Passgenaue Lösungen: Trotec und Eurolaser kooperieren

Trotec Laser und Eurolaser arbeiten ab sofort in einer vertrieblichen Partnerschaft zusammen. Ziel der Kooperation ist es, Kunden künftig noch gezielter zu beraten und auf Basis der langjährigen Markterfahrung beider Unternehmen optimal passende Systemlösungen anzubieten. Beide Firmen verfügen über jahrzehntelange Expertise im Bereich der CO₂-Laserbearbeitung. Während Trotec mit einem breiten Portfolio an Systemen für Gravieren, Markieren und Schneiden im kleinen und mittleren Format überzeugt, hat sich Eurolaser auf die großformatige, präzise Schneidbearbeitung nichtmetallischer Materialien spezialisiert. Diese unterschiedlichen Schwerpunkte ergänzen sich ideal – und eröffnen Kunden einen echten Mehrwert in der Auswahl und Bewertung geeigneter Technologien.

„Unsere Partnerschaft vereint zwei starke Marken mit einem gemeinsamen Anspruch: höchste Qualität und individuelle Lösungen. So entsteht für den Kunden ein klares Plus an Beratungskompetenz“, betont Laura Capone, CEO von Eurolaser. Peter Kratky, CEO von Trotec Laser, ergänzt: „Unsere Zusammenarbeit schafft Orientierung im vielfältigen Laserangebot. Kunden profitieren davon, weil sie schneller und gezielter zur idealen Lösung gelangen – mit der Sicherheit, einen verlässlichen Partner an der Seite zu haben.“

Im Fokus steht dabei die gegenseitige Ergänzung der Vertriebsaktivitäten und das gemeinsame Ziel, Anwender bestmöglich entlang ihrer individuellen Anforderungen zu begleiten. Beide Unternehmen bleiben eigenständig und unabhängig, nutzen aber Synergien im Marktverständnis, der Beratung und dem globalen Netzwerk. Diese Kooperation ist ein starkes Signal für einen kundenorientierten, lösungsgetriebenen Ansatz in einem wachsenden und zunehmend spezialisierten Lasermarkt.

Aktuelles

Blum: Interaktive Spendenaktion für „Licht für die Welt“

Mit einer interaktiven Spendenaktion hat Blum auf der Interzum 2025 auch dieses Jahr wieder „Licht für die Welt“ unterstützt. Insgesamt kamen 150.000 Euro zusammen, damit können 1.250 Augenoperationen für Kinder finanziert werden. Die Sozialaktion hat…

Weiterlesen ›

Homag: Neue Robotersäge als Einstieg in die Automatisierung

Sie war eine der Top-Neuheiten von Homag auf der Ligna: die neue „Sawteq S-200 Flex Tec“. Die Robotersäge für Schreiner und Tischler eröffnet etlichen Betrieben neue Möglichkeiten im Plattenzuschnitt. Das Einstiegsmodell macht Hightech-Automation für mittelständische…

Weiterlesen ›

Rosenheim feiert 100 Jahre holztechnische Ausbildung

Die Technische Hochschule Rosenheim hat gemeinsam mit der Staatlichen Fachschule Rosenheim und dem Lehrinstitut Rosenheim e.V. das Jubiläum „100 Jahre holztechnische Ausbildung in Rosenheim“ gefeiert. Mit einem Festakt würdigten sie eine einzigartige Erfolgsgeschichte, die Rosenheim…

Weiterlesen ›

Branchenwerkstatt Möbel: Weichen für 2026 richtig stellen

Ready für den Restart? Diese Frage beschäftigte die Branchenwerkstatt Möbel, die am 26. Juni im Hettich-Forum in Kirchlengern stattfand. Veranstalter war das Beratungsunternehmen Wieselhuber & Partner in Kooperation mit dem Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM).…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 2/25 + HK 3/25

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.