Red Dot Design Award 2024 für „FurnSpin“ von Hettich

Bei Hettich steckt Innovation nicht nur in den Produkten, sondern in der DNA: Das zeigen eigenen Angaben zufolge neben innovativen Meilensteinen zahlreiche renommierte Auszeichnungen. So überzeuge Hettich erneut mit hoher Innovationskraft: „FurnSpin“ gewinnt den Red Dot Design Award 2024 in der Kategorie „Innovative Products“. „Unter den zahlreichen Einreichungen von Unternehmen und Designstudios aus aller Welt hat die herausragende Qualität und Gestaltung Ihres Produktes unsere internationale Jury überzeugt. Wir würdigen diese großartige Leistung mit dem Red Dot Winner Label“, so die Red Dot Design Award Jury.
Die Beschlag-Innovation „FurnSpin“ für das Hochwertsegment räume mit alten Gestaltungsmustern auf und bringe kreativen Schwung ins Möbeldesign. Dank der einzigartigen „translatorischen Rotationsbewegung“ können Möbel ihr Inneres komplett nach außen drehen. Offene Türen oder Klappen stehen nicht mehr im Weg: Spielend leicht wird der Großteil des Korpus bewegt. Mit einem eleganten Dreh offenbart das Möbel sein Innenleben. Mit einem weiteren Dreh verschwindet das Schrankinnere aus dem Blick, und das Möbel zeigt wieder geschlossene Fronten.
So erlaube „FurnSpin“ neuartige Raum- und Möbelkonzepte mit unerwarteter Performance in einer Designqualität, die sich deutlich vom Standard abhebt. Der charakteristische „Spin“ mache Freude und sorge bei den Nutzern für ein faszinierendes Möbelerlebnis, das sich nachhaltig einprägt. Der Red Dot Design Award ist ein jährlich ausgeschriebener Designwettbewerb für Produkt- und Industriedesign, Marken- und Kommunikationsdesign sowie Designkonzepte, bei dem der Red Dot als Qualitätslabel verliehen wird.
Aktuelles
Homag: Leicht reduzierter Umsatz und rückläufige Aufträge
In den ersten drei Quartalen 2025 verzeichnete die Homag Group eine deutliche Ergebnissteigerung aufgrund der realisierten Kostensenkungen. Die weiterhin schwache Marktentwicklung in der Möbelbranche zeigt sich im rückläufigen Auftragseingang und einem leicht reduzierten Umsatz. Der…
Weiterlesen ›100 Jahre Paul Maschinenfabrik: Vom Tüftler zur KI-Technologie
Ein rundes Jubiläum: Die Paul Maschinenfabrik feiert 2025 ihren 100. Geburtstag. Ihre Geschichte begann 1925, als Max Paul im Haus seines Vaters in Dürmentingen eine mechanische Werkstätte einrichtete. Hier produzierte er zunächst Spezialmaschinen für die…
Weiterlesen ›Schorn & Groh: Sven Görgen folgt auf Axel Groh in Geschäftsführung
Nach über vier Jahrzehnten im Unternehmen verabschiedet sich Axel Groh aus der Geschäftsführung der Schorn & Groh GmbH. Der 68-Jährige, der seit 1985 das Unternehmen und die Branche entscheidend mitgestaltet hat, übergibt die Leitung an…
Weiterlesen ›Hettich fördert Perspektiven durch Bewerbertag in Berlin
Im Zuge der geplanten Schließung des Hettich-Standorts in Berlin fand jetzt ein besonderer Bewerbertag statt – mit einer umgekehrten Perspektive: Nicht die Mitarbeitenden bewarben sich bei Unternehmen, sondern elf regionale Arbeitgeber kamen zu Hettich, um…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
