„Pionier der Bodenbelagsbranche“: Ulrich Windmöller wird 80

Ulrich Windmöller, Persönlichkeit der Bodenbelagsindustrie, feiert morgen seinen 80. Geburtstag. Sein Werdegang sei geprägt von visionärem Denken, wegweisenden Innovationen und dem unermüdlichen Antrieb, mit Leidenschaft und Herzblut stets neue Maßstäbe zu setzen, wie es dazu heißt. Mehr als sechs Jahrzehnte Unternehmertum – Ulrich Windmöller blicke auf eine Karriere zurück, die die Bodenbelagsbranche verändert habe. Seine Reise begann im ostwestfälischen Bad Oeynhausen im holzverarbeitenden Familienbetrieb Albert Windmöller. Nach seiner kaufmännischen Ausbildung wagte er 1978 den Schritt in die Selbstständigkeit und gründete in Augustdorf die Witex GmbH. Zunächst auf Möbelfertigteile spezialisiert, gelang ihm Ende der 1980er Jahre ein Coup: Unter der Witex-Flagge etablierte er eine völlig neue Produktkategorie – den Laminatboden. Eine Innovation, die nicht nur einen internationalen Trend setzte, sondern weltweit neue Märkte erschloss.
2000 gründete er am Standort Detmold ein weiteres Unternehmen, das sich mit der Entwicklung hochwertiger Akustikmatten zur Geh- und Trittschallreduktion befasste. Ein weiterer Meilenstein folgte 2008: Mit der Einführung schwimmend zu verlegender Designbeläge (LVT Beläge) ebnete er den Weg für hochwertige Vinylbeläge ins private Eigenheim und schuf damit die Basis für das darauf folgende Wachstum der heutigen Windmöller GmbH. Mit der Entwicklung von biobasierten Polyurethanprodukten stellte Windmöller erneut seine Innovationskraft unter Beweis. Nach intensiver Forschungsarbeit gelang es ihm und seinem Team, petrochemische Rohstoffe zur Polyurethanproduktion durch biologische Alternativen zu ersetzen – ein Durchbruch in punkto Nachhaltigkeit. Die daraus gefertigten Bodenbeläge sowie Akustiksysteme setzten bis heute Maßstäbe im Bereich umweltfreundlicher Bodenlösungen – langlebig, vielseitig im Design und besonders widerstandsfähig. Ende 2018 gründete er die Windmöller Innovations GmbH und widmete sich der Erforschung und Entwicklung alternativer, nachhaltiger Rohstoffe auf Biobasis.
Aktuelles
Möbelvisionen: Spannungsfeld zwischen Mensch und KI
Rund 150 Gäste kamen jetzt wieder ins Furniture Future Forum nach Bünde. Dass jeder Platz besetzt war, lag sowohl an der Beliebtheit des Konferenz-Formats als auch an der Thematik, die bei den „Möbelvisionen 2026“ im…
Weiterlesen ›Adler lädt Holzverarbeiter zum neuen Seminarprogramm ein
Der Lackhersteller Adler aus Österreich lädt alle Holzverarbeiter ein, an ihren Beschichtungskünsten zu feilen und neue Techniken zu stemmen. Ran an die Werkbank: Das neue Seminarprogramm bietet ein abwechslungsreiches Programm für alle Fach-Fitness-Fans an. Vom…
Weiterlesen ›Dieffenbacher: Kathrin Kamm übernimmt Marketingleitung
Seit dem 1. November hat der Eppinger Maschinen- und Anlagenbauer Dieffenbacher eine neue Marketingleitung. Kathrin Kamm hat die Aufgabe von Dirk Eisenmann übernommen, der auf eigenen Wunsch zum 31. Dezember 2025 aus dem Unternehmen ausscheidet.…
Weiterlesen ›Hawa: Übernimmt spanische Marke „Motion 4“
Die Hawa Sliding Solutions AG hat jetzt die Marke „Motion 4“ von der in Barcelona/Spanien ansässigen Linear Motor Applications S.L. übernommen. Die Akquisition basiert auf einer längeren Kooperation beider Unternehmen, in deren Rahmen sie gemeinsam…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
