Resopal: „SpaStyling“ gewinnt German Design Award 2025

Foto: Resopal GmbH, 2024

Resopal erhält für sein Produkt „SpaStyling“ den German Design Award 2025 im Bereich Excellent Product Design der Kategorie Bath and Wellness. Die Jury würdigte insbesondere die innovative Lösung, die „SpaStyling“ für die Gestaltung von Bädern und sanitären Anlagen bietet. Resopal, Experte für funktionelle und dekorative Schichtstoffplatten (HPL), bietet mit „SpaStyling“ eine großformatige, fugenarme und pflegeleichte Alternative zu traditionellen Fliesen für Bäder oder sanitäre Anlagen. Mit insgesamt 67 verschiedenen Designs – von Uni- über Holz- bis hin zu Steindekoren – ermöglicht Resopal eine umfangreiche Gestaltungskompetenz, die sowohl für gewerbliche als auch private Anwendungen geeignet ist. Die Platten vereinen Ästhetik und Funktionalität. Sie sind nicht nur einfach zu reinigen, sondern bieten auch antibakterielle Eigenschaften und sind allergikerfreundlich, wie von der Europäischen Stiftung für Allergieforschung bestätigt.

Die Jury des German Design Awards begründet ihre Entscheidung mit den zahlreichen Vorteilen, die die „Resopal SpaStyling Boards“ bieten. „Diese Platten eröffnen neue Möglichkeiten in der Gestaltung von Bädern, da sie eine fugenlose Alternative zu traditionellen Fliesen darstellen. Neben der klaren Optik überzeugen sie durch einfache Handhabung und verkürzte Renovierungszeiten. Besonders hervorzuheben sind außerdem die antibakteriellen und allergikerfreundlichen Eigenschaften der Produkte.“

„Die Auszeichnung mit dem German Design Award ist ein großer Ansporn für unser Team und ein Beweis für unser Engagement, innovative Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln“, sagt Vanessa Hörmann von Hörbach, Category Managerin Wetwall bei Wilsonart/Resopal. „,SpaStyling´ ist einfach zu montieren und ermöglicht es Schreinern und Installateuren, Renovierungen schneller und effizienter durchzuführen, auch auf bestehenden Untergründen wie beispielsweise Fliesen.“ Die Auszeichnung mit dem German Design Award unterstreiche die Position von Resopal als Innovator im Bereich Designoberflächen und setze einen neuen Standard für die Gestaltung von Badezimmern.

Der German Design Award ist der Premiumpreis des German Design Council und zählt branchenübergreifend zu den angesehensten Awards der Designlandschaft. Seit 2012 identifiziert er maßgebliche Gestaltungstrends und zeichnet sie aus. So werden jährlich außerordentliche Einreichungen im Produktdesign, Kommunikationsdesign und der Architektur gekürt. In einem Nominierungsverfahren werden durch Expertengremien des Rat für Formgebung nur solche Produkte und Kommunikationsdesignleistungen zur Teilnahme am Wettbewerb eingeladen, die sich nachweislich durch ihre gestalterische Qualität differenzieren. Sämtliche Auszeichnungen werden in einem mehrstufigen Jurierungsverfahren und während einer zweitägigen Jurysitzung ermittelt.

Aktuelles

Westag-Messestand mit „Red Dot Design Award“ ausgezeichnet

Mit ihrem Messestand auf der BAU 2025 in München hat die Westag AG den „Red Dot Award: Brands & Communication Design“ in der Kategorie „Fair Stands“ erhalten. „Der Gewinn des ,Red Dot Design Awards´ ist…

Weiterlesen ›

Visualisierungstool: Continental stellt Surface Explorer online

Continental hat seinen Surface Explorer online gestellt – ein innovatives, webbasiertes 3D-Visualisierungstool, mit dem Designer und Architekten für den Innenbereich Oberflächenmaterialien nach ihren spezifischen Bedürfnissen erleben und auswählen können. Der Surface Explorer wurde speziell für…

Weiterlesen ›

Hailo: Neue Auszubildende starten in ihr Berufsleben

Hailo setzt in Haiger weiterhin auf die Ausbildung eigener Fachkräfte und hat auch in diesem Jahr wieder zehn neue Auszubildende begrüßt. Der Einstieg markiere für die jungen Menschen den Beginn einer spannenden und praxisnahen Berufslaufbahn…

Weiterlesen ›

Striebig AG: Geschäftsführung stellt sich neu auf

Robert Haas, verantwortlich für Sales, Finance und Service, und Stefan Moor, Leiter der Bereiche Operation und Engineering, bil­den ab sofort gemeinsam die Geschäftsführung der Luzerner Striebig AG. Haas ist seit Januar 2023, Moor seit Januar…

Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgaben:

HK 4/25 + Design+Beschlag-Magazin 2025

Mit dem großen Interzum- und Ligna-Report bietet die HK 4/25 einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Innovationen der beiden Weltleitmessen. Zudem informieren die Specials „Plattenzuschnitt“ und „Software“ über die neuesten Entwicklungen im Sägen- und IT-Bereich. Als Supplement liegt dem Heft das „Design+Beschlag-Magazin 2025“ bei.

Die aktuelle HK-Ausgabe und die Supplements sind exklusiv für unsere Print-Abonnenten und deshalb online nicht verfügbar. Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik E-Magazine.