Wie sieht der Arbeitsplatz der Zukunft aus, der das Office wieder zum Magneten für Mitarbeitende macht und neue Arbeitsweisen ermöglicht? Neben Live-Szenarien erleben die Messebesucher in geführten Touren die durchgehende Mixed-Reality-Dimension als Bereicherung für das Office und entdecken Lösungsansätze für die Bewältigung täglicher Aufgaben. Mit der Focus-Fläche „#InspiredAugmentedOffice“ zeigt die Orgatec gemeinsam mit der zgoll GmbH Trends konkrete Best-Practice-Beispiele, Ausblicke zu hybriden Meetings, „Spatial Computing” sowie die Zukunft von Mixed und Augmented Reality in Smart-Work-Umgebungen. Die Messeteilnehmer können dies sowohl mit bereitgestellten MR-Headsets als auch mit den eigenen mobilen Devices erleben und fotografieren. Zusätzlich erhalten sie Einblick in den aktuellen Stand verschiedener Best-Practice-Ansätze für hybride Meetingräume sowie in die Zukunftsperspektive – die „Mixed Reality Collaboration Rooms” – einschließlich deren Funktion und Mehrwert
Die von Experten geschaffene „#OfficeXperience“ in Halle 8 bietet Einblick in einen Live-Office-Showcase. In einer branchenübergreifenden Community wird danach gestrebt, wegweisende Fokusthemen zu entschlüsseln und aufzuzeigen, wie diese bereits heute gewinnbringend eingesetzt werden. Die Messeteilnehmer haben die Möglichkeit bei Get-togethers, geführten Touren und Workshops, die direkten Mehrwerte eines Next-Gen-Workplaces zu erkunden. Die Kombination einer Sonderausstellung mit real gelebtem Co-Working ermöglicht in dieser Focus Area ein herstellerübergreifendes Erleben von innovativen Raum-, Produkt- und Servicekonzepten.
Das in Zusammenarbeit mit Cademi ausgearbeitete Konzept „Circular House“ bietet einen umfassenden Überblick über die Circular Economy, um die Bedeutung, Wirkung und Verflechtung der beteiligten Akteure nachvollziehen zu können. Im Mittelpunkt des Formats stehen die Themenfelder „Design & Produktion”, „Service & Dienstleistungen”, „Nutzung & Geschäftsideen” sowie „Logistik & Mobilität”. Auf einer Fläche von 500 m² erwartet die Besucher eine zukunftsorientierte Erlebniswelt mit zirkulären Lösungen für die Büroeinrichtungsbranche und darüber hinaus. Impulsvorträge, Deep Dives und Diskussionen beleuchten die Auswirkungen zirkulärer Produkt-, Service- und Geschäftsmodelle. Es wird außerdem ein Rundgang durch die Zukunft der Arbeitswelt geboten, auf dem Aussteller aus der Büroeinrichtungsbranche und verwandten Sektoren zirkuläre Lösungen vorstellen.
Die „#ImpulseContract Area“ präsentiert Produkt- und Designkonzepthighlights für die Contract- und Objektausstattung. Zudem erhalten die Messeteilnehmenden Gelegenheit bei dem erstmalig stattfindenden Design-Blind-Date teilzunehmen. Gemeinsam mit den Danish Design Makers werden hier Aussteller und Produktdesigner im Rahmen einer Designchallenge zusammengeführt und die Ergebnisse präsentiert. Auf dem Boulevard Mitte und Nord des Kölner Messegeländes dreht sich während der diesjährigen Orgatec alles um den Bereich Indoor- und Outdoorlounges. Herstellende Unternehmen hochwertiger Objektmöbel zeigen, wie ihre Konzepte die Aufenthaltsqualität und Gastlichkeit aufwerten.
Neben den Focus Areas sind Kongresse, Ausstellungen, Preisverleihungen sowie zahlreiche Gelegenheiten für persönlichen Austausch Teil der Orgatec 2024. Ein weiteres Highlight ist das „Wherever Whenever – Work Culture Festival“ des Industrieverbands Büro und Arbeitswelt e.V. (IBA). Dafür werden die Hallen 6 und 9 mit Vorträgen, Diskussionsrunden, Workshops, Erlebnisräumen und Ausstellungen in einen „Event-Floor“ umgewandelt und zum Anlaufpunkt für Professionals aus aller Welt. Die Orgatec 2024 verspricht somit neben der Präsentation von Produktneuheiten, Trends und innovativen Lösungen ein Messeerlebnis, das die Teilnehmenden dazu inspiriert, die Arbeitsplätze von morgen aktiv mitzugestalten.
Aktuelles
König + Neurath: CFO Rainer Raschke komplettiert Vorstand
Der Aufsichtsrat der König + Neurath AG hat Rainer Raschke jetzt zum neuen Finanzvorstand (CFO) des Unternehmens bestellt. Mit seinem Eintritt ist die Neuausrichtung des Vorstands abgeschlossen. „Mit Herrn Raschke gewinnen wir einen erfahrenen Finanzexperten,…
Weiterlesen ›Resopal: Kombiniert modernsten Digitaldruck mit Serviceprogramm
Moderne Innenarchitektur lebt von Individualität – und von Innovation. Mit „Motiv in Resopal“ durchbricht Resopal Gewöhnliches: Modernste Digitaldrucktechnologie verwandelt robustes HPL in eine Projektionsfläche für grenzenlose Kreativität. In Verbindung mit einem erweiterten Service- und Designprogramm…
Weiterlesen ›Jowat: Nachhaltigkeitsbericht für 2023 und 2024 veröffentlicht
Die Jowat Gruppe, Anbieter von Industrieklebstoffen, hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für die Berichtsjahre 2023 und 2024 veröffentlicht. Darin legt das Familienunternehmen detailliert dar, welche Fortschritte seit 2020 in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) erzielt…
Weiterlesen ›Biesse: Alberto Gargamelli ist neuer CEO für die Region DACH
Kontinuierliche Veränderung, stetige Verbesserung: Biesse wahrt seine Tradition und wappnet sich mit einem zeitgemäßen, einheitlichen Markenauftritt, einem aktuellen Maschinenportfolio und Alberto Gargamelli als neuem Geschäftsführer für die Zukunft. Biesse hat in den letzten Monaten sein…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
