Rekord an Neueinstellungen bei Schredder-Hersteller Untha

Die Untha shredding technology befindet sich eigenen Angaben zufolge seit Jahren auf Wachstumskurs. Im September wurde ein besonderer Rekord aufgestellt – 16 neue Mitarbeiter starteten gemeinsam in neue Jobs am Unternehmenssitz in Kuchl/Salzburg. Dies sei der einstellungsstärkste Monat in der über 50-jährigen Unternehmensgeschichte. Die Neueinstellungen verteilen sich u.a. auf Produktmanagement, ERP, Produktion und Traineeships in unterschiedlichen Abteilungen. Außerdem begannen einige Lehrlinge ihre Ausbildung im Bereich Metalltechnik.

Die Gesamtzahl der Neueinstellungen im bisherigen Jahresverlauf liegt nun bei 45. Damit beschäftigt der Hersteller industrieller Zerkleinerer aktuell allein am Hauptsitz in Kuchl rund 300 Mitarbeiter. Weitere 200 sind Teil der international vertretenen Tochtergesellschaften. Das Unternehmen wächst beständig und erobert nach und nach weitere Märkte. Darum sind eine fortlaufende Talentakquise und die Förderung langjähriger Teammitglieder von großer Bedeutung. Auch weiterhin werden Kandidaten für diverse Bereiche gesucht, darunter für den technischen Kundendienst, den Vertrieb und das Marketing.

Matthias Kiefer, Head of Human Resources bei Untha, kommentierte die Einstellungsoffensive wie folgt: „Wir sind ein vielseitiger Arbeitgeber, und unser Team wächst kontinuierlich aufgrund neuer Projekte und Herausforderungen. Unser Recruitingteam hat viel Freude daran, nach neuen Mitarbeitern für eine Vielzahl unterschiedliche Berufsfelder zu suchen. Nicht jeder muss ein Experte für Maschinenbau sein, aber ein grundlegendes Interesse an Technik, Offenheit für spannende Projekte und die Leidenschaft für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen sind entscheidend.“

Bei Untha werde viel Wert auf die Ausbildung von Lehrlingen und die Weiterentwicklung aller Mitarbeiter gelegt. Die Lehrlinge in den Bereichen Maschinenbau, IT und Logistik werden beispielsweise mit zusätzlichen Englischkursen und Programmen für die Persönlichkeitsentwicklung unterstützt. Zudem gibt es interne und externe Kurse, um die Fähigkeiten und das Know-how der Angestellten zu erweitern. „Unsere Branche entwickelt sich weltweit rasant weiter, sodass auch wir als Firma nicht stillstehen dürfen. Deshalb ist es so wichtig, dass wir beständig in unser Team und dessen Entwicklung investieren“, erläutert er. Untha wurde aufgrund dieser Bemühungen zum wiederholten Male mit dem „Top Company-Siegel“ der Arbeitgeberbewertungs-Plattform kununu ausgezeichnet.

Aktuelles

Schattdecor: Umsatz 2024 liegt unter dem des Vorjahres

Mit einem vorläufigen Gesamtumsatz von rund 875 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2024 liegt die Schattdecor-Gruppe unter dem Niveau des Vorjahres, das mit einem Gesamtumsatz von über 900 Millionen Euro abgeschlossen worden war. Die Produktionsmengen…

Weiterlesen ›

Adler: Team kommt bei Verkaufs-Informations-Tagen zusammen

Die Verkaufs-Informations-Tage (VIT) sind seit mehr als 20 Jahren Höhepunkt des Adler-Frühjahrs: Das Stelldichein in der Firmenzentrale in Schwaz bringt das gesamte Team zusammen. Außendienst, Verkäufer und Entwickler tauschen sich aus und informieren sich über…

Weiterlesen ›

Robatech eröffnet neuen Produktionsstandort in Tschechien

Die Robatech AG hat jetzt mit einer feierlichen Zeremonie einen neuen Produktionsstandort in Znojmo, Tschechien, eröffnet. Mit dem neuen Werk will das Unternehmen seine Nähe zu den europäischen Märkten ausbauen, Lieferwege verkürzen und seine Wettbewerbsfähigkeit…

Weiterlesen ›

Interprint: Martijn Huisman wird Chief Marketing Officer

Die Interprint-Gruppe, Hersteller im Bereich bedruckter Dekorpapiere, Finishfolien, Melaminfilmen und thermoplastischen Folien, gibt die Berufung von Martijn Huisman zum Mitglied der Gruppen-Geschäftsführung und Chief Marketing Officer (CMO) bekannt. Mit Wirkung vom 1. Juli 2025 wird…

Weiterlesen ›
Aktuelle Ausgaben:
HK 1/25 + Laminat-Magazin

In der HK 1/25 erwarten Sie die umfangreichen Specials „Dekore“ und „Furniere“ sowie ein Blickpunkt zum Thema KI in der Möbelindustrie. Außerdem gibt es anlässlich des 60. Geburtstags der HK einen Sonderteil. Bereits im Januar ist das Supplement „Laminat-Magazin 2025“ erschienen.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.

HK 6/24 zum Durchblättern: