Renolit stellt Vorstand neu auf: Michael Kundel gibt Vorsitz ab
Der Kunststoffverarbeiter Renolit erhält zum 1. Januar 2025 einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Michael Kundel gibt nach 16 Jahren den Vorsitz an Karsten Jänicke ab. Im Mai 2025 wird Michael Kundel ein Mandat im Aufsichtsrat von Renolit übernehmen. Den vakanten Vorstandsposten übernimmt Torsten Maschke. Karsten Jänicke ist bereits seit 16 Jahren bei Renolit tätig. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Leitung eines operativen Geschäftsbereichs sowie als Vorstand: Von 2008 bis 2019 hatte er die Leitung der Geschäftseinheit Interior Surfaces inne. Seit dem 1. April 2019 verantwortet er als Mitglied des Vorstandes die Geschäftseinheiten Interior Surfaces, Roof & Water Care und Pool.
Ab 1. Januar 2025 ist Karsten Jänicke dann als Vorstandsvorsitzender für die Geschäftseinheiten Exterior Solutions, Roof & Water Care und Pool zuständig. Darüber hinaus leitet er die Zentraleinheiten Corporate Finance & Administration, Corporate People & Empowerment, Corporate Communications und Corporate Development. „Mein Dank geht an unsere Eigentümerfamilie und unseren Aufsichtsrat, die uns allen das Vertrauen ausgesprochen haben, dass wir unsere Renolit gemeinsam auf diesem erfolgreichen Weg weiterführen dürfen“, sagt Karsten Jänicke. „An Herausforderungen wird es uns nicht mangeln, wir sind aber überzeugt, diese wie bisher allesamt meistern zu können.“
Neu im Vorstandsteam ist Torsten Maschke. Das neue Vorstandsmitglied war 20 Jahre in verschiedenen Führungsverantwortungen in der Freudenberg-Gruppe sowie fünf Jahre im Vorstand der Dätwyler Gruppe in der Schweiz tätig. Er verfügt über profunde Erfahrungen in der Gummi- und Kunststoffindustrie entlang verschiedener Abnehmerbranchen. Torsten Maschke wechselt bereits zum 1. Oktober 2024 in den Vorstand. Ab 1. Januar 2025 verantwortet er in seiner Rolle die Geschäftseinheiten Interior Surfaces und Composites.
Dem Vorstand gehören weiterhin Thomas Sampers und Sven Behrendt an. Thomas Sampers wird auch in Zukunft die Geschäftseinheit Healthcare verantworten und in Personalunion leiten. Und Sven Behrendt ist neben der Geschäftseinheit Protect künftig auch für die Geschäftseinheit Visual Communication zuständig. „Wir haben uns im Vorstand neu aufgestellt und die Verantwortungsbereiche neu aufgeteilt. Unser neues Vorstandsteam will die nächste Epoche unserer 78-jährigen Unternehmensentwicklung einleiten. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit allen Mitarbeitenden die Zukunft unserer Renolit zu gestalten“, so Karsten Jänicke.
Nach mehr als 21 Jahren im Vorstand – davon 16 Jahre als Vorstandsvorsitzender – wird Michael Kundel seinen auslaufenden Vorstandsvertrag nicht mehr verlängern. Der scheidende Vorstandsvorsitzende wird im Mai 2025 ein Mandat im Aufsichtsrat der Renolit SE übernehmen. „Im Namen des gesamten Aufsichtsrates danke ich Michael Kundel herzlich für seine herausragende Arbeit und sein unermüdliches Engagement in den vergangenen zwei Jahrzehnten“, sagt Andreas Lang, Aufsichtsratsvorsitzender und Miteigentümer von Renolit. „Unter seiner Führung hat sich Renolit erfolgreich weiterentwickelt. Wir freuen uns, dass er dem Unternehmen auch zukünftig im Aufsichtsrat mit seiner Expertise zur Seite stehen wird.“
Anja Fischer, Vorsitzende des Beirats und Miteigentümerin, ergänzt: „Als Gesellschafterfamilien blicken wir sehr zuversichtlich in die Zukunft. Wir sind überzeugt, dass wir Renolit ab Januar 2025 auch mit dem neuen Vorstand erfolgreich weiterentwickeln werden.“ Bei Renolit begann Michael Kundel seine Karriere 1993 als Leiter Controlling, 2003 wurde er in den Vorstand berufen und übernahm 2008 den Vorsitz. In den letzten zwei Jahrzehnten hat er die Unternehmensentwicklung maßgeblich bestimmt. In seiner Zeit hat sich Renolit von einem sehr europäisch geprägten Unternehmen zu einem international aufgestellten Konzern entwickelt – und konnte sowohl Umsatz und Ertrag als auch die Anzahl der Mitarbeitenden deutlich steigern.
„Die Entscheidung ist mir nicht leichtgefallen, da mir Renolit und die Menschen wirklich ans Herz gewachsen sind“, erläutert Michael Kundel seinen Entschluss. „Nach vielen erfolgreichen Jahren ist es aber letztlich eine Vernunftentscheidung. Ich möchte dem neuen Vorstand ausreichend Zeit lassen, um die Weichen für die Zukunft zu stellen und Renolit erfolgreich ins nächste Jahrzehnt zu führen.“ Michael Kundel wird sich weiterhin ehrenamtlich für die regionale Wirtschaft engagieren. Der IHK für Rheinhessen bleibt er als Vizepräsident erhalten und setzt sich auch künftig für die Interessen der Wirtschaft und die berufliche Ausbildung ein.
Aktuelles
Saviola gewinnt zum zweiten Mal German Design Award
Die Gruppo Saviola hat dieses Jahr zum zweiten Mal den German Design Award gewonnen. Das Finish Mood des umweltfreundlichen Ecological Panel gewann den ersten Platz in der Kategorie Excellent Product Design - Material and Surfaces.…
Weiterlesen ›25 Jahre: Stefan Kappel-Sudbrock feiert COR-Jubiläum
Als Stefan Kappel-Sudbrock vor 25 Jahren seine Laufbahn bei der Premium-Sitzmöbelmarke COR in Rheda-Wiedenbrück startete, war ihm das Unternehmen nicht unbekannt. Denn bereits in seiner Ausbildung bei Interlübke lernte er die Familie Lübke kennen. Nach…
Weiterlesen ›Würth-Gruppe erzielt Umsatz etwa auf Vorjahresniveau
Die Würth-Gruppe, Marktführer in Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial, schließt nach vorläufigem Jahresabschluss 2024 mit einem Umsatz von 20,2 Milliarden Euro ab. Das entspricht einem Rückgang von 0,9 Prozent im Vergleich zum…
Weiterlesen ›Assmann hat neues Logistikzentrum in Betrieb genommen
Um Kunden bundesweit kurze Lieferzeiten für das Produktportfolio garantieren zu können, hat die Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG rund 6,5 Mio. Euro in eine zusätzliche Logistikhalle investiert, die jetzt in Betrieb genommen wurde. Der…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:
In der HK 6/24 bringt Sie das Special Werkstoffe auf den neuesten Stand in Sachen Material- und Dekortrends. Weitere Schwerpunkte der Ausgabe: ein Exklusiv-Interview mit den Messe-Machern der Ligna, Berichte von der Sicam und Tech-Together sowie der Fachteil Absaugtechnik. Zudem liegt dem Heft das Supplement „Furnier-Magazin 2024“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.