Resopal: „SpaStyling“ gewinnt German Design Award 2025

Resopal erhält für sein Produkt „SpaStyling“ den German Design Award 2025 im Bereich Excellent Product Design der Kategorie Bath and Wellness. Die Jury würdigte insbesondere die innovative Lösung, die „SpaStyling“ für die Gestaltung von Bädern und sanitären Anlagen bietet. Resopal, Experte für funktionelle und dekorative Schichtstoffplatten (HPL), bietet mit „SpaStyling“ eine großformatige, fugenarme und pflegeleichte Alternative zu traditionellen Fliesen für Bäder oder sanitäre Anlagen. Mit insgesamt 67 verschiedenen Designs – von Uni- über Holz- bis hin zu Steindekoren – ermöglicht Resopal eine umfangreiche Gestaltungskompetenz, die sowohl für gewerbliche als auch private Anwendungen geeignet ist. Die Platten vereinen Ästhetik und Funktionalität. Sie sind nicht nur einfach zu reinigen, sondern bieten auch antibakterielle Eigenschaften und sind allergikerfreundlich, wie von der Europäischen Stiftung für Allergieforschung bestätigt.
Die Jury des German Design Awards begründet ihre Entscheidung mit den zahlreichen Vorteilen, die die „Resopal SpaStyling Boards“ bieten. „Diese Platten eröffnen neue Möglichkeiten in der Gestaltung von Bädern, da sie eine fugenlose Alternative zu traditionellen Fliesen darstellen. Neben der klaren Optik überzeugen sie durch einfache Handhabung und verkürzte Renovierungszeiten. Besonders hervorzuheben sind außerdem die antibakteriellen und allergikerfreundlichen Eigenschaften der Produkte.“
„Die Auszeichnung mit dem German Design Award ist ein großer Ansporn für unser Team und ein Beweis für unser Engagement, innovative Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln“, sagt Vanessa Hörmann von Hörbach, Category Managerin Wetwall bei Wilsonart/Resopal. „,SpaStyling´ ist einfach zu montieren und ermöglicht es Schreinern und Installateuren, Renovierungen schneller und effizienter durchzuführen, auch auf bestehenden Untergründen wie beispielsweise Fliesen.“ Die Auszeichnung mit dem German Design Award unterstreiche die Position von Resopal als Innovator im Bereich Designoberflächen und setze einen neuen Standard für die Gestaltung von Badezimmern.
Der German Design Award ist der Premiumpreis des German Design Council und zählt branchenübergreifend zu den angesehensten Awards der Designlandschaft. Seit 2012 identifiziert er maßgebliche Gestaltungstrends und zeichnet sie aus. So werden jährlich außerordentliche Einreichungen im Produktdesign, Kommunikationsdesign und der Architektur gekürt. In einem Nominierungsverfahren werden durch Expertengremien des Rat für Formgebung nur solche Produkte und Kommunikationsdesignleistungen zur Teilnahme am Wettbewerb eingeladen, die sich nachweislich durch ihre gestalterische Qualität differenzieren. Sämtliche Auszeichnungen werden in einem mehrstufigen Jurierungsverfahren und während einer zweitägigen Jurysitzung ermittelt.
Aktuelles
Brucklacher Group: Hohe Beteiligung an „We Care“-Aktionswochen
„Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen – und wächst mit jeder guten Tat.“ – Unter diesem Leitgedanken engagierten sich auch in diesem Jahr wieder die Mitarbeiter der drei Schwesterkonzerne Leitz, Boehlerit und Bilz im Rahmen der unternehmensweiten…
Weiterlesen ›ETML: Die einheitliche Sprache der Holzbearbeitung
Die Vision von Industrie 4.0 ist für die Holz- und Möbelindustrie ein großes Stück näher gerückt – und das nicht nur theoretisch, sondern ganz praktisch. Auf der Ligna 2025 wurde mit ETML (European Tool Machine…
Weiterlesen ›75 Jahre: Mayer Sägen feiert Firmen-Jubiläum
Seit 1950 steht die Otto Mayer Maschinenfabrik GmbH mit Sitz in Loßburg-Lombach im Schwarzwald für Expertise und innovative Lösungen im Bereich horizontale Plattenaufteilsägen. Mayer entwickelt und produziert hochpräzise Sägen, die speziell auf die Anforderungen der…
Weiterlesen ›Kommentar: Eingrooven für den Aufschwung
Der Optimismus kehrt zurück: Interzum und Ligna sendeten im Mai ein kraftvolles Signal in die Möbel- und Zulieferindustrie. Was bleibt von den beiden Weltleitmessen im Kopf? Welche Innovationen stachen besonders hervor? Und was bedeutet die…
Weiterlesen ›Aktuelle Ausgaben:

Mit den Ausgaben 2/25 zur Interzum und 3/25 zur Ligna bietet die HK im Mai ein umfangreiches Messe-Paket. In zwei ausführlichen Specials informieren wir Sie schon vorab darüber, welche Produkt-Neuheiten die Unternehmen in Köln und Hannover präsentieren und was sich in der Zulieferwelt sonst noch tut.