Resopal: Ecovadis-Gold-Medaille für Nachhaltigkeitsmanagement

Die Resopal GmbH, Hersteller von funktionellen und dekorativen Schichtpressstoffplatten (HPL), wird 2025 für ihr Nachhaltigkeitsmanagement mit der Gold-Medaille von Ecovadis für herausragende Corporate Social Responsibility Leistung ausgezeichnet. Damit gehört das Unternehmen zu den Top-5-Prozent der bewerteten Unternehmen. Resopal hat sich auch 2025 am Nachhaltigkeitsranking von Ecovadis beteiligt und wurde in diesem Jahr erstmals mit einer Gold-Medaille ausgezeichnet. Es ist die zweithöchste Auszeichnung, die im Rahmen der jährlichen Beurteilung des Anbieters von Nachhaltigkeitsratings vergeben wird. Resopal platziert sich damit unter den Top-5-Prozent aller von Ecovadis gelisteten Unternehmen aller Branchen und Länder. Die Auszeichnung gibt Kunden Orientierung und bestätigt das umfassende und systematische Nachhaltigkeitsmanagement des Unternehmens.
Dr. Michael Steimer, Head of EHS, IMS and Compliance bei Resopal, zu den Gründen für die Auszeichnung: „Im Bereich Umwelt beweist die Resopal GmbH laut Ecovadis eine weit überdurchschnittliche Leistung insbesondere bei der Strategie, Umsetzung und Rückverfolgung aller Maßnahmen, um schädliche Ein- und Auswirkungen vorherzusehen und zu verhindern.“ Um das zu erreichen, hat das Unternehmen eine Reihe von Verbesserungen vorgenommen und bekennt sich zu konkreten Umweltzielen. Dazu gehören Ziele für Energieverbrauch und Treibhausgase, Kundengesundheit und -sicherheit, für Wasser, Rohstoffe, Chemikalien und Abfall. Darüber hinaus ergreift Resopal Maßnahmen zum Recycling und der Wiederverwendung von Wasser, zur Verwendung zurückgewonnener Einsatzmaterialien und Nutzung ungiftiger Alternativen zu Farben, Lacken und Holzschutzmitteln sowie umweltfreundlicher oder biologischer Einsatzstoffe. Zudem ist Resopal nach ISO 14001 und ISO 50001 zertifiziert.
Aktuelles
Austausch und Innovationen beim 15. IHD-Fußbodenkolloquium
15. Fußbodenkolloquium des Instituts für Holztechnologie Dresden (IHD): Mit rund 90 Teilnehmenden aus Industrie, Forschung und Handwerk erreichte die Veranstaltung erneut hohe Resonanz und bestätigte ihre Rolle als eine der wichtigsten Fachplattformen der Fußbodenbranche. Zwei…
Weiterlesen ›Dieffenbacher: „FiberXtractor“ belegt 2. Platz beim Umwelttechnikpreis
Der neuentwickelte „FiberXtractor“ von Dieffenbacher wurde im Rahmen der Preisverleihung des Umwelttechnikpreises Baden-Württemberg jetzt als zweitplatziertes Verfahren in der Kategorie „Zirkuläres Wirtschaften und Vermeidung von Umweltbelastungen“ ausgezeichnet. Umweltstaatssekretär Dr. Andre Baumann verlieh den 2009 vom…
Weiterlesen ›VdDK-Vorstand: Stefan Waldenmaier als Vorsitzender wiedergewählt
Stefan Waldenmaier (Leicht Küchen) führt weiterhin den Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie e. V. (VdDK) an, der in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert. Auf der Mitgliederversammlung wurde der seit 2004 amtierende VdDK-Vorstandsvorsitzende einstimmig für zwei…
Weiterlesen ›Pyrus Panels stellt Geschäftsbetrieb Ende Februar 2026 ein
Die Pyrus Panels GmbH aus Bad Aibling (früher: Lightweight Solutions), die sich auf die Entwicklung und Produktion des Leichtbau-Werkstoffs „Lisocore“ spezialisiert hat, stellt den Geschäftsbetrieb zum 28. Februar 2026 ein. Das teilte Geschäftsführer Hartmut Auer…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.
Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.
