Parador: Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Holzverarbeitung

Parador ist Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises für Unternehmen 2026 in der Kategorie Holzverarbeitung. Mit dieser Auszeichnung wird das Engagement des Unternehmens „für verantwortungsvolle Produktion, innovative Produktentwicklung und eine konsequent nachhaltige Unternehmensstrategie gewürdigt“, wie es dazu heißt. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis gilt als wichtigster Preis seiner Art in Europa. Er zeichnet Unternehmen aus, die Nachhaltigkeit nicht als Trend verstehen, sondern als Prinzip leben und dabei zeigen, wie Fortschritt, Innovation und Umweltschutz Hand in Hand gehen können.
„Nachhaltigkeit ist unser Maßstab. Vom verantwortungsvollen Einsatz erneuerbarer Rohstoffe über ressourcenschonende Prozesse bis hin zu langlebigen Produkten – wir stellen sicher, dass jedes Detail zählt“, sagt Neel Bradham, CEO von Parador. „Die Auszeichnung ist für uns nicht nur eine Bestätigung, sondern vor allem ein Ansporn, unseren Weg mit Leidenschaft und Konsequenz weiterzugehen.“
Parador hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Meilensteine gesetzt, die zu dieser Würdigung geführt haben. Mit Innovationen wie dem pvc- und weichmacherfreien Designboden Modular ONE zeigt das Unternehmen, wie nachhaltige Materialien und zeitloses Design in Einklang gebracht werden können. Auch die konsequente Kreislaufstrategie und eine transparente Umweltpolitik unterstreichen die Verantwortung, mit der Parador den Boden für morgen gestaltet.
Mit der Preisverleihung ist erstmals auch eine besondere Einladung verbunden: Parador wird den #DNP25 in Düsseldorf aktiv mitgestalten. In themen- und branchenspezifischen Master-Classes werden die Preisträger vorgestellt, ihre Ansätze diskutiert und praxisnahe Antworten für die Transformation erarbeitet. Damit rückt der Preis noch stärker von der Symbolik hin zu konkreten Lösungen. Das Finale findet am 5. Dezember 2025 im Maritim Hotel Düsseldorf statt, wenn die Sieger ihre Preise im feierlichen Rahmen entgegennehmen.
Aktuelles
Parador: Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Holzverarbeitung
Parador ist Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises für Unternehmen 2026 in der Kategorie Holzverarbeitung. Mit dieser Auszeichnung wird das Engagement des Unternehmens „für verantwortungsvolle Produktion, innovative Produktentwicklung und eine konsequent nachhaltige Unternehmensstrategie gewürdigt“, wie es dazu…
Weiterlesen ݆bernahme: Villes 2000 wird Teil der Salice-Gruppe
Salice, weltweit führender Hersteller von Scharnieren und Möbelbeschlägen, hat die Übernahme von Villes 2000 S.r.l. („Villes“), einem italienischen Hersteller von Aluminiumschiebetürsystemen für Möbel, Innentüren und Duschkabinen, erfolgreich abgeschlossen. Mit dieser Übernahme bestätigt Salice seine Konsolidierungsstrategie…
Weiterlesen ›Munksjö schließt Übernahme des Ahlstrom-Schleifmittelgeschäfts ab
Munksjö, führender internationaler Hersteller von Dekorpapierlösungen, hat die Übernahme der Ahlstrom Arches SAS von der Ahlstrom France Holding SAS abgeschlossen. Das verbindliche Angebot wurde am 7. Juli 2025 bekannt gegeben. Die Transaktion umfasst die Anlagen…
Weiterlesen ›Interprint: Sabrina Wieland ist International Director of Marketing
Überraschende Personalie in der Dekorbranche: Sabrina Wieland, von 2020 bis 2024 Head of Design bei der Schattdecor Group, wechselt zur Interprint Group. Als Nachfolgerin von Steffen Fillibeck ist sie dort ab heute als International Director…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.