Plantag Coatings: Neue Produktion für Lacktechnologien in Detmold

Die Plantag Coatings GmbH hat mit der Inbetriebnahme einer hochmodernen Produktionsstätte in der Ohmstraße 8 in Detmold einen weiteren Meilenstein für die Zukunftssicherung des Unternehmens gesetzt, wie es in einer Mitteilung dazu heißt. In der über 2.500 Quadratmeter großen Halle wird die Produktion leistungsfähiger, strahlenhärtender Beschichtungssysteme auf modernstem Niveau ermöglicht. Die neue Produktionsstätte biete eine beeindruckende Rührkapazität von bis zu 35.000 Litern pro Schicht und kann bei Bedarf im Mehrschichtbetrieb betrieben werden. Zehn Dissolver unterschiedlicher Größen gewährleisten eine flexible und effiziente Fertigung. Dank einer Lagerkapazität von 240.000 Litern für Bindemittel in acht Edelstahltanks sowie einem zusätzlichen Additiv-Tanklager von 20.000 Litern ist die neue Anlage für die Herstellung großer Produktionsmengen ausgelegt.
„Die neue Produktionsstätte in Detmold ist ein wichtiger Schritt für Plantag Coatings, um den wachsenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden und gleichzeitig höchste Qualitäts- und Effizienzstandards zu erfüllen. Mit dieser Investition bauen wir unsere Kapazitäten zur Produktion innovativer Beschichtungslösungen weiter aus und können noch gezielter auf individuelle Kundenanforderungen reagieren“, sagt Geschäftsführer Hanno Baumann. In der neuen Produktionsanlage werden sowohl UV-härtende als auch wasserbasierte Beschichtungssysteme hergestellt. Die Produktion erfolgt teilautomatisiert unter Einsatz eines modernen MES-Systems zur Produktionssteuerung, was eine durchgehend präzise und zuverlässige Fertigung garantiert. Die Integration eines Routenzugs ermöglicht zudem die direkte Anbindung an weitere Rohstoffläger, wodurch Effizienz und Flexibilität weiter gesteigert werden. Plantag sei stolz darauf, sämtliche wasser- und gefahrgutrechtlichen Genehmigungen für die Produktion in der neuen Anlage zu erfüllen, und betont die Bedeutung eines sicheren und umweltschonenden Produktionsprozesses. Ein weiteres Merkmal der Anlage ist die Vorwärmung ausgewählter Rohstoffe in speziellen Wärmekammern, was eine noch effizientere Verarbeitung sicherstellt.
Aktuelles
Pyrus Panels stellt Geschäftsbetrieb Ende Februar 2026 ein
Die Pyrus Panels GmbH aus Bad Aibling (früher: Lightweight Solutions), die sich auf die Entwicklung und Produktion des Leichtbau-Werkstoffs „Lisocore“ spezialisiert hat, stellt den Geschäftsbetrieb zum 28. Februar 2026 ein. Das teilte Geschäftsführer Hartmut Auer…
Weiterlesen ›Dekodur: Rolf van den Berg übergibt Führung an Thorsten Schubert
Die DI Dekodur International GmbH & Co. KG, Spezialist für HPL-Oberflächen und innovative Brandschutzlösungen, gibt einen planmäßigen Wechsel in der Unternehmensführung bekannt. Rolf van den Berg, der das Unternehmen 2019 gemeinsam mit der Sagacious Beteiligungsgesellschaft…
Weiterlesen ›Familienfreundliches Unternehmen: Hettich erneut ausgezeichnet
Zum zweiten Mal wurde Hettich als familienfreundliches Unternehmen im Kreis Herford geehrt. Mit der Auszeichnung würdigen das Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL, die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld sowie der Kreis Herford Arbeitgeber, die…
Weiterlesen ›Robatech: Erfolgreicher Klebstofftag fördert Wissenstransfer
Robatech lud jetzt Klebstoffhersteller aus der Schweiz und Deutschland zum Wissenstransfer nach Muri ein. Die alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung bot eine wertvolle Plattform für den fachlichen Austausch zwischen Klebstoff- und Technologieexperten – und kam…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
