Polipol-Gruppe tritt Klimapakt für die Möbelindustrie bei

Die Polipol-Gruppe aus Diepenau mit ihren verschiedenen Vertriebsschienen und Marken in den Bereichen Polstermöbel und Betten hat sich dem Klimapakt für die Möbelindustrie der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM) angeschlossen. Im Zuge dessen bilanziert und analysiert der niedersächsische Möbelhersteller fortan gemeinsam mit einer professionellen Klimaschutzberatung seine CO2-Emissionen, um Einsparpotenziale zu identifizierenund die Treibhausgas-Emissionen so weit wie möglich zu verringern. „Wir freuen uns über den namhaften Zuwachs für unsere Klimaschutzinitiative“, sagt DGM-Geschäftsführer Jochen Winning. „Jedes weitere Unternehmen und jede eingesparte Tonne an CO2-Emissionen vergrößert die Wirkung, welche die Möbelindustrie zum Erreichen des 1,5-Grad-Ziels erzielt, und unterstreicht umso deutlicher das Verantwortungsbewusstsein und die Pionierarbeit unseres Industriezweigs im Rahmender Transformation der deutschen Wirtschaft.“ Zur Auszeichnung seines Verantwortungsbewusstseins gegenüber dem Klimawandel erhält die Polipol-Gruppe das DGM-Klimalabel, womit das Unternehmen werben und seine Produkte kennzeichnen darf. Das Label bietet Endverbrauchern beim Möbelkauf eine zusätzliche Entscheidungsgrundlage neben dem RAL-Gütezeichen ,Goldenes M‘ und dem Emissionslabel. Denn es zeigt ihnen, dass sie es mit einem Möbelstück zu tun haben, dessen Hersteller auch großen Wert auf den Klimaschutz legt. „Der Wunsch eine nachhaltige Kaufentscheidung zu treffen, drückt sich beim Kaufverhalten der Menschen immer öfter nicht nur in der Produkt-, sondern auch der Herstellerwahl aus. Je größer das Engagement eines Unternehmens für nachfolgende Generationen, für die Umwelt und das Klima ist, desto besser wird es gesehen und desto erfolgreicher wird es langfristig am Markt sein“, ist Jochen Winning überzeugt und empfiehlt Endverbrauchern im Möbelhandel genau hinzuschauen.

Foto: DGM/FT

Aktuelles

  • Häfele heißt 16 Auszubildende und sechs dual Studierende willkommen

    16 junge Menschen haben jetzt ihre Ausbildung bei Häfele begonnen. Unter ihnen sind Auszubildende in den Berufsfeldern Groß- und Außenhandelsmanagement, E-Commerce und Lagerlogistik. Ab dem 1. Oktober werden zudem sechs dual Studierende in den Studiengängen…

    Weiterlesen ›

  • Hettich: 59 neue Nachwuchskräfte starten ihre Ausbildung

    Mit dem Ausbildungsstart 2025 begrüßt die Hettich Gruppe insgesamt 59 neue Kollegen: 53 in Ostwestfalen und sechs in Frankenberg. Darunter sind auch vier dual Studierende in den Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik und Maschinenbau. „Wir heißen unsere neuen…

    Weiterlesen ›

  • Egger: Projekte im Werk Markt Bibart gehen in großen Schritten voran

    Die Egger Gruppe mit Stammsitz in St. Johann in Tirol (AT) investiert über 200 Millionen Euro in ihr 22. Werk in Markt Bibart (DE) und realisiert damit eines der größten Investitionsprojekte der Branche (die HK…

    Weiterlesen ›

  • Homann Holzwerkstoffe: Leichtes Umsatzwachstum im ersten Halbjahr

    Die Homann Holzwerkstoffe GmbH, Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaserplatten für die Möbel-, Türen- und Beschichtungsindustrie, hat jetzt ihren Konzernzwischenbericht für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Der Unternehmensgruppe gelang es, im herausfordernden Marktumfeld die Absatzmenge zu…

    Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 4/25 + Design+Beschlag-Magazin 2025

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.