Pfleiderer erhält Auszeichnung „Marke des Jahrhunderts“

Pfleiderer nahm jetzt im Rahmen eines feierlichen Festakts die Auszeichnung „Marke des Jahrhunderts“ entgegen. Der Holzwerkstoff erhielt den Award im Rahmen einer Prämierung durch Dr. Florian Langenscheidt. „Deutsche Standards – Marken des Jahrhunderts“ ist ein Kompendium, das Langenscheidt mit Studio ZX, dem Brand Studio der Zeit Verlagsgruppe, seit 20 Jahren herausgibt. Alle drei Jahre werden hier jene Marken ausgezeichnet, die nicht nur eine jahrzehntelange herausragende Spitzenposition innehaben und für Innovationen in ihrem Produktbereich stehen, sondern die sich durch außergewöhnliche Leistungen und eine starke Präsenz in ihrem jeweiligen Marktsegment auszeichnen und somit als Ikonen der Wirtschaft gelten und im öffentlichen Bewusstsein verankert sind. Unternehmen wie Adidas, BMW, Hansgrohe und Siemens durften sich in der Vergangenheit bereits feiern lassen.
„Die Seele einer Marke entfaltet sich in der kontinuierlichen Verwandlung, in der sie nicht nur ihre Geschichte erzählt, sondern auch die Zukunft mitgestaltet“, so Langenscheidt im Rahmen seines Vorworts. Diese Worte scheinen ganz auf Pfleiderer zugeschnitten zu sein. Seit der Gründung als Flößerei und Holzhandlung im Jahr 1894 hat Pfleiderer einige umfangreiche Transformationen durchlaufen: von der Unternehmenserweiterung mit Sägewerk für Bauholz, Eisenbahnschwellen und Masten in den 1920er- bis 1950er-Jahren sowie der Fertigung der ersten Spanplatte 1962 bis zum heutigen Vollsortimentsangebot für Holzwerkstoffe im Möbel- und Innenausbau, in dem auch konstruktive Anwendungen wie Holzbau und Lagertechnik sowie Außenanwendungen und Outdoor-Möbel integriert sind.
„Unsere Geschichte ist auch die sich verändernder Bedarfe und die Beachtung technologischer Entwicklungen“, erläutert Stefan Zinn, COO der Pfleiderer Group. „Waren wir zu Beginn noch mit dem Handel und dem Transport von Stammholz befasst, so hat sich unsere unternehmerische Aktivität zusehends in die Weiterverarbeitung und Veredelung entwickelt. Die Spanplatte begleitet uns inzwischen bereits über 60 Jahre und ist unser Kernprodukt, welches wir in verschiedene Richtungen verbessert haben. Unter anderem vor über 40 Jahren durch formaldehydfreie PUR-Verleimung, als LivingBoard, für hochwertigen Holz- und Fertighausbau – und ganz aktuell als OrganicBoard mit 100 Prozent biogener Verleimung und 100 Prozent Recyclingholz für maximale Ressourcenschonung im Möbel- und Innenausbau.“
Stefan Zinn berichtet weiter: „Dem Einsatz von Recyclingholz haben wir uns bereits vor über 30 Jahren verschrieben – zur Schonung der Forstwirtschaft ebenso wie zur Sicherung unserer natürlichen Ressource Holz. So wurde Pfleiderer schon frühzeitig zur Verfechterin der geschlossenen Kreislaufwirtschaft. Der Anteil an recyceltem Altholz in unseren Produkten beträgt bereits jetzt rund 50 Prozent – bei Spanplatten sind es rund 60 Prozent. Dabei erfüllen wir die Kriterien der Deutschen Altholzverordnung, der strengsten Europäischen Norm für Altholzaufbereitung und -verwertung. Bis 2025 werden wir diesen Anteil für unsere Produkte deutlich ausbauen – dabei unterstützt uns ReSource. Dieser selbstentwickelte Prozess ermöglicht uns, die qualitativ hochwertige Aufbereitung von Altholz, um Qualitätslevel und Holzausbeute maximal hochzuhalten und das Erreichte für alle Marktteilnehmer transparent zu machen. Unsere Bemühungen sind selbstverständlich nicht auf einzelne Produkte und Anwendungen beschränkt – auch als Unternehmen verfolgen wir ambitionierte Ziele, wie etwa Netto-Null-CO2-Emissionen bis 2050. Getreu unserem Motto: Natürlich Nachhaltig.“
Schon heute begegnet man Pfleiderer-Produkten überall und auf vielfältige Art und Weise: angefangen im Küchen-, Büro-, Wohn- und Schlafmöbelbereich, im Innenausbau von öffentlichen Gebäuden über den Ladenbau, im Gesundheitswesen, in der Hotel- und Gastronomiebranche bis hin zum Schiffbau. Innerhalb dieser Bereiche reichen die Anwendungen von der Tür, dem Boden, der Wand und Decke über Möbelkorpus oder -front bis zur Arbeitsfläche. Gleiches gilt für hochwertigen und nachhaltigen Holzbau, Schalungsbau sowie Lagertechnik wie für langlebige dekorative Außenanwendungen und moderne Outdoor-Möbel. „Holzwerkstoffe von Pfleiderer gestalten und unterstützen im Möbel- und Innenausbau optisches und haptisches Design genauso wie die Funktionalität. In konstruktiven Anwendungen helfen sie in der Statik, dem Brand- und Schallschutz“, schließt Stefan Zinn. „Und das seit 130 Jahren mit dem Namen, der für Holzwerkstoff steht: Pfleiderer.“
Aktuelles
Hettich: 15 Jahre Partnerschaft mit Express Küchen
Als die Nolte Gruppe im Jahr 2010 das Unternehmen Express Küchen gründete, entschied man sich für den Beschlaghersteller Hettich als Zulieferpartner. Schließlich verband schon Nolte und Hettich eine langjährige Zusammenarbeit. Dank der gemeinsamen „Macher-Mentalität“ und…
Weiterlesen ›Hesse: Nachhaltigkeits-Score für mehr Transparenz beim Kauf
Ab sofort sind alle auf der Website des Oberflächenspezialisten Hesse Lignal veröffentlichten Produkte mit einem Nachhaltigkeits-Score versehen. Damit werde eine optimale Transparenz in der Oberflächenauswahl geschaffen, die eine fundierte, umweltbewusste Kaufentscheidung ermögliche, wie es dazu…
Weiterlesen ›Zehn Jahre: Untha Deutschland feiert rundes Jubiläum
Die Untha Deutschland GmbH – eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Untha shredding technology GmbH (Untha) – feierte jetzt ihr zehnjähriges Bestehen. Zum Jubiläum gab es einige Neuerungen: Veränderungen in der Geschäftsführung, ein neuer Unternehmensstandort in Gemünden/Bayern,…
Weiterlesen ›Restlos ausgebucht: Heute beginnt die Sicam mit rund 700 Ausstellern
Zur diesjährigen Ausgabe der Sicam, die von heute bis Freitag in Pordenone stattfindet, werden rund 700 Aussteller erwartet (Anm.: 2024: 692 Aussteller, 2023: 650 Aussteller), von denen 30 Prozent aus dem Ausland kommen – aus…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.