Plantag Coatings: Neue Produktion für Lacktechnologien in Detmold

Die Plantag Coatings GmbH hat mit der Inbetriebnahme einer hochmodernen Produktionsstätte in der Ohmstraße 8 in Detmold einen weiteren Meilenstein für die Zukunftssicherung des Unternehmens gesetzt, wie es in einer Mitteilung dazu heißt. In der über 2.500 Quadratmeter großen Halle wird die Produktion leistungsfähiger, strahlenhärtender Beschichtungssysteme auf modernstem Niveau ermöglicht. Die neue Produktionsstätte biete eine beeindruckende Rührkapazität von bis zu 35.000 Litern pro Schicht und kann bei Bedarf im Mehrschichtbetrieb betrieben werden. Zehn Dissolver unterschiedlicher Größen gewährleisten eine flexible und effiziente Fertigung. Dank einer Lagerkapazität von 240.000 Litern für Bindemittel in acht Edelstahltanks sowie einem zusätzlichen Additiv-Tanklager von 20.000 Litern ist die neue Anlage für die Herstellung großer Produktionsmengen ausgelegt.

„Die neue Produktionsstätte in Detmold ist ein wichtiger Schritt für Plantag Coatings, um den wachsenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden und gleichzeitig höchste Qualitäts- und Effizienzstandards zu erfüllen. Mit dieser Investition bauen wir unsere Kapazitäten zur Produktion innovativer Beschichtungslösungen weiter aus und können noch gezielter auf individuelle Kundenanforderungen reagieren“, sagt Geschäftsführer Hanno Baumann. In der neuen Produktionsanlage werden sowohl UV-härtende als auch wasserbasierte Beschichtungssysteme hergestellt. Die Produktion erfolgt teilautomatisiert unter Einsatz eines modernen MES-Systems zur Produktionssteuerung, was eine durchgehend präzise und zuverlässige Fertigung garantiert. Die Integration eines Routenzugs ermöglicht zudem die direkte Anbindung an weitere Rohstoffläger, wodurch Effizienz und Flexibilität weiter gesteigert werden. Plantag sei stolz darauf, sämtliche wasser- und gefahrgutrechtlichen Genehmigungen für die Produktion in der neuen Anlage zu erfüllen, und betont die Bedeutung eines sicheren und umweltschonenden Produktionsprozesses. Ein weiteres Merkmal der Anlage ist die Vorwärmung ausgewählter Rohstoffe in speziellen Wärmekammern, was eine noch effizientere Verarbeitung sicherstellt.

Aktuelles

Häfele heißt 16 Auszubildende und sechs dual Studierende willkommen

16 junge Menschen haben jetzt ihre Ausbildung bei Häfele begonnen. Unter ihnen sind Auszubildende in den Berufsfeldern Groß- und Außenhandelsmanagement, E-Commerce und Lagerlogistik. Ab dem 1. Oktober werden zudem sechs dual Studierende in den Studiengängen…

Weiterlesen ›

Hettich: 59 neue Nachwuchskräfte starten ihre Ausbildung

Mit dem Ausbildungsstart 2025 begrüßt die Hettich Gruppe insgesamt 59 neue Kollegen: 53 in Ostwestfalen und sechs in Frankenberg. Darunter sind auch vier dual Studierende in den Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik und Maschinenbau. „Wir heißen unsere neuen…

Weiterlesen ›

Egger: Projekte im Werk Markt Bibart gehen in großen Schritten voran

Die Egger Gruppe mit Stammsitz in St. Johann in Tirol (AT) investiert über 200 Millionen Euro in ihr 22. Werk in Markt Bibart (DE) und realisiert damit eines der größten Investitionsprojekte der Branche (die HK…

Weiterlesen ›

Homann Holzwerkstoffe: Leichtes Umsatzwachstum im ersten Halbjahr

Die Homann Holzwerkstoffe GmbH, Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaserplatten für die Möbel-, Türen- und Beschichtungsindustrie, hat jetzt ihren Konzernzwischenbericht für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Der Unternehmensgruppe gelang es, im herausfordernden Marktumfeld die Absatzmenge zu…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 4/25 + Design+Beschlag-Magazin 2025

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.