Palette CAD und Blum: Pilot-Event zur Küchenplanung

Die in Zusammenarbeit mit Blum entstandene, neue Version der Palette CAD-Software, die eigenen Angaben zufolge eine effiziente und ergonomische Küchenplanung ermöglicht, wurde im Rahmen eines Pilot-Events einem Fachpublikum vorgestellt. Tischler aus dem DACH-Raum überzeugten sich an Ort und Stelle von den Vorteilen der neuen Planungssoftware und nutzten die Gelegenheit, sich mit den Projektverantwortlichen austauschen. Die Pilot-Veranstaltung fand am Blum-Hauptsitz in Höchst statt. Im Mittelpunkt: Die neue Planungssoftware von Palette CAD, an der Blum entscheidend mitbeteiligt war. Die Veranstaltung sei mit 26 Tischlern gut besucht gewesen und beinhaltete ein buntes Rahmenprogramm.
Nach einem Besuch im Schauraum mit den neuesten „Blum Inspirations“-Wohnideen stellte Andreas Lubetz vom Blum-Marketing den Zuhörern das auf jahrzehntelangen Untersuchungen und Studien basierende Konzept der Zonenverwaltung in der Küche vor, das direkt in die Planungssoftware eingeflossen ist. Dabei wird die Küche in fünf Arbeitsbereiche („Zonen“) für küchentypische Tätigkeiten eingeteilt: Vorbereiten, Kochen/Backen, Spülen, Aufbewahren und Bevorraten. Die Einteilung macht deutlich, wie wichtig eine auf Ergonomie ausgerichtete Planung ist, um die Wege kurz zu halten, die Arbeitsabläufe effizient zu gestalten und auch genügend Stauraum vorzusehen. Palette CAD hat die Zonen – farblich gekennzeichnet – in die Küchen-Möbelbibliothek aufgenommen, sodass sie von vornherein bei der Planung berücksichtigt werden können.
Wie das konkret aussieht, demonstrierte im Anschluss Andreas Rupp, Leiter der Objektentwicklung bei Palette CAD. Dabei stand die innovative Küchenmöbel-Bibliothek mit „vorgefertigten“ Möbeln auf Basis gängiger Küchenlayouts wie einzeiliger bzw. U-förmiger Küchen oder Kochinseln im Vordergrund. So müssen Planer nicht jeden Korpus eigens konstruieren, was eine Menge Zeit spart und konsistente Designs ermöglicht. Die Software überzeugte die Anwesenden auch mit ihrer Durchgängigkeit – die geplanten Blum-Beschläge, deren Produktdaten in der Küchenmöbel-Bibliothek integriert sind, können mittels weniger Klicks direkt beim Händler bestellt werden, ehe die Planungsdaten zur Fertigung an die CNC-Maschine oder über die Blum-eigene Schnittstelle CAD2BXF an die Bearbeitungsmaschine Minipress top übertragen werden. Ein wichtiger Aspekt des Events war die direkte Interaktion mit den Kunden, die die Gelegenheit nutzten, um Fragen zu stellen, aber auch Feedback zur Software lieferten. Feedback, dass in der künftigen Zusammenarbeit zwischen Blum und Palette CAD berücksichtigt wird.
Aktuelles
Hesse: Nachhaltigkeits-Score für mehr Transparenz beim Kauf
Ab sofort sind alle auf der Website des Oberflächenspezialisten Hesse Lignal veröffentlichten Produkte mit einem Nachhaltigkeits-Score versehen. Damit werde eine optimale Transparenz in der Oberflächenauswahl geschaffen, die eine fundierte, umweltbewusste Kaufentscheidung ermögliche, wie es dazu…
Weiterlesen ›Zehn Jahre: Untha Deutschland feiert rundes Jubiläum
Die Untha Deutschland GmbH – eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Untha shredding technology GmbH (Untha) – feierte jetzt ihr zehnjähriges Bestehen. Zum Jubiläum gab es einige Neuerungen: Veränderungen in der Geschäftsführung, ein neuer Unternehmensstandort in Gemünden/Bayern,…
Weiterlesen ›Restlos ausgebucht: Heute beginnt die Sicam mit rund 700 Ausstellern
Zur diesjährigen Ausgabe der Sicam, die von heute bis Freitag in Pordenone stattfindet, werden rund 700 Aussteller erwartet (Anm.: 2024: 692 Aussteller, 2023: 650 Aussteller), von denen 30 Prozent aus dem Ausland kommen – aus…
Weiterlesen ›Ulrich Rotte Anlagenbau gewinnt Großen Preis des Mittelstandes
Unter dem Motto „Stürmische Zeiten meistern“ zeichnete die Oskar-Patzelt-Stiftung zum 31. Mal die Spitze des deutschen Mittelstandes mit dem Großen Preis des Mittelstandes 2025 aus. Vor 300 Unternehmern erhielt die Ulrich Rotte Anlagenbau und Fördertechnik…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.