„Pionier der Bodenbelagsbranche“: Ulrich Windmöller wird 80

Ulrich Windmöller, Persönlichkeit der Bodenbelagsindustrie, feiert morgen seinen 80. Geburtstag. Sein Werdegang sei geprägt von visionärem Denken, wegweisenden Innovationen und dem unermüdlichen Antrieb, mit Leidenschaft und Herzblut stets neue Maßstäbe zu setzen, wie es dazu heißt. Mehr als sechs Jahrzehnte Unternehmertum – Ulrich Windmöller blicke auf eine Karriere zurück, die die Bodenbelagsbranche verändert habe. Seine Reise begann im ostwestfälischen Bad Oeynhausen im holzverarbeitenden Familienbetrieb Albert Windmöller. Nach seiner kaufmännischen Ausbildung wagte er 1978 den Schritt in die Selbstständigkeit und gründete in Augustdorf die Witex GmbH. Zunächst auf Möbelfertigteile spezialisiert, gelang ihm Ende der 1980er Jahre ein Coup: Unter der Witex-Flagge etablierte er eine völlig neue Produktkategorie – den Laminatboden. Eine Innovation, die nicht nur einen internationalen Trend setzte, sondern weltweit neue Märkte erschloss.
2000 gründete er am Standort Detmold ein weiteres Unternehmen, das sich mit der Entwicklung hochwertiger Akustikmatten zur Geh- und Trittschallreduktion befasste. Ein weiterer Meilenstein folgte 2008: Mit der Einführung schwimmend zu verlegender Designbeläge (LVT Beläge) ebnete er den Weg für hochwertige Vinylbeläge ins private Eigenheim und schuf damit die Basis für das darauf folgende Wachstum der heutigen Windmöller GmbH. Mit der Entwicklung von biobasierten Polyurethanprodukten stellte Windmöller erneut seine Innovationskraft unter Beweis. Nach intensiver Forschungsarbeit gelang es ihm und seinem Team, petrochemische Rohstoffe zur Polyurethanproduktion durch biologische Alternativen zu ersetzen – ein Durchbruch in punkto Nachhaltigkeit. Die daraus gefertigten Bodenbeläge sowie Akustiksysteme setzten bis heute Maßstäbe im Bereich umweltfreundlicher Bodenlösungen – langlebig, vielseitig im Design und besonders widerstandsfähig. Ende 2018 gründete er die Windmöller Innovations GmbH und widmete sich der Erforschung und Entwicklung alternativer, nachhaltiger Rohstoffe auf Biobasis.
Aktuelles
Elektra: Drei Branchenprofis übernehmen Schlüsselpositionen
Mit Sören Söhnlein als Vertriebsleiter Ladenbau Deutschland, Dennis Demmer als Vertriebsleiter für das gesamte Inland und Ole Hein als Einkaufsleiter stellt Beleuchtungsexperte Elektra wichtige Weichen für die Zukunft. Alle drei bringen langjährige Erfahrung und fundiertes…
Weiterlesen ›European HPL Summit 2025 in Marseille mit 80 Teilnehmern
Die europäische High Pressure Laminate (HPL)-Community traf sich jetzt in Marseille zum European HPL Summit 2025, organisiert vom International Committee of the Decorative Laminates Industry (ICDLI). An zwei Tagen kamen rund 80 Teilnehmende aus ganz…
Weiterlesen ›Hailo ist „Traditionsmarke 2025“ und „Qualitätsmarke 2025“
Hailo darf sich in diesem Jahr über zwei bedeutende Auszeichnungen des Deutschen Instituts für Produkt- und Marktbewertung freuen. Das DIPMB hat das Unternehmen mit dem roten Punkt zur „Traditionsmarke 2025“ ernannt, ein Gütesiegel, das in…
Weiterlesen ›VHI: Bei der EUDR schnellstmöglich die Notbremse ziehen
„Es macht einen fassungslos, dass die Kommission offensichtlich die Probleme in der nachgelagerten Kette, trotz der Darlegung und Diskussionen der letzten zwei Jahre, überhaupt nicht verstanden hat“, erklärt die Geschäftsführerin des Verbandes der Holzwerkstoff- und…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
