Resopal: Ecovadis-Gold-Medaille für Nachhaltigkeitsmanagement

Die Resopal GmbH, Hersteller von funktionellen und dekorativen Schichtpressstoffplatten (HPL), wird 2025 für ihr Nachhaltigkeitsmanagement mit der Gold-Medaille von Ecovadis für herausragende Corporate Social Responsibility Leistung ausgezeichnet. Damit gehört das Unternehmen zu den Top-5-Prozent der bewerteten Unternehmen. Resopal hat sich auch 2025 am Nachhaltigkeitsranking von Ecovadis beteiligt und wurde in diesem Jahr erstmals mit einer Gold-Medaille ausgezeichnet. Es ist die zweithöchste Auszeichnung, die im Rahmen der jährlichen Beurteilung des Anbieters von Nachhaltigkeitsratings vergeben wird. Resopal platziert sich damit unter den Top-5-Prozent aller von Ecovadis gelisteten Unternehmen aller Branchen und Länder. Die Auszeichnung gibt Kunden Orientierung und bestätigt das umfassende und systematische Nachhaltigkeitsmanagement des Unternehmens.

Dr. Michael Steimer, Head of EHS, IMS and Compliance bei Resopal, zu den Gründen für die Auszeichnung: „Im Bereich Umwelt beweist die Resopal GmbH laut Ecovadis eine weit überdurchschnittliche Leistung insbesondere bei der Strategie, Umsetzung und Rückverfolgung aller Maßnahmen, um schädliche Ein- und Auswirkungen vorherzusehen und zu verhindern.“ Um das zu erreichen, hat das Unternehmen eine Reihe von Verbesserungen vorgenommen und bekennt sich zu konkreten Umweltzielen. Dazu gehören Ziele für Energieverbrauch und Treibhausgase, Kundengesundheit und -sicherheit, für Wasser, Rohstoffe, Chemikalien und Abfall. Darüber hinaus ergreift Resopal Maßnahmen zum Recycling und der Wiederverwendung von Wasser, zur Verwendung zurückgewonnener Einsatzmaterialien und Nutzung ungiftiger Alternativen zu Farben, Lacken und Holzschutzmitteln sowie umweltfreundlicher oder biologischer Einsatzstoffe. Zudem ist Resopal nach ISO 14001 und ISO 50001 zertifiziert.

Aktuelles

Homag: Leicht reduzierter Umsatz und rückläufige Aufträge

In den ersten drei Quartalen 2025 verzeichnete die Homag Group eine deutliche Ergebnissteigerung aufgrund der realisierten Kostensenkungen. Die weiterhin schwache Marktentwicklung in der Möbelbranche zeigt sich im rückläufigen Auftragseingang und einem leicht reduzierten Umsatz. Der…

Weiterlesen ›

100 Jahre Paul Maschinenfabrik: Vom Tüftler zur KI-Technologie

Ein rundes Jubiläum: Die Paul Maschinenfabrik feiert 2025 ihren 100. Geburtstag. Ihre Geschichte begann 1925, als Max Paul im Haus seines Vaters in Dürmentingen eine mechanische Werkstätte einrichtete. Hier produzierte er zunächst Spezialmaschinen für die…

Weiterlesen ›

Schorn & Groh: Sven Görgen folgt auf Axel Groh in Geschäftsführung

Nach über vier Jahrzehnten im Unternehmen verabschiedet sich Axel Groh aus der Geschäftsführung der Schorn & Groh GmbH. Der 68-Jährige, der seit 1985 das Unternehmen und die Branche entscheidend mitgestaltet hat, übergibt die Leitung an…

Weiterlesen ›

Hettich fördert Perspektiven durch Bewerbertag in Berlin

Im Zuge der geplanten Schließung des Hettich-Standorts in Berlin fand jetzt ein besonderer Bewerbertag statt – mit einer umgekehrten Perspektive: Nicht die Mitarbeitenden bewarben sich bei Unternehmen, sondern elf regionale Arbeitgeber kamen zu Hettich, um…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 5/25 + MDF-Magazin 2025

In der HK 5/25 erwarten Sie zahlreiche exklusive Interviews und Reportagen aus der Möbel- und Zulieferindustrie. Weitere Schwerpunkte: die Specials Beschläge, Licht und Polster mit Neuheiten von der Sicam 2025. Dem Heft liegt das Supplement „MDF-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.