Orgatec mit neuem Hallen-Konzept

Die Vorbereitungen für die kommende Orgatec zum Thema „Zukunft der Arbeit“ laufen bereits, wie die Organisatoren jetzt mitteilten. Vom 22. bis 25. Oktober 2024 werde die internationale Leitmesse für moderne Arbeitswelten „wieder zur Plattform für Inspiration, Networking und Wissenstransfer“. Die Messe ziehe herstellende Unternehmen, Händler und Interior-Experten aus aller Welt nach Köln und verzeichne rund ein Jahr vor Messebeginn einen erfolgreichen Anmeldestand. Neben zahlreichen führenden Ausstellern begrüße die Orgatec 2024 auch zahlreiche Erstanmeldende und rückkehrende Unternehmen, wenn sie mit einem neuen Messekonzept an den Start gehe, wie es weiter heißt. Ein zentraler Aspekt der Neuausrichtung betreffe die Überarbeitung der Hallenplanung. Kern der Neugestaltung bildeten innovative Focus-Areas. Zentral platziert in den einzelnen Hallen, mit individuellen Themenschwerpunkten wie „Augmented Reality“ oder „Circular Economy in der Arbeitswelt“, ordneten sich künftig nationale und internationale Marken um diese Flächen an. Die Einbeziehung des vierten Eingangs im Westen sowie zusätzlicher Hallen (4.2, 5.1, 5.2) und der Öffnung des Messeboulevards beschleunige schnelle Verbindungen zwischen den Hotspots der Ausstellungs- und Eventflächen. Ein weiteres Highlight sei das Work Culture Festival des Industrieverbands Büro und Arbeitswelt (IBA), das in den Hallen 6 und 9 zum zentralen Bestandteil der Messe wird.
Aktuelles
Sonae Arauco: Florian Baum wird Sales Representative DACH/Benelux
Sonae Arauco, Anbieter von Holzwerkstofflösungen, gibt einen Neuzugang in seinem Vertriebsteam bekannt: Florian Baum übernimmt die Position des Sales Representative für die DACH- und Benelux-Region. Mit Florian Baum möchte Sonae Arauco die Präsenz in den…
Häfele heißt 16 Auszubildende und sechs dual Studierende willkommen
16 junge Menschen haben jetzt ihre Ausbildung bei Häfele begonnen. Unter ihnen sind Auszubildende in den Berufsfeldern Groß- und Außenhandelsmanagement, E-Commerce und Lagerlogistik. Ab dem 1. Oktober werden zudem sechs dual Studierende in den Studiengängen…
Hettich: 59 neue Nachwuchskräfte starten ihre Ausbildung
Mit dem Ausbildungsstart 2025 begrüßt die Hettich Gruppe insgesamt 59 neue Kollegen: 53 in Ostwestfalen und sechs in Frankenberg. Darunter sind auch vier dual Studierende in den Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik und Maschinenbau. „Wir heißen unsere neuen…
Egger: Projekte im Werk Markt Bibart gehen in großen Schritten voran
Die Egger Gruppe mit Stammsitz in St. Johann in Tirol (AT) investiert über 200 Millionen Euro in ihr 22. Werk in Markt Bibart (DE) und realisiert damit eines der größten Investitionsprojekte der Branche (die HK…
Aktuelle Ausgaben:

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.