Pfleiderer: Zwei German Brand Awards für Kollektionskampagne

Die Fortführung und Verbindung der auf Ökologie und Nachhaltigkeit ausgerichteten Unternehmens- und Sortimentsstrategie der Pfleiderer Deutschland GmbH sowie deren markt- und kundengerechte Umsetzung tragen Früchte. Wie im Vorjahr wurde das Unternehmen zweifach mit dem German Brand Award ausgezeichnet. Sowohl in der Kategorie „Excellent Brands: Building & Elements“ als auch in der Zusatzdisziplin „Excellent Brands: Sustainable Brand of the Year“ erhielt Pfleiderer von der Jury das Prädikat „Winner“.
„Alle vier Jahre unterziehen wir Kollektion, Sortiment und Service einer kompletten Überarbeitung. Dieses Vorgehen sorgt für kunden- und anwendungsoptimierte Designs, Produkte und Verfügbarkeit, um die Ideen von Architekten, Planern und Verarbeitern optimal und trendgerecht realisierbar zu machen. Mit der Überarbeitung und Neuauflage für die Jahre 2025 bis 2028 setzen wir die strategischen und konzeptionellen Entscheidungen der vergangenen vier Jahre konsequent in Inhalte sowie deren Veröffentlichung und Bemusterung um,“ erläutert Stefan Göldner, Leiter Produkt- und Marketingkommunikation bei Pfleiderer Deutschland. „Unsere Standards wie Blauer Engel und FSC- und PEFC-Zertifizierung sowie Innovationen wie ,Organic Board Pure´ finden sich nun durchgängig in den Kollektionsprodukten und -services wieder“, erläutert Göldner weiter. „Dazu kommen Highlights wie Cradle-to-Cradle-Vollzertifikate für ,Living Board´, ,Perform Board´, ,Deco Board´ und ,Prime Board´.“
Wenige Unternehmen der Branche verfolgen eine so konsequente Nachhaltigkeitsstrategie wie Pfleiderer. Mit der Verbindung der Kommunikationskampagnen „Make Your Visions Work“ und „Naturally Sustainable“ in der neuen Kollektion hat Pfleiderer seine Aktivitäten für die Kunden noch transparenter und nachvollziehbarer aufbereitet und wurde dafür nun erneut doppelt ausgezeichnet.
„Die erneute Auszeichnung mit den German Brand Awards bestätigt unsere Ansprüche und Bemühungen ein weiteres Mal. Gleichzeitig hilft die kunden- und zukunftsorientierte Sortiments- und Kollektionsgestaltung in Kombination mit verantwortungsbewusster und konsequenter Nachhaltigkeit unseren Kunden, in einem schwierigen Marktumfeld nicht nur zu bestehen, sondern eine führende Position einzunehmen“, erklärt Stefan Göldner. Mit dem German Brand Award zeichnet eine unabhängige, interdisziplinäre Jury aus Unternehmen, Wissenschaft, Beratung, Dienstleistung und Agenturen diejenigen Unternehmen aus, die hinsichtlich ihrer Markenführung besondere Leistungen erbracht haben. Der German Brand Award macht Markenerfolge auf einzigartige Weise sichtbar.
Aktuelles
Zehn Jahre: Untha Deutschland feiert rundes Jubiläum
Die Untha Deutschland GmbH – eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Untha shredding technology GmbH (Untha) – feierte jetzt ihr zehnjähriges Bestehen. Zum Jubiläum gab es einige Neuerungen: Veränderungen in der Geschäftsführung, ein neuer Unternehmensstandort in Gemünden/Bayern,…
Weiterlesen ›Restlos ausgebucht: Heute beginnt die Sicam mit rund 700 Ausstellern
Zur diesjährigen Ausgabe der Sicam, die von heute bis Freitag in Pordenone stattfindet, werden rund 700 Aussteller erwartet (Anm.: 2024: 692 Aussteller, 2023: 650 Aussteller), von denen 30 Prozent aus dem Ausland kommen – aus…
Weiterlesen ›Ulrich Rotte Anlagenbau gewinnt Großen Preis des Mittelstandes
Unter dem Motto „Stürmische Zeiten meistern“ zeichnete die Oskar-Patzelt-Stiftung zum 31. Mal die Spitze des deutschen Mittelstandes mit dem Großen Preis des Mittelstandes 2025 aus. Vor 300 Unternehmern erhielt die Ulrich Rotte Anlagenbau und Fördertechnik…
Weiterlesen ›Interprint: Sinem Degerli Piatek ist International Director Design
Designgetriebene Innovation: Sinem Degerli Piatek, seit September 2024 Head of Design South Europe bei Interprint, ist künftig als International Director Design tätig. Sie sorge dafür, dass Interprints kreative Arbeit global relevant und kulturell sensibel ist,…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.