Renolit produziert Schutzfolie für „Mondscheinkinder“

Das Familienunternehmen Renolit hat jetzt zum vierten Mal eine Tonne eigens entwickelte Gesichtsschutzfolie für XP-Patienten produziert und diese als Sachspende an die deutsche Selbsthilfegruppe XP-Freunde übergeben. Xeroderma pigmentosum (kurz XP) ist eine nicht heilbare Hautkrankheit. Die UV-Strahlen der Sonne sind für XP-Patienten lebensgefährlich, denn sie verursachen Hautkrebs. Weltweit sind rund 1.000 Menschen an XP erkrankt, die meisten davon sind Kinder. Diese sogenannten „Mondscheinkinder“ müssen die Sonne entweder komplett meiden oder sich vollständig vor ihr schützen. Dank der Gesichtsschutzfolie könnten sie auch wieder tagsüber das Haus verlassen, wie aus einer entsprechenden Mitteilung des Unternehmens hervorgeht.

Die Betroffenen hätten sich weltweit in Selbsthilfegruppen organisiert, verfügten mittlerweile über ein gutes Netzwerk und diverse Hilfsmittel, die das Leben mit XP erleichtern. Auch die eigens für die Hautkrankheit entwickelte Folie nutzten XP-Patienten auf der ganzen Welt täglich. Durch diese Gesichtsschutzfolie würden UV-Strahlen abgeblockt. So könnten die Betroffenen auch bei Tageslicht nach draußen gehen und am Leben teilnehmen – Kindergarten- sowie Schulbesuche und Freizeitaktivitäten außer Haus inklusive. „Durch die Folie ist ein Leben im Licht wieder möglich. Die Betroffenen gewinnen ein großes Stück Lebensqualität und sind wieder in die Gesellschaft integriert“, erläutert Alexandra Moser, Sprecherin der deutschsprachigen Selbsthilfegruppe XP-Freunde.

Die eigens für XP-Patienten produzierte Folie habe Renolit bereits zum vierten Mal hergestellt. Im Jahr 2008 kam die Selbsthilfegruppe erstmals auf den Folienhersteller zu. Damals modifizierte das Unternehmen eine bestehende Rezeptur der Folie. Es folgten weitere Produktionen in den Jahren 2011 und 2018. Renolit stellt die Folie in einem Werk in China her. In diesem Jahr hat das Unternehmen sieben Paletten produziert – das ergebe 2.119 Scheiben mit einem Gesamtgewicht von über einer Tonne. Renolit organisiert den Transport von China aus und übernimmt die Kosten, da die Krankenkassen dies ablehnen. Dabei werden vier Paletten zur Selbsthilfegruppe XP-Freunde nach Deutschland und drei Paletten in die USA geliefert. Diese verteilten die Spezialfolie an Betroffene und weitere Selbsthilfegruppen auf der ganzen Welt. XP-Patienten im deutschsprachigen Raum erhalten die Folie entweder auf Anfrage per Post oder auf der jährlichen Tagung der Selbsthilfegruppe.

„Als Familienunternehmen haben wir eine gesellschaftliche Verantwortung. Deshalb stellen wir weltweit allen XP-Patienten unsere Spezialfolie gerne zur Verfügung“, sagt Renolit-Vorstand Sven Behrendt. Mike Holzemer, Initiator des Projekts und Vertriebsleiter für die Geschäftseinheit Protect bei Renolit, ergänzt: „Wir bekommen aus der ganzen Welt Mails. Die Betroffenen senden uns Fotos mit der Gesichtsschutzfolie und bedanken sich. Es ist schön zu lesen und zu sehen, dass wir mit unserer Folie Menschen so helfen können.“

Aktuelles

Zehn Jahre: Untha Deutschland feiert rundes Jubiläum

Die Untha Deutschland GmbH – eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Untha shredding technology GmbH (Untha) – feierte jetzt ihr zehnjähriges Bestehen. Zum Jubiläum gab es einige Neuerungen: Veränderungen in der Geschäftsführung, ein neuer Unternehmensstandort in Gemünden/Bayern,…

Weiterlesen ›

Restlos ausgebucht: Heute beginnt die Sicam mit rund 700 Ausstellern

Zur diesjährigen Ausgabe der Sicam, die von heute bis Freitag in Pordenone stattfindet, werden rund 700 Aussteller erwartet (Anm.: 2024: 692 Aussteller, 2023: 650 Aussteller), von denen 30 Prozent aus dem Ausland kommen – aus…

Weiterlesen ›

Ulrich Rotte Anlagenbau gewinnt Großen Preis des Mittelstandes

Unter dem Motto „Stürmische Zeiten meistern“ zeichnete die Oskar-Patzelt-Stiftung zum 31. Mal die Spitze des deutschen Mittelstandes mit dem Großen Preis des Mittelstandes 2025 aus. Vor 300 Unternehmern erhielt die Ulrich Rotte Anlagenbau und Fördertechnik…

Weiterlesen ›

Interprint: Sinem Degerli Piatek ist International Director Design

Designgetriebene Innovation: Sinem Degerli Piatek, seit September 2024 Head of Design South Europe bei Interprint, ist künftig als International Director Design tätig. Sie sorge dafür, dass Interprints kreative Arbeit global relevant und kulturell sensibel ist,…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.